Bremstrommel R50-69S

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.276
Ort
Oberkammlach
Mahlzeit,
das Rad ging nicht auf das Hinterachs Getriebe. Zuerst habe ich mir gedacht dass ich die Bremse falsch zusammengebaut hab .

In der Mitte der Lauffläche hat die Bremstrommel Untermaß.
Ich kann mit der Schieblehre 200mm messen.

Wenn ich das Haarlineal drauflege sieht es ziemlich übel aus


3C7DF266-8E88-4529-907E-B020858F56A7.jpg

Was mach ich jetzt ?

vg Michael
 
Hallo Michael,

sorry - aber das ist üblicherweise der Anfang vom Ende der Nabe.

Zwischen der Alunabe und dem Bremsring dürfte es korrodiert haben, das Korrosionsprodukt braucht mehr Platz und wölbt die Bremsfläche in der Mitte auf.
Demnächst werden auch Risse in der Bremsfläche sichtbar werden.

Die saubere Lösung ist Nabe zum Rabenbauer und neuen Gusskern einsetzen lassen.

Die Lösung für den privaten Gebrauch abseits öffentlicher Straßen ist: Bremsring ausdrehen und einen Ring aus einer 200mm PKW Bremstrommel drehen und einschrumpfen

Axel
 
...könnte auch einfach zu viel Spiel im Hinterrad gewesen sein....also Radlager!
Dann nutzt sich die Trommel auch an beiden Seiten ab.
Allerdings müsstest Du dann am Aussenrand 200 mm + 1 bis 2 mm messen.

Mess noch mal genau ob die 200 mm nicht auch noch in der Mitte sind.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt sich interkristaline Korrosion und rafte hunderte dieser Naben dahin.

Ein ausdrehen verstärkt den Efekt nur, ist also nur eine vorrübergehende Behelfslösung.

Die eigentliche Bremstrommel ist an der Stelle nicht sehr stark.

Das was man an Material weg nehmen muss macht es der Korrosion noch leichter nach innen durch zu brechen.


Nach 69, also zur /5 war das Problem weg, nur die Paralever-Naben haben wohl auch das Problem, da hatte ich schon einige in den Händen.



PS. Dieses Rad kommt aus einer 21 T€ teuren von Profi-Hand restaurierter R69S
 

Anhänge

  • IMG_20181129_101612.jpg
    IMG_20181129_101612.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20181129_101606.jpg
    IMG_20181129_101606.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20181129_101524.jpg
    IMG_20181129_101524.jpg
    112 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20181129_101542.jpg
    IMG_20181129_101542.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
...allein wird nicht lange halten, da Alu sich stärker bei Erwärmung ausdehnt als Stahl. Damit wird der Ring beim Bremsen ratz-fatz locker. Der muss noch anders zusätzlich befestigt werden. Ich weiß von gut funktionierenden Modifikationen an Dnepr-Vollnabenrädern, in die Bremstrommeln vom Passat 35i eingeschrumpft und verschraubt (in schon serienmäßig vorhandenen Löchern seitlich in der Russentrommel) werden.
 
also kaputt ist sie sowieso. Ich bin nun in der Lage die Nabe in die Drehbank einzuspannen und werde versuchen die Trommel neu zu buchsen...
 
I regularly visit your site and find a lot of interesting information.
Not only good posts but also great comments.
Thank you and look forward to your page growing stronger.

### SPAM, Hans ###
 
Zurück
Oben Unten