Bremszylinder an Lenker umbauen

flieger

Aktiv
Seit
13. Juli 2010
Beiträge
660
Ort
Bad Oeynhausen
Moin und noch ein gutes 2013,

in 2013 möchte ich mit meiner 60/6 nicht nur beschleunigen, sondern auch bremsen:D.

Welchen HBZ benötige ich für den Umbau an den Lenker?
Kann ich die jetzige Schalterarmatur noch weiter verwenden?

Ich habe eine Einscheibenbremse.

Danke Euch für die Infos
 
Hallo Tommy,

da wirst Du sicherlich recht haben. Dann muss ich allerdings auch ein neues rechten Tauchrohr mit allem Geraffel montieren. Deshalb meine Frage.
 
Hallo Wolfgang,

hab den Umbau an meiner 75/6 auch gemacht. Du brauchst einen 13 HBZ (den Du für 20,-EUR inkl. Versand von mir bekommen kannst) und eine Griffarmatur für den HBZ (habe ich - glaube ich - auch noch).

Allerdings bremst eine /6 mit Einzelscheibe auch nach der Umrüstung nicht gut. Eine Doppelscheibe ist sehr zu empfehlen.

Gruß

Dirk
 
Und damit bremst es bei gleicher Kraft besser ...

Bei gleicher Kraft unten am Nehmerzylinder kann davon doch wohl keine Rede seim :---)

Die Kraft da unten braucht es aber in etwas größer für eine bessere Bremswirkung, egal wie sich das oben am Hebel anfühlt.

Oder eine zweite Scheibe, die hat BMW ja nicht aus Langeweile eingeführt.
 
Tommi, wie heißt doch die alte Regel: Kraft mal Weg. Und da Du den Handhebelweg vergrößerst, ergibt sich bei gleicher Handkraft eine größere wirksame Kraft an der Bremszange.
 
Und die Handbremse lässt sich besser dosieren (Grundwissen Kinetik :applaus:)

Gruß

Dirk
 
Tommi, wie heißt doch die alte Regel: Kraft mal Weg. Und da Du den Handhebelweg vergrößerst, ergibt sich bei gleicher Handkraft eine größere wirksame Kraft an der Bremszange.

Nun habe ich aber letzten Sommer den sabbernden 14er HBZ gegen einen 17er ausgetauscht, der gibt mir für den gleichen Druck auf die Scheiben einen deutlich kürzeren Weg. Ziehe ich den gleichen Weg wie vorher, brauche ich dafür wesentlich mehr Handkraft, klar, aber dafür will Elfi dann auch beinahe eine Rolle vorwärts machen.

Der 13er Druckkolben bedingt wegen seiner kleineren Fläche einen größeren Weg am Hebel für den gleichen Druck an der Bremszange.

Im Eingangspost ist der Wunsch nach "besser bremsen" formuliert, da genügt zunächst mal "fester zupacken".

Oder eine zweite Scheibe...

Ein kleinerer Druckkolben hat bei dem Wunsch etwas von:

Hurra!!! Ich brauche kein Placebo mehr!!!

Ich nehme jetzt Placebo forte...
 
Hallo Miteinander,
aber das jetzt beschriebene Thema hatten wir doch vor kurzer Zeit schon.

Sollte man vielleicht hier einen Link rauf setzen?

Ich bezweifele mal, daß hier andere Erkenntnisse rauskommen.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Die Physik bleibt immer die selbe, die subjektiven Empfindungen sind natürlich individuell verschieden.
Der eine ist mit dem 13er glücklich, der andere kann nur mit einem 15er bremsen. Das ist die Bandbreite des Menschelns hier.
 
Ich hatte mal eine R 80/7 mit Doppelscheibe und meine Freundin paralell eine 75/7 mit Einzelscheibe.

Nachdem die 75/7 mit einerStahlflex ausgerüstet war bremste die gar nicht soooo schlecht im vergegleich zur unveränderten Doppelscheibe der R80/7 - deutlich spürbar war, dass sich die Doppelscheibe durch Ihr mehrgewicht negativ auf das Federverhalten der Gabel auswirkte. Zu zweit mit Gepäck auf der R 80 unterwegs war ich für die zwei Scheiben dankbar.

- eine ähnliche Erfahrung habe ich dann später mit meiner Morini gemacht als ich eine zweite Bremsscheibe montierte. Die bessere bremswirkung macht sich natürlich primar beim scharfen bremsen bemerkbar, aber das Mehrgewicht kostete einen Teil des sensiblen ansprechens der Gabel. Da die Morini 3 1/2 S ein "echtes" Sportmotorrad ist, musste die Doppelscheibe aber sein ;)
 
Zurück
Oben Unten