Hallo,
also heute habe ich mal mit einem Inschenör aus Stuttgart(vom Haus des Sterns) gesprochen.
Thema waren die Verkokungen im Brennraum in älteren Fahrzeugen.
Er hat mir glaubwürdig erklärt, daß die Kohle nicht vom Öl direkt käme.
Dieser Mist kommt von den Aditiven in den modernen Ölen. Wenn der Kolben hin und her geht, streifen die Ringe das Öl ab, nur die Aditive setzen sich in der Oberfläche des Zyl. ab und verbrennen.
Um dem vorzubeugen , ausprobieren einen höheren Wärmewert fahren.(Natürlich erst mal unter Beobachtung)
!!!!!!!! Und, normales mineralisches Öl fahren und dafür öfter wechseln.
Wenn es schon verkokt ist soll man bei erhöhter Drehzahl Bremsflüssigkeit in den Ansaugweg geben. Natürlich dosiert, qualmt wie die Sau.
Wie gesagt, hab ich gehört.
Meine Erfahrung dazu ist rein zufällig. Ich fahre etgegen allen guten Ratschlägen anderer nur Mineralöl und wechsle alle 5000km.
Meine Kolben und der Brennraum sind absolut ohne Ölkohleablagerung.
Habe mich schon erschrocken, wie die von mir gekauften 800er Zylinder bekommen habe. Die sind ja vor lauter Kohle doppelt so schwer.
Und nochwas. Dieser Benzinzusatz (Aditive) ist der grösste blödsinn.
Verkokt auch wie die Pest und nützt nur dem Gelbeutel des Herstellers.
Ich fahre viele alten Mopeds. Mir ist noch nie ein Ventil oder dessen Sitz kaputt gegangen.
Ich habe auch noch nix auf bleifrei teuerrüsten lassen.
Auch die Motorentlüftung ist nicht die Ursache für die Ölkohle.
Aber wie gesagt. Jeder glaubt an andere Sachen.
Grüße
Heinz