Hallo Gemeinde,
ich habe mir überlegt, evtl. meinen R100 Tank zu entlacken, um diesen anschließend kalt mit einem entsprechendem Mittel zu brünieren.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das wohl später aussehen könnte. Ganz wichtig wäre für mich zu wissen, wie sich der Tank verhält, wenn ich ihn ins Säurebad meines Pulverdienstes schmeiße. Ist der Tank der R100 gelötet, geschweißt oder nur gefalzt? Wenn er nur gefalzt ist, wird doch sicher eine Dichtung dazwischen sein. Diese würde sicher im Säurebad vernichtet und der Tank würde undicht. Hat jemand von Euch hierzu ein paar Tipps für mich? Hat evtl. schon mal jemand einen Tank kalt brüniert? Alternativ würde ich ihn in Gun-Metall lackieren lassen. Sollte es mit der Brünierung klappen, wäre Owatrol o.ä. meine Wahl zur besseren Rostvorsorge.
ich habe mir überlegt, evtl. meinen R100 Tank zu entlacken, um diesen anschließend kalt mit einem entsprechendem Mittel zu brünieren.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das wohl später aussehen könnte. Ganz wichtig wäre für mich zu wissen, wie sich der Tank verhält, wenn ich ihn ins Säurebad meines Pulverdienstes schmeiße. Ist der Tank der R100 gelötet, geschweißt oder nur gefalzt? Wenn er nur gefalzt ist, wird doch sicher eine Dichtung dazwischen sein. Diese würde sicher im Säurebad vernichtet und der Tank würde undicht. Hat jemand von Euch hierzu ein paar Tipps für mich? Hat evtl. schon mal jemand einen Tank kalt brüniert? Alternativ würde ich ihn in Gun-Metall lackieren lassen. Sollte es mit der Brünierung klappen, wäre Owatrol o.ä. meine Wahl zur besseren Rostvorsorge.