• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cafe Racer Rahmenheck R80/7

mengeldengel

Teilnehmer
Seit
09. Dez. 2012
Beiträge
25
Ort
Hürth
Hallo,

ich bin noch neu hier und auch noch
Neu-Besitzer einer R80/7 Bj. 1979.:]
Diese soll nun zum cafe Racer umgbaut werden.
Um die Batterie aus dem Rahmendreieck zu bekommen, möchte ich auf den Heckrahmen eine Platte montieren, die dann die Elektrik aufnimmt.
Kann mir einer sagen, ob es da Probleme mit dem einfedernden Hinterrad geben kann?(
Ich hab gestern mal das Hinterrad mit einem Sanngurt in die Federn gezogen, da war noch genug Luft...


Gruß,

Dietmar
 
Moin Moin,

bau doch mal den Stoßdämpfer aus und feder das Rad komplett ein. Ich habe direkt über dem Rahmenheck eine Aluplatte liegen, da schlägt der Reifen beim Durchfedern an, deshalb hab ich noch Federwegbegrenzer in die Konis eingesetzt (1981er R100).

Gruß

Jogi
 
Die Spanngurtmethode funktioniert nicht, Du bekommst die damit nicht so gespannt wie die Fahrdynamik das hergibt. Du kannst den Federweg messen, sollte Serie bei ca.85mm liegen, und das sollte auch das Minimum an Luft über dem Reifen sein. Notfall, wie Jogi schon schrub, Begrenzer rein, habe ich auch gemacht.
Ich habe mal den Test gemacht, Gas abrupt zu und eine etwas tiefere Querrinne oder Schlagloch in der Fahrbahn, dann hauts bis oben durch.
Gruss
BOT
 
Hallo Dietmar

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Reifen an der Platte anschlägt wenn du mal durch ein Schlagloch oder ähnliches fährst.

2-3 cm mehr Luft machen da schon einiges aus. Also vorne und hinten leicht abkanten damit es etwas höher sitzt.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten