CAD Hilfe

Rantanplan

Aktiv
Seit
24. März 2013
Beiträge
107
Ort
München
Hallo Commune,

ich möchte das Schild BMW 60/6, dass auf dem Anlasserdeckel steht mit anderem Text in CAD (3D) erstellen. Leider hab ich von CAD überhaupt keinen Plan. Es wäre nur etwas Text und ein paar Linien. Kann mir da jemand helfen ? Plan wäre die 3 D Daten in einem 3D Druckstudio ausdrucken zu lassen. Ausfräsen aus Alu wäre auch ein Thema, aber alle brauchen die 3D Daten. Wenn mir einer helfen kann wäre ich sehr dankbar. Muss ja auch nicht umsonst sein.

So long
 
Hallo Clemes,
hilfreich wäre ein Foto (senkrecht, nicht schräg fotografiert). Am besten daneben ein Maßstab z.B. Zollstock (Gliedermaßstab f.d. Oberlehrer :D). Dann die Höhe der Schrift mit dem Tiefenmaß ermittelt. Alles andere ist mit einer 3D-CAD Software schnell erledigt. Die Größe des Gesamtstücks in mm und fertig ist die Laube. Abstriche muss man bei der Schriftart machen. 100%-ig wird die nicht zu treffen sein, es sei dann man ist Pedant und misst die bis auf's 10-tel aus.
Wenn Du dann noch jemanden hast, der Dir aus der STEP oder IGES Datei alles aus'm Aluklötzchen für 'ne Spende in die Grillkasse zerspant, ist alles gut. Erschrecke Dich nicht, wie lange eine Maschine daran fräst... BTW.... Feilen dauert länger :gfreu:.
Vielleicht meldet sich hier ein Hochlesitungszerspaner,,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in CAD nur eine Fleißaufgabe bis die Schrift genau nachgebildet ist. Ein rechteckiges Schild mit "stehengelassener" Schrift ist zeichnerisch kein Problem.

Ich fürchte nur, dass bei der Zerspanung bei rechtwinkligen oder spitzigeren Kerben zum Beispiel bei einem V Abstriche gemacht werden müssen, ich bin mir nicht sicher, wie exakt die Kerbe fräßbar ist (sage ich als Zerspanerlaie und CAD-Anwender)
 
Ich hätte einen 3D Druck ins Auge gefasst. Ich denke aus Alu fräsen wäre sicher besser, aber wohl kaum bezahlbar, oder ?
 
Hi Rantanplan,

wenn's noch 2-3 Wochen Zeit hat, dann kann ich das mal machen.
Ich hab mir gerade ein neues CAD-Programm gekauft, und wenn das läuft, dann kann man das mal zum Üben machen. Schick mir doch mal Deine Vorstellungen, wie mein Vorschreiber schon schrieb, mit Abmessungen evtl. auch welche Schriftart / font, vielleicht gehts auch mit dem alten Programm.

Gruß Holger / rote-emma
 
Hallo du namenloser Köter:pfeif::pfeif:,

hier ist eine kleines Beispiel:

Dreh M Weh.jpg
Gruß aus deiner Stadt

Fritz
 
Wow, Hilfe. JETZT IST DAS EINGETRTEN, WAS ICH BEFUERCHTET HABE. JETZT HABEN SICH MEHRERE AN DIE ARBEIT GEMACHT. SORRY. AUF JEDEN FALL DANKE AN ALLE.
ZUM FORMAT, HIER DER AUSZUG von der Interndtseite.
Für farbige und texturierte Modelle ist das gebräuchlichste das VRML-Format (*.wrl). Darüber hinaus können auch 3ds-, obj- und ply-Formate verarbeitet werden. Optional können noch viele weitere Formate konvertiert und druckbar gemacht werden.

Leider weiss ich nicht das Format fuer die Fraese, wenn ich es aus Alu fraesen will. Aber da ist lebertraan dran.
Sorry wenn es jetzt doppelt ist, aber auf jeden Fall danke nochmals an alle.
@Andi kann man die Schrift Silber und den Hintergrund schwarz machen ?
 
Leider weiss ich nicht das Format fuer die Fraese, wenn ich es aus Alu fraesen will. Aber da ist lebertraan dran.

Ein Fräser, der etwas auf sich hält, wird aller Wahrscheinlichkeit sowieso nicht "irgendein" Fräsprogramm auf seine Maschine lassen, sondern nur eins von dem er weiß, daß seine Maschine hinter noch ganz ist.

Heißt: er will ein 3D-Modell haben, über das er seine Fräsbahnen selbst rechnen läßt. Bei so einer einfachen Sache dürfte auch ein 2D-Modell reichen. Als Format kommt (z.B.) .stl, .igs oder ein einfaches 2D-.dxf, das nur die Konturen enthält, in Frage. Die meisten Fräser könnnn auch "native" CAD-Formate verarbeiten (SolidWorks und SolidEdge sind relativ populär).
 
ich klink mich mal aus.

Ihr habt ja schon tolle Arbeit geleistet - prima.
Da bei mir die Zeit knapp ist verfolge ich das jetzt nicht mehr weiter,
außer ihr braucht mich doch. CNC-Fräsmaschinen hab ich, CAD/CAM läuft wie gesagt auch bald. Aber wenn jemand andres Spaß und ZEIT hat, ist es besser

Gruß Holger / rote-emma
 

Das sieht hübsch aus, läßt sich aber so nicht (oder nur mit riesigem Aufwand) fräsen - zwischen den Buchstaben muß genug Platz bleiben, damit ein (einigermaßen realistisch dicker) Fräser durchpaßt. Die schmalen, tiefen Stege gefallen mir auch nicht - die drückt der Fräser (unter heftigem Gezwitscher) einfach weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
klar ist das schwierig zu Fräsen. Für die feinen Konturen braucht es einen filigranen Fräser. Ich habe nur das modelliert, was der Marcus haben wollte. Wie sich das fertigen läßt ist eine andere Sache. Alternativ erodieren oder aus einem Blech auslasern.
 
Mahlzeit könnte man auch aus Metall Lasersintern, aber das ist ungefähr so teuer wie erodieren, denk ich:

Gruß,
Chris
 
Schon mal daran gedacht, das Schild a la F. Schiller nachgießen zu lassen? Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertich: Bimmbimmbimm.
Würde natürlich Aluminium nehmen.
Gruß
Wed
 
So, bin wieder da aus dem Urlaub.
Erst mal einen riesigen Dank für euere Hilfe. Ich werde das Ergebnis dann einstellen.

So long
 
So, jetzt hab ich mit dem 3 D Druckerfachmann gesprochen. Geht ja mal wieder alles nicht so, wei ich mir das gedacht habe. 3D Druck ist nicht wasserbeständig. Na toll. Aber es geht mit Lasersintern. Man muss dann ein bisschen nachschleifen und Lackieren.
 
Hallo,
da ich dem armen Marcus nicht weiter helfen kann, hoffe ich auf Hilfe des Forums. Ich füge hier mal (als ZIP Datei) die von mir erstellte CAD Datei aus SolidWorks zur freien Verfügung. Vielleicht kann jemand aus dem Volumenmodell ein Flächenmodell machen.
 

Anhänge

Moin, hab´s umgewandelt in Flächen aber was willste damit? Ist doch deas gleiche wie ein Volumenmodell. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß,
Chris
 

Anhänge

Hallo,

wie wäre es die Geschichte zweiteilig zu machen.
Grundplatte fräsen (einfach) und den Schriftzug Drahterodieren (Eckenradien dann nur 0,2mm).
Danach die Teile zusammenkleben.
Dafür müssen die Teile dann allerings aus einem metallischem Werkstoff sein.

Gruß
Ralf
 
Ich schick mal die Fläche weg. Vielleicht passts ja. Auf jeden Fall danke an alle, für euere Hilfe.
 
Hallo Leute,

ich hab die Daten von Probierboxer an den Lasermann geschickt und er sagt jetzt, die Daten würden passen. Danke nochmals an alle. Bilder vom Ergebnis stell ich natürlich ein.
 
Also Jungs, ich hab ja keine Ahnung was ihr da gemacht habt. (liegt wohl am CAD), aber ich hoffe es war nicht zu viel Arbeit. Nochmals danke
 
Hallo,
ich weiß nicht, was Dein Lieferant da macht. Das SolidWorks CAD Modell ist ein sog. Volumenmodell. Im Maschinenbau üblich. Dein Lieferant spricht von einem Flächenmodell, welches im Karosseriebereich (z.B. Catia) üblich ist. Ich kenne den mathematischen Unterschied nicht, aber es sollte doch möglich sein, ein Volumenmodell in ein Flächenmodell zu konvertieren. Die Geometrie ändert sich nicht, nur die mathematische Beschreibung des Modells.
Wenn ich nächste Woche wieder am Arbeiten bin, kann ich Dir mal eine sog. Hülle erzeugen, wo nur die äußeren Flächen noch da sind. Vielleicht hilft das weiter.
 
Hallo Andi,

wer weiß, wahrscheinlich hat der LAsermann nicht euer Fachwissen von CAD. Hauptsache ist es funktioniert. Welchen Datensatz er jetzt letztendlich genommen hat weiß ich nicht. Wahrscheinlich ist er selber draufgekommen, dass e das gleiche ist. Ich denke mal, der ist nur der Verkäufer von dem Laden und kennt sich nur (gefährlich) zur Hälfte aus. Macht euch bitte wegen dem Schild nicht noch mehr arbeit.
 
So, die Rohling sind da. Jetzt noch die Grundfläche schwarz lackieren, Klarlack drüber und gut is. (hoffentlich). Bin ja gespannt, ob ich so einen kleinen Pinsel finde.

Zum Material :

weißer, leicht spröde wirkender Kunststoff. Ich hätte gehofft, dass es stabiler wirkt, aber es ist ja kein tragendes Teil. :D.

Bilder nach dem Lackieren folgen.

Also, ich finde die Mühe hat sich gekohnt, oder ?
 

Anhänge

  • IMG_1313.jpg
    IMG_1313.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_1312.jpg
    IMG_1312.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1311.jpg
    IMG_1311.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten