Brennraum reinigen

Original von detlev
Hat eigentlich schonmal jemand die BMW Köpfe mit Ventilschaftdichtungen ausgerüstet?

Moin Detlev,

hab ich letztes Jahr gemacht und kurz beschrieben; der Fred ist dann aber eingeschlafen. Such mal unter: Ventilschaftdichtungen Teflon.

Zur Wirkung kann ich noch nichts sagen, da Öl auch durch die recht verschlissenen Zylinder gezogen wird.

Und die Schwerkraft verdanken wird nicht Newton, sondern einem gewissen Herrn Schwer, der seine Erfindung nicht kommerziell zu nutzen verstand und völlig verarmt und vergessen gestorben ist... :pfeif: Newton war doch der mit den nackerten Weibsen und dem Weichzeichner :D

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Hallo Fritz, kallo Detlev,

Hat eigentlich schonmal jemand die BMW Köpfe mit Ventilschaftdichtungen ausgerüstet?

Ja ich. Ventilführungen für die Aufnahme geändert und die Schaftdichtungen von VW Golf (GTI ?). Funzt seit über 70 KKm's perfekt und seitdem ist der Ölverbrauch gegen Null gegangen.

Modell R90/6. Gruß, Kurt.
 
Hallo zusammen !

Kurzer Zwischenbericht meinerseits:

Gem. Fa. SIEBENROCK sind die neuen Ventilführungen, die mir "mein" Motoreninstandsetzer verbaut hatte nach ca. mittlerweile 8t km (bzw. schon vorher, da es ja schon länger klingelt) schon wieder ausgelutscht :schimpf:, Kolben, -Ringe und Zylinder sind einwandfrei !
 
Original von laulabiber
Hallo Fritz, kallo Detlev,

Hat eigentlich schonmal jemand die BMW Köpfe mit Ventilschaftdichtungen ausgerüstet?

Ja ich. Ventilführungen für die Aufnahme geändert und die Schaftdichtungen von VW Golf (GTI ?). Funzt seit über 70 KKm's perfekt und seitdem ist der Ölverbrauch gegen Null gegangen.

Modell R90/6. Gruß, Kurt.

Hallo Kurt,

prima, daß noch mehr Leute "abseitige" Ideen haben. So soll´s sein: Einer macht es, und allen Unken zum Trotz funktioniert es doch!

Grüßle,

Fritz :applaus:
 
Meine Euter sind jetzt auch wieder dran ...

... werde Euch auf dem Laufenden halten !

Vielen Dank für Eure fachliche und moralische Unterstützung ! )(-:
 
Original von laulabiber
Hallo Fritz, kallo Detlev,

Hat eigentlich schonmal jemand die BMW Köpfe mit Ventilschaftdichtungen ausgerüstet?

Ja ich. Ventilführungen für die Aufnahme geändert und die Schaftdichtungen von VW Golf (GTI ?). Funzt seit über 70 KKm's perfekt und seitdem ist der Ölverbrauch gegen Null gegangen.

Modell R90/6. Gruß, Kurt.

Hallo Kurt, wäre dies nix für eine Dokumentation?
 
Hallo,
also heute habe ich mal mit einem Inschenör aus Stuttgart(vom Haus des Sterns) gesprochen.

Thema waren die Verkokungen im Brennraum in älteren Fahrzeugen.
Er hat mir glaubwürdig erklärt, daß die Kohle nicht vom Öl direkt käme.
Dieser Mist kommt von den Aditiven in den modernen Ölen. Wenn der Kolben hin und her geht, streifen die Ringe das Öl ab, nur die Aditive setzen sich in der Oberfläche des Zyl. ab und verbrennen.
Um dem vorzubeugen , ausprobieren einen höheren Wärmewert fahren.(Natürlich erst mal unter Beobachtung)

!!!!!!!! Und, normales mineralisches Öl fahren und dafür öfter wechseln.

Wenn es schon verkokt ist soll man bei erhöhter Drehzahl Bremsflüssigkeit in den Ansaugweg geben. Natürlich dosiert, qualmt wie die Sau.

Wie gesagt, hab ich gehört.

Meine Erfahrung dazu ist rein zufällig. Ich fahre etgegen allen guten Ratschlägen anderer nur Mineralöl und wechsle alle 5000km.
Meine Kolben und der Brennraum sind absolut ohne Ölkohleablagerung.
Habe mich schon erschrocken, wie die von mir gekauften 800er Zylinder bekommen habe. Die sind ja vor lauter Kohle doppelt so schwer. :D

Und nochwas. Dieser Benzinzusatz (Aditive) ist der grösste blödsinn.
Verkokt auch wie die Pest und nützt nur dem Gelbeutel des Herstellers.
Ich fahre viele alten Mopeds. Mir ist noch nie ein Ventil oder dessen Sitz kaputt gegangen.
Ich habe auch noch nix auf bleifrei teuerrüsten lassen.

Auch die Motorentlüftung ist nicht die Ursache für die Ölkohle.

Aber wie gesagt. Jeder glaubt an andere Sachen.

Grüße
Heinz
 
Das mit den Ablagerungen, die aus Additiven resultieren ist glaubhaft. Nicht umsonst werden für Motoren mit DPF u.Ä. Öle vorgeschrieben, die aschefrei/-arm verbrennen.
 
Hallo zusammen,
ich habe auch in meine kleine ab und zu vollsynt. 2 Taktöl und Flash Lub (Zusatz für LPG Motoren) einegfüllt :&&&:.
Ich glaube es hat etwas geholfen oder wie könnt ihr euch die Bilder erklären ?? :oberl:
Ich weiß natürlich nicht wie das vorher ausgesehen hat.
Das sind aktuelle Bilder von meiner R65 (noch) 20kw ca 70000km.
Aber der rußfreie Raum um das Einlaßventil schaut nicht schlecht aus oder :aetsch:

Ich muß dazu sagen das der Motor die letzten 10 mal nur für maximal eine Minute angemacht wurde um festzustellen ob mein mysteriöses nageln verschwunden ist (aber dazu giebt es ein anderes Fred.
Das Glänzen am Kolben liegt vermutlich daran das ich den Motor nur kurz mit choke laufen ließ ohne Betriebstemperatur zu erreichen.

Hans-Peter
 

Anhänge

  • PICT kopf.jpg
    PICT kopf.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 183
  • PICTkopf  Einl.jpg
    PICTkopf Einl.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 174
  • Kolben1.jpg
    Kolben1.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 184
Hallo,

seit über 40 Jahren schabe ich Ölkohle von den Kolben. Früher gab es noch keine Adjektive sondern einfach Benzol. Auch bei MB kochen die nur mit Wasser. Ich bin halt ein geschädigter der Firma in jeder Beziehung.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten