C1-Roller

da brauchts keinen Bundespräsi ! Das macht jede Militär- oder Polizeikolonne ! Die dürfen das, auch wenns mich ärgert.
Wenn die Einsatzhundertschaften zur Demo-Begleitung an- und abrückten war das jedesmal auch eine Machtdemonstration. :---)

Was für ein Brimborium für 1 Männeken !

meint
Wolfgang aus S.

Na, da hättet ihr mal den Aufwand für die große Heißlufterzeugung mit gleichzeitiger Geldverbrennung in Elmau sehen sollen. Da wären Dir die Augen übergegangen. Kam an dem Wochenende über Scharnitz/Mittenwald zurück.
Mein lieber Jolli.....
Gruß
Wed
 
Ich mag ja z.B. die alten Blechroller auch optisch ganz gerne. Die neumodischen Dinger mit stufenloser Automatik und Kunststoff rundum sind bestenfalls ein Mittel zum Zweck, aber zumindest für mich gänzlich emotionslos und in einigen Fällen (z.B. auch C1) brechreizerzeugend. Wäre ich gezwungen, in der Großstadt zu leben, würde ich vermutlich lieber mich an den ÖPNV gewöhnen als so etwas zu fahren... :pfeif:

Genau das sagte auch mein Opa zu mir als ich mir 1971 eine R60/5 bei kaufte!!!!!!!!!!!!
 
Logisch er dacht wie viele hir über neue Motoräder die /5 war ihm zu neumodisch. Seine Imperia von 1927 war für ihn das non plus ultra!

Bild ist von 1973 ich habe sie geerbt und bis Ende 1988 besessen und für zu wenig Geld an einen Freund verkauft aber damals waren Oldtimer nicht so angesagt wie heute und ich hatte zu wenig Platz für alle.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schicke Kiste, die Imperia! :respekt:
Tja, ich für meinen Teil würde heute lieber eine Imperia (oder notfalls :D auch eine /5 ) kaufen als eine R nineT G/S oder sowas.
Ich weiß sehr wohl, dass die heute "neumodischen" Mopeds alles bedeutend besser können, aber das ist mir egal. Ich beschränke mich, solange das geht, auf das (mir!) Wesentliche beim Mopedfahren.
 
Sowas anzuschauen ist ja recht nett aber damit heute Spaß an der Bewegung auf zwei Rädern zu haben ist es nach mehr als 20km nicht, sondern mehr eine Strafe.
 
Sowas anzuschauen ist ja recht nett aber damit heute Spaß an der Bewegung auf zwei Rädern zu haben ist es nach mehr als 20km nicht, sondern mehr eine Strafe.

Dann brauchste Dich ja nicht zu ärgern, dass Du die Imperia hergegben hast, wenn Dir das Fahren damit keinen Spaß gemacht hat.
Ist natürlich Geschmackssache, so ein Oldtimer.
Ich war mit einer 1941er DKW NZ 500 schon auf dem Stilfser Joch, mit einer 1952er DKW RT 250 H (Dreigang-Getriebe!) auf der Turracher Höhe, der Nockalmstraße und beim Harley-Treffen am Faaker See :D, mit der RT 350 VS kreuz und quer durch die Eifel, und mit der 1957er RT 250 VS auf den Höhen rund um den Gardasee.
Und ich habe jeden Kilometer genossen.
 
Es ist der Verkehr heutzutage, du kannst mit 16 PS aus 500ccm und einem alten Fahrwerk mit fast ohne Bremsen nicht mithalten und wirst von anderen ständig gemoppt die kein Verständnis oder Augen für einen Oldtimer haben.

Ich habe die Imperia verkauft weil ich schon mit 18 Jahren alte Motoräder gesammelt habe und irgendwann der Platz zu ende war. Damals konnte man gute Maschinen aus den zwanziger Jahren für ca. 50DM kaufen oder für 10DM vor der Verschrottung retten heut kosten sie eine fünfstellige Summe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nichts gegen Roller.

Mit 6 Jahren war es ein Roller, genauer gesagt eine NSU Lambretta, die mich mit dem motorgetriebenen 2-Rad-Virus infiziert hat.
Die Beine waren zu kurz und so mußte ich im stehen fahren. Die Reise war etwa 10m lang und führte von einem gegen den nächsten Wäschepfahl.
Mein Bruder - dieser Schlingel - wollte sich einen Spass mit mir machen....na ja, der Spass dauert hoffentlich noch lange an !!!
Roller je oller je doller :wink1:
Martin
 
Hallo zusammen ich bin jetzt erst zu gestoßen, daher weiß ich nicht ob es schon vorgestellt wurde.

Auf mobile verkauft einer ne K75 c1 Roller Umbau. ?(

Ja genau. 17.000 schleifen will er. Also für die Kreativität und der mechanische Umsetzung, bekommt er von mir ne 10.
Für die Idee ehr ne 0. Ich hätte ja ne K100 genommen.
Nur Outlors verstehen so was.:lautlachen1:
 
Für die (Groß-) Stadt bei jedem Wetter (Gestern: -3 Grad, Niesel) gibt es nichts praktischeres. Und legal (und sicher!!!) ohne Helm zu fahren hat auch was. Die C1 ist zum Fahren einfach unkompliziert:
Normal-Klamotten, keine Riesen-Anziehprozedur, kein Helm auf-/absetzen, und wenn kein allzu starker Wind geht ist auch kein Regenschutz nötig.
Aufsitzen, Sicherheitsgurt 2x klicken und losfahren...

Wenn die Kiste elektrisch wäre, dann wäre sie das perfekte Stadtfahrzeug.

Und für die hier, die's immer noch nicht verstehen (können):
In das Original-Topcase passt eine ganze Kiste Bier und ich habe mit der C1 schon bis zu 52 Flaschen Bier (1 Kasten + 32 lose) transportiert. Das mach mal mit der Q!

Was seiner Zeit voraus ist wird oft als hässlich empfunden und erst nach Jahrzehnten zum (teuren) Klassiker:
Ro80, A2, C1, i3 ...
Gut erhaltenen C1 (insbesondere die 200er) kosten heute mehr als damals neu, da bekomme ich schon fast 2 gleich alte Q dafür...

Also alles nur eine Frage des Standpunkts: Was nehme ich für was...
Leben und leben lassen
 
die Q kann mehr :piesacken: :

- 2 Kisten übereinander auf dem Sozius = 48 Fl.
- je 15 in die beiden Koffer = 30 Fl.
- Tankrucksack 15 Fl.

Und dann ist da noch die Option auf nen Kurzstreckenrucksack.

Simsalabimsummarum 93 Fl. (mit Rucksack über 100Fl., ausreichend für mindestens fast 1 Wo :entsetzten:
Durstige Grüße :bier:
Martin

PS : auf den Gepäckträger passt auch noch ne Kiste :aetsch:
 

Anhänge

  • P6212139.JPG
    P6212139.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 55
.... hier noch die preiswerte chinesische Variante zum C1 : der rollende Elektro - Pavillon :bitte:

Sicherlich auch von Vorteil,wenn Straße an einem Abgrund mal plötzlich enden sollte:pfeif:
 

Anhänge

  • P5192088.JPG
    P5192088.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 55
  • P5192090.JPG
    P5192090.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 49
... doch Karl. Schon kurz darauf die nächste Kiste.

Mir ist die Marke egal. Bis auf BAVARIA aus Holland und PHÖNIX aus Madagaskar (schmeckt auch wie mit Asche :schock: gebraut ) verschnabbuliere ich jedwede Sorte. Mein Lieblingsbier ist echtes Budweiser aus Tschechien. Das schmeckt mir am besten !
Prost !( hab gerade ein BECKS im Anbruch - bonded store )
:bier:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten