BVDM e.V. wehrt sich gegen die Streckensperrung rund um den Feldberg/ Taunus

Hallo, die 5 Bitten an die Teilnehmer in #57 zeigen, dass die Sperrungen nicht ganz zu Unrecht erfolgen. Wenn man selbst dabei noch Leute ermahnen muss - wo sind wir denn und hat das Sinn?
 
Ich leg noch nach: solange das Jagen, Posen und Protzen für viele Biker der Sinn des Lebens ist, solange wird es sich nicht ändern und noch mehr Anwohner und Verkehrsteilnehmer gegen uns aufbringen, da muss man ansetzen.
Motorradfahren war mal das Fortbewegungsmittel für Schichten, die sich kein Auto leisten konnten, Rennen dienten in den Anfangsjahren nur der Demonstration der Robustheit und Haltbarkeit gegenüber der Konkurrenz. Ich fahre nur, um zu entspannen - und ich muss niemandem meinen spitzen Winkel der Schräglage in einer Kurve demonstrieren.
Grüße
 
Servus

Die Jungen sind halt noch ungestüm ;)
1978 war ich genauso Vogelwuid :hurra:
Des werd scho

Gruß Robert
 
..... ja so ist das mit dem Vergessen, den Hormonen, und der Erinnerung an Sex.
Heute wird doch fast "alles" verteufelt .... Fleisch, Plastik, Furze, Verbrennungsmotoren, Strom - der nicht einfach aus der Steckdose kommt, und wenn eine gewisse Generation älter wird, womöglich auch Menschen mit Haaren.
Wer mag, kann sich da gerne anschließen, ist ja ein freies Land. :lautlachen1:
 
..... ja so ist das mit dem Vergessen, den Hormonen, und der Erinnerung an Sex.
Heute wird doch fast "alles" verteufelt .... Fleisch, Plastik, Furze, Verbrennungsmotoren, Strom - der nicht einfach aus der Steckdose kommt, und wenn eine gewisse Generation älter wird, womöglich auch Menschen mit Haaren.
Wer mag, kann sich da gerne anschließen, ist ja ein freies Land. :lautlachen1:

zumindest das furzen und später auch die mal flüssige, mal feste steigerung,
kommt aber bald wieder.:D

:fuenfe:

HM
 
Hallo Zusammen,

Kann zwar an der Demo nicht teilnehmen, habe aber eben die Petition unterschrieben und auch einen Betrag gespendet.
Kollektive Bestrafung ist nicht akzeptabel und es gibt auch meines Erachtens keine haltbaren Argumente dafür.
Hat jemand schon mal davon gehört das eine Strasse für Autofahrer gesperrt wird weil sich dort jeden Monat mehrere zu Tode fahren?

Es ist richtig das es wie immer und überall einige gibt die sich nicht an regeln halten.aber dann ist es die Aufgabe des Staates die regeleinhaltung zu kontrollieren und Verstöße entsprechend zu ahnden.

Drastische Geschwindigkeitsbeschränkungen nur für Motorräder, wie ich sie vielerorts in D gesehen habe, halte ich nicht nur für unsinnig
, sondern auch für bedenklich. Wenn man von den übrigen Verkehrsteilnehmern als Hindernis empfunden wird und sich diese zu halsbrecherischen überholmanövern verleiten lassen.
Das ist doch Murks und nicht zu Ende gedacht. Und vermutlich nicht von jemandem der sich mit der Materie Motorrad fahren auskennt.


Bin einmal im Jahr in der alten Heimat unterwegs und habe an einigen meiner alten Hausstrecken z.b.kleines Lautertal etc gesehen das diese auch von streckensperrungen bedroht sind.
Ich habe aber auch festgestellt das dort vor allem Autofahrer durch überhöhte Geschwindigkeit und viel zu hohe Geräuschemissionen auf gefallen sind.
Das scheint aber offensichtlich niemnden zu interessieren wenn eine Gruppe Sportwagen mit 80 km/h und röhrenden klappenauspuffanlagen überholenderweiße durch kleine Ortschaften jagen.
Ich hatte den Eindruck das es mittlerweile beliebt ist auch bei Besitzern teurer Autos gruppenausflüge zu unternehmen.

Keine Frage ich habe Verständnis für lärmgeplagte Anwohner.
Aber nochmal: kollektive Bestrafung ist nicht akzeptabel.
Und löst ja auch nicht das Problem, sondern verlagert es nur auf andere Strecken.

Am vernünftigsten wäre es wohl wenn unter Einbeziehung aller Beteiligten ein Konsens gefunden würde.
Aber dazu gehört ein Quäntchen Verständnis und Rücksicht für den Anderen. Nehmt es mir nicht übel wenn ich sage das wir Deutschen darin nicht gerade Weltmeister sind.
Dies fällt mir nach vielen Jahren im Ausland bei meinen besuchen immer mehr auf.jeder beharrt nur auf seinem Recht. Nachgeben? Machen nur Weicheier. Noch so kleine, auch ganz offensichtlich unbeabsichtigt begangene Fehler eines anderen (Verkehrsteilnehmers)rufen eine sofortige agressive Reaktion hervor.

Euch allen weiterhin viel Spaß auf allen Strassen und dran denken ein wenig Rücksicht und alles läuft so viel leichter ab.

Schöne Grüße aus dem Norden

Knut
 
In meinen sollte es so gehen: Verbot der Klappenauspuffanlegen und rückbau der bereits im Verkehr befindlichen. Sollten einige wiederholt auffallen durch schöne Schalldämpfer wird das Fahrtzeug eingezogen.
Zu schnelles fahren: Auch hier sollte man an der >Preisschraube drehen. Ein Bekannter in der Schweiz war auch etwas zu schnell. Er dürfte 4 Jahre zu Fuß gehen und 7000€ Strafe zahlen.
Wetten das es dann keine Probleme mehr gibt?
Aber keine Angst. Soweit wird es nicht kommen.
Manfred
 
Doch. Das H wird in Frankreich anerkannt. Heißt dann freie Fahrt:D
Manfred

Hallo Manfred,

ich habe mal in F angefragt wegen des H Kennzeichen. Damit darf in nur mit einer Genehmigung von örtlichen Bürgermeister in die Stadt einfahren.
Im Übrigen darf ich von der Haustür nicht am Wochenende nach Elmstein fahren und das seit über 20 Jahren. Macht auch nix, nach Johanniskreuz muß ich nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch mal in die Untiefen des www. Aber dort stand wenn Du ein H am Kennzeichen hast darfst Du überall rein.
Bis 2050. Dann sind alle Verbrennermotoren verboten.Laut EU. Wenn es die bis dahin noch gibt:D
Manfred
 
Letzten Mittwoch standen wohl 5 Polizei-Busse an den gesperrten Straßen . . .
soviel durchgreifenden Personalaufwand hätte ich mir an jedem WE gewünscht.

https://www.fr.de/rhein-main/polizei-lobt-test-feldberg-12275323.html​
https://www.faz.net/aktuell/rhein-m...sen-feldberg-ist-problematisch-16184032.html​
https://www.fnp.de/lokales/hochtaun...lanz-nach-ersten-wochenende-zr-12275950.html​

Auch wenn das vorläufige Ziel schon erreicht ist:
man kann noch unterschreiben; siehe # 70, vorige Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahren eigentlich alle Mopeds in Bad Homburg los oder gibt es auch eine Fraktion aus Richtung Limburg/Weilburg?
Gruss Christoph
 
Moin,
ja, das ist eine bittere Pille für Motorradfahrer, aber
die, die DAS den anderen Motoarradfahrer eingebrockt haben sind wahrscheinlich nicht Mitglied im BVDM, die Interessiert auch nicht ernsthaft das Anliegen des BVDMs.
Mit die sind u.a. gemeint:
die "verhinderten Rennfahrer",
die mit den manipulierten Auspuffanlagen
die sich nicht an die STVO/STVZO halten wollen
die die Freiheit auf Rädern irgendwie verwechseln mit ich darf alles.
....
.... .
 
Es wird sich auch keine Mühe gegeben die Verursacher heraus zuziehen.
In ein paar Jahren sind wir Motorradfrei.
Manfred
 
Hallo,

am Wochenende fahre ich nie über den Feldberg, wenn dann unter der Woche. Die gesamte Strecke ab Hohemarkt ist geschwindigkeitsbegrenzt. Zunächst 50, dann 100, Applaus Kurve 50 dann 80 km/h. Ab Sandplacken 60 km/h.
Es ist nicht nur die Lautstärke, die bei einigen auffällt, der Fahrstil ist zumindest ungewöhnlich. Mein lauteste Motorrad R100RT Bj. 82 mit Serien Zeuna ist nichts gegen die Motorräder die dort gefahren werden. Hinzu kommen mittlerweile "Sport" PKWs mit Magerpatschen. Hört sich an wie Kanonenschläge.:schock:
Das es den Behörden ein Dorn im Auge ist, sollte nicht kritisiert werden. Anwohner an der Strecke gibt es praktisch nicht. Kontrollen sind nur spärlich an der Applaus Kurve vorhanden, wenn überhaupt. Die Streckensperrung ist nun ein einfaches Mittel, Verkehrssicherheit auf der Stecke zum Feldberg zu gewährleisten.

Gruß
Walter
 
>>> Anwohner an der Strecke gibt es praktisch nicht. <<<

Muss dir leider etwas widersprechen, es sind zwar nur ein paar Häuser
nach dem Kreisel der Hohemark, aber das Aufdrehen der Motoren hört man
noch wenn das entsprechende Fahrzeug schon an der Heidetränke ist; auch
hier wohnen Leute.
https://opentopomap.org/#marker=14/50.21728/8.53372

Auf den bergauf nachfolgenden Parkplätzen stehen Winter wie Sommer und
auch jetzt in den Ferien viele Autos. Der ÖPNV bringt viele Leute bis zur
Hohemark. Fast allen ist gemein, dass sie wandern gehen wollen, in RUHE !!!
Manche zum Fuchstanz, die Weiße Mauer, auf den Altkönig oder gar auf den
Feldberg.

Zieht mal die Karte so, dass man den `alten Feldbergweg' sieht, wie nah
die Straße daneben ist. Man sieht zwar nur die Autos, die Wanderer nicht;
aber sie werden von allen beschallt!
Jetzt, wo der Wald umgefallen und immer lichter wird, noch mehr.
Ich war öfters schon am Fuchstanz, der Weg von der Applauskurve dahin ist
alles andere als ruhig. Kein Wunder, dass sich die Leute beschweren und sagen,
dass sie nicht wiederkommen wollen, wenn's nicht leiser wird.

Auf der gegenüberliegenden Feldbergseite wohnen wirklich viele Leute,
Fahrt mal leise nach Arnoldshain rein oder zur Markierung Hegewiese.
https://opentopomap.org/#marker=14/50.24803/8.47793

Helm ab und mal bewußt mal 15 Min hören! In Gedanken hochrechnen auf
zwei Tage WEnde, dann wisst ihr, wie nervig es ist; Mopeds wie PKWs.

Diesen Test hab ich schon vor Jahren im Pfälzer- und Schwarzwald gemacht:
In den engen Tälern schallt es schon Kurven voraus, dass ein Iddi kommt.


Abgesehen davon:
Lest mal Seite 3, zweiter Absatz
https://taunus.info/files/uploads/PM_Laermpausen-Feldberg_20220401--002-.pdf
Hier findet sich nichts über Autos, schon garnicht über die in Krebs und
Schorrs Landkreis zugelassenen lauten, knurrenden, denen sie nach Zugriff
auf Typ/Ausführung eine freundliche Anmahnung des Fahrstils schicken
könnten. Ebenso den entsprechenden Motorradhaltern.


und
Aktuell: Feldberg/ Hochtaunuskreis Motorrad-Demonstration am 14. Mai 2022

Demo am 14. Mai 11:30 Bad Homburg
 
>>> Anwohner an der Strecke gibt es praktisch nicht. <<<

Muss dir leider etwas widersprechen, es sind zwar nur ein paar Häuser
nach dem Kreisel der Hohemark, aber das Aufdrehen der Motoren hört man
noch wenn das entsprechende Fahrzeug schon an der Heidetränke ist; auch
hier wohnen Leute.
https://opentopomap.org/#marker=14/50.21728/8.53372

Hallo,

in diesem Bereich ist 50 km/h angesagt, bis Heidetränke 80km/h. Heidetränke ist eine planungsmäßiger Sonderfall. Bauen im Außenbereich. Ich habe eben das Vergnügen, Ostwindlage, alle 1 Min. wird ein Flugzeug gestartet.

Fahre nachher mal hin.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten