Bridgestone BT45 4.00-18 auf R100RS 3mm Profil für wieviel Kilometer

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
442
Ort
30900 Wedemark
Hallo habe mal eine Reifenverschleiß Frage.
Möchte eine Tour über cirka 2-2,5 Tkm machen und kann den momentanen Verschleiß des Reifens nicht einschätzen. Fahre meistens nur Etappen bis 350Km und habe wenn es dem Ende zu ging einen neuen aufziehen lassen. Möchte jetzt aber nicht irgendwo stehen ohne Profil. Montiert ist ein Bridgestone BT45 4.00-18 auf R100RS 3mm Profil hat er noch, für wieviele Kilometer ist er wohl noch gut Asphalt in Deutschland und Frankreich? Nur eine grobe Einschätzung wird mir schon helfen.

Gruß Jens
 
Hallo,

kann man so nicht einfach beantworten........:pfeif:


Überwiegend Autobahn und der Reifen wird wohl schneller runter sein wie gemächlich auf der Landstrasse ohne viel Kurven und schnelles beschleunigen.

Ich würde hier aber so aus der Hüfte heraus sagen, fahren und wenn es wirklich Grenzwertig wird einen neuen aufziehen lassen. Reifendienste gibt es Europaweit. Wenn du z.B. in einem Bikerotel nächtigst gibt es den Reifendienst sogar Übernacht.

Vg Werner
 
Hallo,

kann man so nicht einfach beantworten........:pfeif:


Überwiegend Autobahn und der Reifen wird wohl schneller runter sein wie gemächlich auf der Landstrasse ohne viel Kurven und schnelles beschleunigen.

Ich würde hier aber so aus der Hüfte heraus sagen, fahren und wenn es wirklich Grenzwertig wird einen neuen aufziehen lassen. Reifendienste gibt es Europaweit. Wenn du z.B. in einem Bikerotel nächtigst gibt es den Reifendienst sogar Übernacht.

Vg Werner

Hallo Werner

das wollte ich mir gerne ersparen. Hätte ich mir bloß mal die vorherige Kilometerleistung notiert.

Gruß Jens
 
Hallo,
die Sache ist stark von deiner Fahrweise abhängig, bei mir ist/war nach ca 3.500 km Ende Gelände (deshalb fahre ich jetzt Michelin:D). Ich würde einfach 'nen neuen aufziehen, dann hast du Ruhe.
 
Ach Fritz, komm etz........;;-)

Na, dann frag mal den Boxerhans zwegn meinem nach einigen Kurven dahingeschmolzenen BT 45.
Hat mich vor 2 Jahren bei einer Verkehrskontrolle 50 € und einige Überzeugungsarbeit gekostet um weiterfahren zu können. :pfeif:
War für die Saubande natürlich eine Riesengaudi dass gerade mir so was passiert. ;)
 
Na, dann frag mal den Boxerhans zwegn meinem nach einigen Kurven dahingeschmolzenen BT 45.
Hat mich vor 2 Jahren bei einer Verkehrskontrolle 50 € und einige Überzeugungsarbeit gekostet um weiterfahren zu können. :pfeif:
War für die Saubande natürlich eine Riesengaudi dass gerade mir so was passiert. ;)
BT45 :schock:
wer fährt denn heut noch sowas?
Conti TKC 70
Heidenau K 60 Scout
vastehst?
;;-)
 

Hallo muss das Thema noch mal aufgreifen.
Habe in meiner /7 eine monolever Gabel und bis jetzt eine gemischte Reifenkombi vorne 100/90-18 hinten 4.00-18 montiert und war auch so zum eintragen beim Tüv.Eingetragen war noch die /7Kombination 3.25 -19 und 4.0-18 .Hatte es damals beim umschreiben übersehen, jetzt aber korrigieren lassen. Eingetragen ist jetzt vorne 100/90-18 und hinten 110/90-18. Wollte jetzt Conti Classic Attec aufziehen, Problem den gibt es für hinten aber nicht in 18 Zoll für vorne da nur den Road Attec. Muss ich mir die Reifen jetzt eintragen lassen oder reicht das was im Schein steht? Brauche ich jetzt eine Freigabe vorne monolever hinten/7 ? Wollte das vorher klären bevor ich wieder nicht eingetragene Reifen aufziehe. ?(

Gruß Jens
 
Conti Road und Classic Attack dürfen in Kombination gefahren werden auf der /7. Conti stellt dafür auch eine EC-Karten großen Freigabe Karte aus.

Leider dürfen diese Reifen nicht auf der /6 gefahren werden wie bei mir.
 
Conti Road und Classic Attack dürfen in Kombination gefahren werden auf der /7. Conti stellt dafür auch eine EC-Karten großen Freigabe Karte aus.

Ich fahre ja nun aber vorne ein 18 Zoll anstatt ein 19 Zoll Vorderrad.
Die Freigaben gelten dann ja nicht. Ich bräuchte die monolever Freigabe für mein Motorrad. Oder muss nur die Größe eingetragen und es der selbe Hersteller für Vorder- und Hinterreifen sein?

Gruß Jens
 
Bei Baujahr 76-84 http://www.reifen-freigaben.de/pdf/126.pdf


  • Vorderrad: 100/90R19 M/C 57V TL
  • Hinterrad: 110/90R18 M/C 61V TL


Bei Baujahr 86-92 http://www.reifen-freigaben.de/pdf/139.pdf


  • Vorderrad: 100/90R18 M/C 56V TL
  • Hinterrad: 120/90R18 M/C 65V TL


oder das Hier http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0879.01.pdf

Anscheinend Baujahr abhänig.

Viel Spaß beim Rasen

Genau das ist mein Problem. Muss ich jetzt die Reifen eintragen lassen oder reicht die Größe und die Felgen in den Papieren?

Gruß Jens
 
Ich habe an meiner 90/6 mit /7 Rahmen vorne eine 2,15x18 Felge mit 90/90 x 18x Attac Reifen. Für einen 100/90/18 Reifen brauche ich eine 2,5x18x Relge.
Hinten 2,5x18 Felge mit 110/90/18 Attac Reifen.
Conti schrieb mir damals ich muss wegen dem Vorderrad 90/90x18 eine TÜV Freigabe haben.
Manfred
 
Ich habe an meiner 90/6 mit /7 Rahmen vorne eine 2,15x18 Felge mit 90/90 x 18x Attac Reifen. Für einen 100/90/18 Reifen brauche ich eine 2,5x18x Relge.
Hinten 2,5x18 Felge mit 110/90/18 Attac Reifen.
Conti schrieb mir damals ich muss wegen dem Vorderrad 90/90x18 eine TÜV Freigabe haben.
Manfred

Hallo Manfred
Vorne habe ich eine 2.15x18 eingetragen und als Reifengröße 100/90-18 damals eingetragen bekommen hinten ist es die originale/7 Felge.

Gruß Jens
 
Dann kannste vorne den 90/90/18 von Attack drauf machen. Und der TÜV muss das genehmigen. Ich sehe (wie auch bei mir) da einige Probleme. 18 Zoll Felge +90/90 entspricht ungefähr 17 Zoll. Und da spielt mein TÜV nicht mit.
Heißt bei mir: Umspeichen auf 2,5x18 Felge und den 100/90x18 Attack.
Manfred
 
Hallo Manfred

hatte Parallel auch eine Anfrage beim TÜV gestartet hänge das hier mal an ist ja momentan nur eine Auskunft?

Sehr geehrter Herr Brandt,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zuständigkeitshalber ist Ihre Anfrage an die TÜV NORD Mobilität geleitet worden.


Zum Thema:

Die Umbereifung wird möglich sein, muss aber eingetragen werden. Bitte setzen Sie sich dazu mit Ihrer TÜV-Station in Verbindung.
Wenn Sie möchten, stelle ich Ihnen gerne den Kontakt zu einem unserer „MotorradExperten“ her.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TÜV STATION in Ihrer Nähe.

Vor dem Umsetzen eigener Ideen sollten eventuelle offene Fragen rechtzeitig mit dem TÜV-Sachverständigen in Ihrer Nähe geklärt werden. Das hilft, zusätzliche Arbeit zu vermeiden.
Über den Link www.tuev-nord.de/tuev-stationen werden Ihnen alle TÜV-STATIONEN angezeigt.
Klicken Sie auf die gewünschte TÜV-STATION und Ihnen werden die Adresse, der Name des Leiters der TÜV-STATION, die angebotenen Dienstleistungen und die Öffnungszeiten angezeigt.
Hier finden Sie auch Hinweise zu unserem kostenlosen Terminservice.

Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie dieses unter derkostenlosen Tel-Nummer 0800-80 70 600 vereinbaren.
Beratungen werden zum Gebührensatz von momentan 32,00 Euro je Viertelstunde berechnet. Dieser Betrag kann ggf. teilweise auf die spätere Begutachtung angerechnet werden.

Mit freundlichen Grüßen

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Bitte geben Sie Ihre Anfrage ein:
Guten Tag Ich möchte Conti Classic Attack in der Kombination
vorne 100/90 R18 57 V hinten 110/90 R18 61V oder 120/90 fahren Umbauten an meinem Fahrzeug Gabel der R80 monolever mit Bremse und Speichenvorderrad in 2.15X18 Umbau wurde in ihrem Haus in Lehrte/Hämelerwald eingetragen Fahrzeug ID. 6020859 . Das Conti Gutachten bezieht sich ja immer auf den orginal Zustand des Fahrzeugs, der Unterschied zum orginal ist die 18 Zoll Felge. Reifengröße ist Momentan 3.25-18 64H und 4.00-18 70H eingetragen[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Werde Montag beim TÜV persönlich vorstellig werden und mir hoffentlich meine gewünschte Reifenkombi eintragen lassen.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,
den Attack 120/90/18 für das Hinterrad kannst Du streichen. Der Reifen ist zu breit. Bei mir ist die Felge um ca. 3-4mm nach links versetzt, dazu noch die lange Abstandsbuchse. War immer noch zu wenig. Musste den Wulst an den Flanken abflexen damit ich noch knappe 2mm Luft zwischen Reifen und Schwinge hatte..
Oder die Felge gute 8mm nach links versetzen.
Manfred
 
Ich habe bei meiner R 100 RS Bj !979 die ClassicAttack in 100/90-19 auf 2.15 Zoll Felge und 120/90 - 18 auf 2.75 Zoll Felge ( Original ) .
Ich habe die Distanzbuchse mit der Länge der Vorderradbuchsen drin ( länge ?, der Spalt zwischen Endatrieb und Felge beträgt knapp 4mm ).
Diese hatte ich mir für einen 130/80 in grauer Vorzeit drehen lassen.
Abstand reicht bei der "schmalen " Schwinge locker, sind knapp 3mm Platz.

Nach Rücksprache mit meinem TÜVler ( vor der Montage ) ist eine Eintragung nicht notwendig, da diese Felgengrößen für diese Reifengrüßen bei Conti gelistet sind.
Mit Freigabe habe ich nichts zu tun da die Reifengrößen schon Jahrzehnte eingtragen sind.
Ich habe nur wegen dem Wechsel von Diagonal auf Radial beim TÜV nachgefragt da man ja die unterschiedlichsten Meinungen liest.
Habe die Antwort des Tüvlers, die er auf dem AB hinterlassen hatte, gesichert (für den Fall der Fälle);)
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
für wieviele Kilometer ist er wohl noch gut Asphalt in Deutschland und Frankreich? Nur eine grobe Einschätzung wird mir schon helfen.

Gruß Jens

Zwischen dem Asphalt in D und in Frankreich liegen Welten! Der französische bietet Grip aber eben auch Verschleiß ohne Ende... Ich hatte mich mal bei einem Metzeler Block K (richtig, der Eckige) in 4.00 - 18 auf meinem Guzzigespann total verkalkuliert. Auf der Rückfahrt von Spanien war die Mittelrille nur noch noch 0,5 mm tief, und ich wusste, dass am Autobahngrenzübergang gezielt schwer bepackte Urlaubsmotorräder auf ausreichendes Profil kontrolliert wurden. Also ließ ich es ordentlich krachen und bei der Einreise nach D bei Mulhouse war dann die Rille komplett weg. Der kontrollierende Grenzer sah nur den eckigen Reifen mit den zwei seitlichen Längsrillen und dachte: Muss wohl so sein.
Daheim in Freiburg habe ich natürlich sofort den Reifen erneuert...:rolleyes:

Jan
 
Ich habe bei meiner R 100 RS Bj !979 die ClassicAttack in 100/90-19 auf 2.15 Zoll Felge

Das ist so auch von Conti freigegeben.
Wir reden vom 100/90/18. Dieser muss laut Conti auf einer 2,5 /18 Felge montiert werden.
Montiere ich diesen auf einer 2,15/18 Felge kann es zu Risse führen. So Conti in einem Schreiben. Ich erhalte auch keine Freigabe dafür.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten