• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cafe Racer Teile

Bilder im Profil

Hallo nochmal,

vielen Dank für die weiteren Infos.

Was mir noch beim Entwerfen des Alutanks helfen kann sind Fotos von Motorräder im Profil aufgenommen. Also eine seitliche Aufnahme.
Das am besten einmal ohne Tank und ohne Sitzbank und einmal ohne Tank mit original Sitzbank. Das Modell, ob /5 /6 oder /7 spielt vorerst keine Rolle. Bitte aber die Bezeichnung dazuschreiben.
Die Bilder drucke ich mir aus und zeichne dann ein oder zwei Tanks nach meinen Vorstellungen. Diese kann ich dann hier einstellen. Das ganze könntet Ihr auch selbst tun, um möglichst viele Vorschläge zu bekommen. Mal sehen in welche Richtung es dann geht.

Gruß Markus
 
Frage zurück

Hallo Markus,
habe auf deiner Webseite eine Englische Rolle gesehen.
Wo bekommt man denn so ein Teil und wieviel muss man denn dafür anlegen.
Bin Hobbyblechner (keine Angst, nicht professionell und habe auch nicht die Absicht ;) ) und habe im Web schon gesucht, aber nichts gefunden hier in der Nähe. (Schwaben)
Gruß Fritsche
 
Hallo, diese Rollenstreckmaschinen gibt es als Hobbywerkzeug z.B. bei Dinosaurier Werkzeuge. Allerdings kann ich Dir keine Angaben zur Qualität machen. Ich denke beim Preis wird man zwischen 500 und 1500 Euro schon was finden. Das wichtigste ist das die Formrollen von guter Qualiät sind.
Meine Rollenstreckmaschine ist selbst gebaut. Ein massives Stahlrohrgestell mit CNC gedrehten ,gehärtet und polierten Formrollen. Da wiegt z. B das oberer Rollenrad schon mal 26 Kg.
Für den Hobbybedarf gibt es auch bei Ebay kleine Rollenstreckmaschinen die nicht allzu Teuer sind. Ansonsten mal ich den USA schauen, bei Fournier gibt es tolle Sachen.

Viele Spaß beim Suchen :gfreu:
 
Vielen Dank für die Infos.
Die Teile aus den USA sind ja nicht gerade billig, mal schauen ob sich da nicht was günstigeres finden lässt, selber machen ist auch eine Option.
Ich hänge mal den letzten Beitrag von meinem Umbau an, vielleicht kannst du ja was damit anfangen.
Die Aluarbeiten sind leider ohne englische Rolle mit Holzhammer und Kugelfaust gedengelt und es war eine Quälerei.
Grüße und nochmal danke!
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18072-Umbaufortschritt-R80-G-S
PS: Es ist eine R80G/S mit geändertem Heckrahmen.
 
Wenn sich jemand eine Rollenstreckmaschine selber bauen will, kann ich noch einige Zeichnungen für die Dreharbeiten, bzw. eine Bauanleitung zur Verfügung stellen. Ich kann auch die Rollen oder die Maschinen komplett anfertigen lassen. Dazu müssten sich allerdings mehrere Interessenten finden. Bei den Rollen ist z.B. wichtig das man einen härtbaren Stahl nimmt. (C45....) der dann im Salzbad gehärtet wird. Auch die Höhenverstellung der Rollenstreckmaschine selbst ist etwas Trickreich aber mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen.
Der Umbau ist übrigens Super.
Da ist wohl viel Schweiß geflossen....

Gruß Markus
 
Hallo Markus,
das wäre ja super wenn du mir die Zeichnungen und die Anleitung zukommen lassen würdest.
Über ein paar detailierte Bilder, wenn du hast, würde ich mich auch sehr freuen.
Im Voraus herzlichen Dank
Grüße Fritsche
 
Zurück
Oben Unten