Bremstrommel

Ossi

Teilnehmer
Seit
07. Okt. 2013
Beiträge
43
Ort
Dortmund
Moin moin,
weiß jemand von Euch ob die Bremstrommeln der Vollschwingenmodelle werksmäßig in die Alunabe eingeschrumpft, eingeklebt oder nur passend eingesetzt waren?
Hat jemand die schon mal gewechselt und kann seine Erfahrungen kundtun?

Gruß, Ossi
 
Wende Dich mal an Vorhold und Klein. Der hat noch 2 Gussringe für solch eine Reparatur.
Manfred
 
Danke für die Antwort

Ich bräuchte keine Teile oder Firmen. Teile hab ich selbst und machen kann ich auch.
Ich brauch nur die Info: geklebt (womit) oder Geschrumpft (welche Maße) oder eingepasst!

Gruß, Ossi
 
Moin Ossi,
meiner Erinnerung nach sind die Bremstrommeln in den Alunabenkörper passend eingesetzt.
Mit hatte vor langer Zeit jemand eine Bremstrommel (hinten) von einem VW Passat abgeändert. War in den 1990ern.
Siehe Bild, die weissen Punkte sind 8mm 8.8 Sechskantkopfschrauben. Diese Schrauben sitzen mit dem Gewinde in dem Bremstrommelkörper. Das Überstehende Gewinde ist dann bis auf die Bremstrommel abgedreht worden.
Von der Passatbremstrommel wurde vorher (?, bin kein Dreher, Zerspahner) "die Mitte" (Radlagersitz) ausgedreht.
Nur der Form halber, wenn man es genau nimmt, dann ist soetwas nicht zugelassen. Gerade in der heutigen Zeit.

caddytischer, Claus
 

Anhänge

  • Rad vorne.jpg
    Rad vorne.jpg
    236 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1929.jpg
    IMG_1929.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Das war schon einmal Thema gewesen
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-der-Alufelge-auswechseln&highlight=bremsring

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler sämtliche Daten einfach so weiter gibt.
Manfred

Hallo Manfred,

Danke für Deinen Beitrag. Leider sind die Bremstrommeln der Vollschwingenmodelle nicht mit denen der /5 und höher vergleichbar.

In dem zweiten Punkt geb ich Dir Recht. Offenbar hat keiner die Infos oder es will niemand damit rausrücken.

Gruß Ossi
 
Zurück
Oben Unten