Brotdosen GS Batterie wird leergesaugt

buntmetaller

Aktiv
Seit
20. Jan. 2014
Beiträge
399
Ort
Wulften
Hallo zusammen,
nun hätt´ich doch noch ein Problem. In meinem Aufbaubericht https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86469-Wiederaufbau-Brotdosen-GS schrieb ich:
### Allerdings zieht das Lichtrelais an wenn ich das dünnere Kabel an die Batterie halte. ###
Da scheint irgendwo ein Fehler vorzuliegen. Nach einigen Tagen Standzeit ist die neue Batterie weitgehend leergesaugt.
Fakten: R100GS Bj.90, Neuaufbau, neuer Kabelbaum. Alle Funktionen vorhanden außer Tachobeleuchtung. Keine Zusatzverbraucher. PVL-Zündspule, Anlasser überholt.
Symptome: Beim Anschliessen der Batterie zieht das Lichtrelais an und bleibt geschlossen. Relais wird entsprechend warm. 5Stufiges Zündschloß auf Zündung ein > Kontroll-Leuchten glimmen ca. 2Sec, dann sind sie voll da. Bei voller Batterie tadeloses Startverhalten.
Wenn ich das Lichtrelais entferne bleibt das kurze Glimmen der Kontroll-Leuchten. Am Relais liegt es dann wohl erstmal nicht.
Als Mechaniker habe ich erstmal keine Idee wo ich anfangen soll mit Suchen. Hans...???
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
[...]Hans...???
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Hier


Schau mal, ob das Relais das richtige ist. Als nächstes Relais ziehen Spannung am Kabel 86 ws-ge am Relaissockel messen. Dort sollte mit Schlüsselposition 0, P, I, II keine Spannung anliegen.

Wenn Sapnnung anliegt
, dann am Zünschloss alle Kabeln abziehen und durchmessen: Vermutlich scheinen im Zündschloß Übgangsverbindungen zu existieren (Dreck).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,
Hallo Hans,
danke für die Anregungen. Werde ich nachher überprüfen.
Wie kann ichdas Zündschloss reinigen, das ist doch geschlossen?
Kann das ins Ultraschallbad?
Was mich irritiert ist, das die Kontroll-Leuchten erst kurz glimmen und dann voll da sind. Besteht da ein Zusammenhang zum Zündsteuergerät? Das ist das einzige Bauteil das ich kenne das nach ca. 2sec den Zustand ändert...??
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Zündsteuergerät dürfte damit nix zu tun haben und das Zündschloss lass mal in Ruhe. Nicht reinigen, nix machen. Die Dinger funktionieren oder sterben irgendwann.

Zerlegen kann man die leider nicht sehr oft, manchmal nur einmal.:rolleyes:
 
Hallo Matthias,
Hallo Hans,
danke für die Anregungen. Werde ich nachher überprüfen.
Wie kann ichdas Zündschloss reinigen, das ist doch geschlossen?
Kann das ins Ultraschallbad?
Was mich irritiert ist, das die Kontroll-Leuchten erst kurz glimmen und dann voll da sind. Besteht da ein Zusammenhang zum Zündsteuergerät? Das ist das einzige Bauteil das ich kenne das nach ca. 2sec den Zustand ändert...??
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Ultraschall dürfte keine Gute Idee sein, da im Schloß an den Drehstellen Fett ist und die Lager dann trocken laufen. Entweder das Schloß öffnen (müssten Zungen dran sein, Vorsicht Federn und Kugeln) oder durch ein anderes Schloß austauschen/testen.

Zum Zündsteuergerät sollte eigentlich keine Rückkopplung erfolgen. Auch mal den Killschalter mehrfach betätigen, da die Kontrollleuchten über diesen geführt werden.

Hans
 
Test, um das Zündschloß einzugrenzen: Alle Kabel abziehen. Kabel grün und rot verbinden: Lampen alle sofort an -> Zündschloß defekt; verzögert -> Killschalter oder weitere Kontakte zu den Lampen.

Kabel grün und rot verbinden: Zieht dann das Relais noch an? Wenn ja, Fehler an anderer Stelle, nein -> Zündschloß defekt

Hans
 
So,
fremdbestimmte Lebenszeit ist beendet für diese Woche. Erste Erkenntnisse aus der Brotdosenwerkstatt:
- Das Lichtrelais entspricht nicht der Skizze im Orangenen Buch und dem Stromlaufplan. 86 und 30 sind vertauscht. Evtl. könnte das ja für das dauerhafte anziehen des Relais ursächlich sein.
- Das 2sekündige Glimmen der Kontrolleuchten verschwindet wenn ich das schwarze Kabel von der Zündspule ziehe (Das schwarze Kabel habe ich auf - das grünblaue auf + der PVL stecken. Das ist korrekt?). Das schwarze Kabel geht laut Plan zum Startknopf. Dann schau ich mir den jetzt mal an....
Melde mich wieder,
Jürgen
 
Moin Jürgen,
das schwarze Kabel an der Zündspule geht über den 3pol. Stecker am Zündkabelbaum zum Zündsteuergerät. Das bl/gn ist das geschaltete Plus. In diesem Bereich scheinst Du etwas vertauscht zu haben. Daher auch die verzögerte An-Abschaltung durch das Steuergerät. Viel Erfolg bei der Wurmsuche.
Gruß Egon
 
Hallo,

Matthias und Hans, ihr hattet beide recht: Es war das falsche Relais. 86 und 30 waren vertauscht.
Hatte am Samstag versucht das passende Relais bei den BMW NL Northeim und Einbeck zu bekommen. Ist ja nun nicht so´n exotisches Teil und wird laut realoem auch in diversen Kraftwagen dieser Marke verbaut. "Muss ich bestellen". Dankeschön, das kann ich selber. Da wundert sich der Handel das keiner bei ihm kauft....
Gut, zum größten Kradhändler der Region weitergefahren. Bei KTM kannte man das Relais, hatte aber keins. Bei Honda Kopfschütteln und Achselnzucken. Bei Harley hatten sie nur die kleineren Relais wie bei den Wasserrohr-GS.
Heute hat mir der Postbote ein passendes Bosch-Relais für 6,70€ an die Haustür gebracht....
Vom elektrischen Arbeitskollegen habe ich mir beschreiben lassen wie ich abfließenden Strom messen kann: beim falschen Relais (zieht an, wenn Batterie angeschlossen) fließen 160mA. Beim "Richtigen" (zieht nicht an) 0mA.
Also alles gut jetzt. Besten Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hallo Reinhard,
ja, das war jetzt tatsächlich die letzte Hürde vor dem Weg zur Abnahme. Jetzt kann ich ein Kurzzeitkennzeichen besorgen und noch ein paar Feineinstellungen machen (LKL und so...) und dann gehts zum TüV...
Schönen Gruß Vom Harzrand,
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten