• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

broaaaaaah.... Rundluftfilter macht Laune

benzler

Aktiv
Seit
23. Aug. 2007
Beiträge
249
Hallo Forum,

hatte heute meine erste Ausfahrt nach der langen Winterpause ... und es war herrlich.

Über den Winter habe ich eifrig die Diskussion über für und aber bzgl. dem Rundluftfilter mitgelesen und war daher heute sehr gespannt wie das ganz doch läuft, da der Rundluftfilter neu eingebaut wurde.

Kurze Info zu den Verbauungsteilen:

- 1000 ccm, Fallertzylinder (keine kurzen) mit 50 PS
- 32er Bing
- Hauptdüse 156er
- Rundluftfilter mit 24 Löchern
- R 80 G/S

Und ich war wirklich überrascht:

- sonores Ansauggeräusch ---broaaaaaaaaaaaaaaahhhh
- zieht ab 2000 u/min wie ein Stier ohne Loch bis in den roten Bereich
- spontane Gasannahme, schneller Drehzahlanstieg, entfesselt.
- macht einfach nur Laune

Wie hoch der Spritverbrauch ist, muß ich erst noch feststellen.

Fazit zum Motor: habe den Umbau nicht bereut, macht echt Spaß, gefühlsmäßig hat die G/S locker 70 PS.

Offene Baustellen hab ich jetzt noch am Fahrwerk, habe heuer ein Wilbers drin, da muß ich erst noch die richtige Einstellung finden.

Zum Fahrer:

- nach der ersten Ausfahrt noch sehr ungelenkig
- zwei bis dreimal die Sachelage heute nicht richtig eingeschätzt
- Kurven sind noch total unrund

Fazit zum Fahrer: muß noch viel üben!

Mußte ich einfach mal loswerden.

mfg

Wolfgang
 
Servus,

ich lese hier immer vom rundenluftfilter. Ist die Rede von so einem Luftfilter Pilz? Wo man dann links und rechts einen sitzen hat?

Seht mir meine Unwissenheit nach aber ich bin erst seit drei Wochen besitzer einer R100RS die ich mir jetzt zurecht machen möchte.

Gruß
 
Hallo Wolfgang,

danke für den Bericht, hätte nicht gedacht, daß ein Rundluftfilter - neben den 200 ccm mehr - so viel rausholen kann. Aber er wird ja nicht umsonst verbaut. :sabber:

Aufs erste Fahren in diesem Jahr freue ich mich wie ein Kind. Habe am Samstag Motor, Kupplung, Getriebe eingebaut. Den Rest schaffe ich leider erst nächste Woche. Und vor der ersten großen Runde muß ich noch zum TÜV.

Also viel Spaß beim Einfahren von Motor und Fahrer!

Viele Grüße

Marcus
 
Original von Fredro
Servus,

ich lese hier immer vom rundenluftfilter. Ist die Rede von so einem Luftfilter Pilz? Wo man dann links und rechts einen sitzen hat?

Seht mir meine Unwissenheit nach aber ich bin erst seit drei Wochen besitzer einer R100RS die ich mir jetzt zurecht machen möchte.

Gruß
Mit Rundluftfilter oder RundLuFi wird das runde bis 1980 verbaute Alu-Luftfiltergehäuse bezeichnet.Ästhetisch ein Genuß, weil zum Motor passend. :gfreu:
Das Ansauggeräusch wird ( insbesondere mit einem K&N Filtereinsatz) etwas sonorer. :hurra:
Später wurde ein Plattenluftfiltergehäuse aus Plasik verbaut. ;(
 
Glühstrumpf zum Rund-Lufi!!!! Ich hatte auch so ein AHA- Erlebnis, als ich das erste mal mit dem Teil auf die Piste ging :hurra:!!! Der Spritverbrauch wird leicht ansteigen, was aber keine technische Ursache hat sondern daran hängt, dass man(n) nun stärker am Seil zieht A%!!!!


Greetz
Roman
 
@ Fredro:

Das hier ist der Rundluftfilter (bzw. das Gehäuse, der Filter sitzt natürlich drin...)
 

Anhänge

  • IMG_4781.jpg
    IMG_4781.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 1.749
Original von Herr F.
@ Fredro:

Das hier ist der Rundluftfilter (bzw. das Gehäuse, der Filter sitzt natürlich drin...)


Hallo zusammen!

Ich blutiger Anfänger, hätte gerne ein Foto ohne Alugehäuse gesehen.

Was benötige ich für den Umbau einer 95er R 100 R?

Danke Jens
 
Du brauchst für den Umbau die beiden Gehäusehälften (ich fahr auf meiner 94er GS den mit 24 Löchern), die lange Schraube, die beide Hälften verbindet, zwei Halteklammern, passende Ansaughörnchen, eine Mutter SW 12 M8, einen Luftfiltereinsatz und einen Anlasserdeckel. So sehen die Teile aus (schwarz gepulvert):
 

Anhänge

  • IMG_5250.jpg
    IMG_5250.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 1.407
  • IMG_5251.jpg
    IMG_5251.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 1.356
Außer den Gehäuseteilen brauchst Du natürlich noch den eigentlichen Luftfilter ;)
Im Bild (Pos. 4) ist dann auch ersichtlich, warum er Rundluftfilter heißt:
 

Anhänge

  • Lufi.jpg
    Lufi.jpg
    26 KB · Aufrufe: 1.192
Mit Rundluftfilter oder RundLuFi wird das runde bis 1980 verbaute Alu-Luftfiltergehäuse bezeichnet.Ästhetisch ein Genuß, weil zum Motor passend. :gfreu:
Das Ansauggeräusch wird ( insbesondere mit einem K&N Filtereinsatz) etwas sonorer. :hurra:
Später wurde ein Plattenluftfiltergehäuse aus Plasik verbaut. ;(

Über Optik kann man nicht streiten

....also bei mir ist das Plattenluftfiltergehause aus Leichtmetall nur der Deckel ist aus edlem schwarzen Kunststoff :piesacken:

Ansonsten ist auch der Plattenluftfilter auf besseren sound tunbar (K&N - zweiter großer Schnorchel) und für die leistungsfreaks sei gesagt das je nach abstimmung Rund- oder (!) Plattenluftfilter das beste drehmoment/beste leistung bringen können - das kann man in einigen threads und auch in einem der MO Sonderhefte zu GS umbauten and den Leitungskurven mit SR big bore und verschieden auspuffen nachlesen.

Das die Serien Papierfilter nach kurzer Zeit verstopft wirken ( 1 tankfüllung) und den Motor behindern gilt meiner meinug nach für beide Filter - der Rundfilter macht mit Bohrungen auf jeden Fall mehr "Krach" äh- Sound.
 
ø40 Krümmer und ø40 Auspufftüten (1 Interferenzrohr reicht eigentlich) und Verdichtung 1:10,4 und ein Rundluffi, dann drückt auch die RS richtig gut, macht Spaß und ein toller Sound dazu macht irre Laune.:sabber:

Da gab es mal einen netten Tuner, dessen Lebensweise lautete: Ein Motor braucht Platz zum Einatmen und zum Ausatmen, und erst wenn er richtig Atmen kann, dann kann er auch drehen. Und wenn er drehen will, dann kan man die Sau rauslassa. :hurra:

Freut mich sehr, daß es immer mehr Anhänger für den Rundluffi gibt! :applaus:
 
moin moin

Jetzt hat es mich ja auf den Plan gebracht.

In wecher Preislage werden die Luftfilter gehandelt?
Was kann man ausgeben €€€,€.

der Filter ist für mein R100R -Gespann angedacht.
 
Rundlufi brauchste nit! Außer die Optik spielt eine grössere Rolle!
Es geht auch anders. Siehe "Die Oma aller Grossenduros" in Umbauten. Hör´ Dir Dein Moped ´mal ohne Rüssel am Lufi an - das macht keine Arbeit!
Schlürf! Dann mach noch´n Zwischenring aus´n alten Lufi ---> Mehr Lufivolumen als beim Rundfilter! Die Vergaser müssen dann aber ein bisschen fetter eingestellt werden!
 
Moin,

so habe ich mir das auch gedacht, Rüssel raus, zwei 165er HD, (160er sollten auch gehen) und fertig ist die Laube.
Ohne auf dem Prüfstand gewesen zu sein, kam eine R100R, der wir das vor einigen Jahren auf die Schnelle eingebaut hatten, um einiges besser aus den Socken und der Klang passte auch.

Gruß
Willy
 
jo,
die Ansaugschnorchel hatte ich schon demontiert,
allerdings ohne eine Änderung an der Bedüsung.
Hatte da aber eher das Gefühl von Leistungsverlust.
Zudem hab ich meine Abgasanlage etwas geändert.
( Der Sammler war eh defekt und bei der Instandsetzung ist der Sammler dann von mir leergeräümt wurden.).
Nexte Umbaustufe ist das Umrüsten auf einen SuperTrapp,welcher ehemals Dienst an einer HD verrichtete.
 

Anhänge

  • Web R100R 004.jpg
    Web R100R 004.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 924
  • Web R100R 001.jpg
    Web R100R 001.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 989
  • Web R100R 020.jpg
    Web R100R 020.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 978
Das sind ganz schön viele Baustellen auf einmal!
----->Komplette Neuabstimmung!
Wie war der Sound? Ich bin damals erschrocken! :pfeif:
 
Der Sound mit ausgeräumtem Sammler und orginal Endtopf
hat sich nicht sehr verändert-minimal kerniger.
Die SuperTrapp hab ich noch nicht fertig ,dauert noch etwas.
Ja und ohne die Ansaugschnorchel-das hat mir so nicht zugesagt-
das Geräusch war soweit ok-doch der Motor hatte Leistungslöcher oder besser eine schlechtere Gasannahme in bestimmten Drehzahbereichen.
Zudem stieg die Betriebstemperatur etwas-was wohl mit der Bedüsung zusammen hängt.
 

Anhänge

  • un-alum-racing-1.jpg
    un-alum-racing-1.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 678
Moin Moin

Super Trapp ist angebaut und getestet.
Schöner dumpfer,kraftvoller Klang -halt
jenachdem wieviele Bleche eingebaut sind.
So gefällt mir der Boxer,da man den Boxer wie einen Boxer hört.
Ganz ohne Prallblech ist das Geräusch satt und immer noch leiser als
viele HD.
Die gefühlte Motorkarakteristik ist freier und agiler.
(was natürlich auch wegen Klang täuschen kann).
Nun werde ich den Luftfilter und die Bedüsung bearbeiten.
 

Anhänge

  • sp0.jpg
    sp0.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 760
  • sp.jpg
    sp.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 736
  • sp9.jpg
    sp9.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 699
  • sp8.jpg
    sp8.jpg
    50 KB · Aufrufe: 757
Servus Gerd,

wenn man die ersten beiden Bilder so betrachtet, habe ich sofort an ein Schlachtross gedacht. Nein, nein, nicht zum Ausschlachten!
Da musste nur noch ´ne Ritterrüstung anziehen.
Viel Spaß Ritter von RÄNGDÄNG

Das hat was und wird was! :fuenfe:
 
Moin zusammen,

fuer den RundLuFi gibt es da noch den K&N Filtereinsatz bei den ueblichen Verdaechtigen ?

Muss sonst noch etwas geaendert werden, Beduesung z.B.?

Bei meiner SR500 habe ich auch einen K&N verbaut, allerdings ohne die Beduesung zu veraendern, war von Haus aus etwas zu fett...
 
Wozu eigentlich ein K&N Filter ?? Man munkelt in einschlägigen Fachwerkstätten, das die Teile, entgegen der Beschreibung, geringeren Luftdurchsatz haben, als die Papierfilter...! Und ich meine jetzt nicht die Platte, sondern den runden. Dazu kommt noch, dass ich für den Preis :schock: dieser Dinger, so einige originale tauschen kann...
 
Tatsächlich haben die Papierfilter im Neuzustand besseren Durchlass, aber innerhalb kürzester Zeit (500km ?)ändert sich das.
Ist eine einmalige Anschaffung und läßt sich rechnen.
Das Werkstätten davon abraten, liegt in der Natur der Dinge. :lautlachen1:
Gruß Jörg
 
Ich meine keine Vertrags-, sondern eine freie Werkstatt, die Papier- und auf Wunsch auch K&N Filter verhökern. Die haben Prüfstandsläufe absolviert, der verwendete Papierfilter hatte allerdings so um die 7200 km weg....
 
Ist wie mit Öl- und Reifenwahl.
Der Übergang zwischen Wunsch und Wirklichkeit und zwischen Wissenschaft und Voodoo ist fließend.
Im übrigen glaube ich nur dem Prüfstandsbericht, den ich selbst manipuliert hab. :gfreu:
 
moin moin ,

so gefällt mir die Optik besser

Sound ist nicht aufdringlich
satt-dumpf


am Luftfilter -(Rundluftfilter) bau ich noch,
hat Zeit-ist ja Sommer!
Bedüsung bin ich bei HD 165 -
der 2 Ventiler läuft sauber


Die Batterie soll ja zwischen Boot und Zugmaschine-
die Batteriesäure wird in der Flasche aufgefangen.
Warum die immer noch ab+an köchelt ?
 

Anhänge

  • supertrapp.jpg
    supertrapp.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 316
moin moin

Hier wird weder ein Sportluftfilter noch etwas bestimmtes verbaut.

Es geht rein um die Optik und die Akustik.

Verwendet werden nur orginal BMW Teile.

Ein Leistungszuwachs -verlust ist egal,
das Drehmoment und der Motorkarakter soll passen.
Das ist im Gespannbetrieb das A & O.

l
 
Zurück
Oben Unten