Bridgestone BT 46, Profiltiefe

Hallo Fred,
die BT46 hatte ich auch in den Zölligen Größen auf der R90/6, haben bei mir ca. 10.000 km gehalten.
Allerdings haben die gegen Ende ihrer Lebensdauer stark abgebaut was das Fahrverhalten betraf. Also die wurden dann regelercht kippelig und reagierten sehr empfindlich auf zu wenig Luftdruck, da reichten schon 0,3 Bar zu wenig.
Dann nimm lieber die vom Indianer empfohlenen Reifen.

Gruß Olaf

Auf der /7 in zöllig mit ähnlicher Erfahrung wie Olaf.
Der wird bei kurvigem Geläuf zwar halten und hat für mich auch genug Grip, aber die Empfindlichkeit auf 0,2bar zu wenig Luftdruck nerven.
Da ist der Avon Roadmaster ? angenehmer, vielleicht bin ich aber auch nur zu alt für diesen Reifen.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Tante Gurgel sagt Diagonal.

Warum steht dann ein "R" hinter der Größenangabe?

Und warum braucht der mehr Luftdruck als andere Reifen?

Und wenn gewünscht, korrigiere ich den Text um Irritationen vorzubeugen.

Grüssle, Frank
 
Danke für den Hinweis.
Warum sich baugleiche Motorräder mit identischer Reifengrösse beim BT45 unter 2,5/2,8 bar und beim Avon Roadrider MK2 über 2,2/2,6 bar sehr bescheiden fahren weiss ich zwar immer noch nicht, nehme es aber einfach mal hin.
Dafür hat mich das verlinkte Magazin über den Launch eines chinesischen 8-Zylinder Boxers und einer R20 informiert.
Letztere mit Einzelsitz als Roadster.
Das Original in der Scheune ist mir lieber.
Zum Thema: Der Vorgänger BT45 sieht nach 4.000km immer noch gut aus und wird auf beiden Rädern sicher die 10.000er Marke knacken.

Gruss, Frank
 
Hallo zusammen,

ich gehe davon aus, dass hier im Forum einige den BT46 auf ihrer R80 R fahren, Vorn 110/80-18, Hinten 140/80-17.
Kann mir jemand sagen, wie viel Profil im Neuzustand drauf ist?
Wollen den wahrscheinlich montieren lassen für unsere Norwegentour.
Oder gibt es auch Aussagen zur Km- Leistung bei normaler Fahrweise?
Auf der Bridgestone Seite finde ich keine Angabe dazu, nur Werbung, wie toll der Reifen sein soll.

Gruß Fred


Hallo Fred,
Hast du schon mal darüber nachgedacht, den abgefahrenen Reifen während der Tour in Norwegen zu wechseln, oder in Dänemark? Die fahren da ja da auch Motorrad und brauchen ab und an neue Reifen. Also gibt es da natürlich auch Reifenhändler und entsprechende Werkstätten, die einem Reisenden helfen können. Allerdings befürchte ich, dass das in Skandinavien, v.a. in Norwegen, wie leider fast alles, sauteuer wird. Aber das kann man ja im Vorfeld recherschieren...
Viel Spaß auf der Tour
Zoltán
 
Moin,

den BT45 hatte ich auch auf der Honda, war ja DER empfohlene Reifen.
Mit vorschriftsmäßigem Luftdruck unfahrbar, (ich wiederhole mich ;)) je älter der Reifen wurde. Zuletzt mit 3,5bar gefahren, vorn 3,0.
Wenn die Contis zu wenig Druck haben, (die Schläuche halten ihn nicht mehr so wie früher) dann merke ich es auch aber der Bock fährt sich trotzdem noch anständig.

Gruß
Willy
 
Hallo,
auf meiner R80RT Monolever

Maxxis Promaxx M6102 vorne 90/90 -18 51H TL "5mm ", 2,5 Bar Solo , 2,5 Bar mit Sozia
" " M6103 hinten 120/90-18 65H TL "7mm ", 2,3 Bar Solo , 3,0 Bar mit Sozia

Beste Grüße
Michel
 
Zurück
Oben Unten