cafe-racer

granada

Aktiv
Seit
14. Jan. 2009
Beiträge
1.237
Ort
Olpe (Sauerland)
tach,

also wie fange ich an...

ich will mir ein cafe-racer aus einzelteilen bauen und möchte mit dem rahmen anfangen.

welcher rahmen ist ne gute basis, um mein projekt anzufangen?

hatte da an ein r 100 gedacht,gut oder nicht gut?

es gab mal ne skizze von den rahmenverstärkungen (einschweißbleche), hat
die einer von euch?
 
Hi Granada,
für nen Caffer brauchst du definitiv einen Doppelschwingenrahmen, sieht einfach besser an nem Caffer aus, und da würde ich einen von einer R90 oder so nehmen, mit möglichst früherm Bj. das eröffnet mehr Möglichkeiten.
Für nen bopper sieht es schon anders aus, da sollte es ein noch früheres Bj. sein.
Ich baue selbst grad einen Caffer/Scrambler Zwitter auf, am Samstag hole ich den Rahmen vom Lacker dann gibt es mehr Infos im R90/6 Fred.
In einigen Mo Sonderheften werden Beemer Caffer vorgestellt, dort habe ich einige Inspiration her.
cu
Herbert
 
ich hatte an einen rahmen aus mitte der 70er jahre gedacht.

deswegen kam mir der gedanke mit dem r 100 .

natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren :gfreu:

aber wenn ich richtig informiert bin,sind teile der r90 sehr begeert,selten und oben in der preisliste angesiedelt,oder?
 
Ja, ein möglichst frühes Baujahr nach Einführung der Rahmenversteifung (/6), damit sind 70PS 1000ccm möglich und beim Baujahr 76 geht noch fast alles...
 
Original von granada
ich hatte an einen rahmen aus mitte der 70er jahre gedacht.

deswegen kam mir der gedanke mit dem r 100 .

natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren :gfreu:

aber wenn ich richtig informiert bin,sind teile der r90 sehr begeert,selten und oben in der preisliste angesiedelt,oder?

R100 geht genauso, soweit ich weiss gibt es noch nicht mal einen Unterschied, ausser dass Du gleich 1000cc im Brief hast und 70 PS. (RS)
Die Teile der R90/6 sind immer noch zu moderaten Preisen zu haben und alles ist verfügbar.
Der Zahnkranz hat nur 8 Zähne und ein anlasser dafür kost´beim 7-Stein glatt 400 Öcken. X( das ist der einzige überhöhte Preis den ich kenne, vielleicht wissen andere mehr.
Gibt es aber ab 79 auch mit 9 Zähnen, was den Ersatz erleichtert.
Bei den Mühlen würde ich auch den schweren Schwung drinlassen, das kommt gut wenn die Teile mit 700 -800 R/pm tuckern.

Eine auspuffanlage vom Sepp dran (die sieht geil aus und bringt NM und PS und klingt noch super) und der Kuchen is feddich.
 
Howdy,

ich habe für meine Umbauten immer RS Rahmen von 79 verwendet... sind relativ günstig zu bekommen und der grosse Motor ist schon eingetragen...

Und hey ne Langschwinge muss es wohl sein... ein Caferacer braucht stereo Stoßdämpfer oder?

viel Erfolg beim Suchen der teile und viel Spaß beim Aufbau... und nicht vergessen:

Wir wollen Bilders sehen wie es vorwärts geht mit deinem Projekt.

Gruß
der Indianer
 
Genau für so ein Projekt habe ich mich auch entschieden.
Habe nun eine 90/6 mit 1000er Köpfen gefunden.
Das Teil ist Baujahr 73 und sieht noch ganz passabel aus.
Motor ist fit, aber die Elektrik ist ein wenig verbastelt.
Nach der Saison wird der Bock dann zerlegt und dann schauen wir mal.....
Nachdem was ich hier so gelesen hab, ist es eine recht ordentliche Basis.
 
also das schönste wär einen rahmen von einer r 100 rs/s bj 76

bj 76 wäre klasse..weil in dem jahr was unglaublich geniales,weltbewegendes,unverwechselbares auf die erde gelangt ist :schadel: :schadel: :hurra: :hurra:
 
Original von granada
also das schönste wär einen rahmen von einer r 100 rs/s bj 76

bj 76 wäre klasse..weil in dem jahr was unglaublich geniales,weltbewegendes,unverwechselbares auf die erde gelangt ist :schadel: :schadel: :hurra: :hurra:

und als Kuchenblech dann -RS 76 :schock: !!

Ich habe als Basis den R 90/6 mit dem Motor von Detlev...
Heute kommt der Seidenmatte Rahmen, ich freu mich wie Bolle...
Das wird auf jeden Fall eine Nachtschicht, bis die Rätsche glüht und das Weißbier alle ist :applaus: :D :hurra:
 
hab einen... :D :D


von der r 100/7 bj 1976 mit brief.

kann mir mal einer erklären,wo der unterschied zwischen den rs ,s ,/7 rahmen ist,gibt es überhaupt ein unterschied?
 
tach,

so hab ihn grad geholt,juchu..

rahmen r 100 /7 bj 76,schwinge,kardan...

fehlt noch ein endantrieb,32/10 -glaube ich- (steht schon in der suche ecke) und ne gabel(hab ich aber sehr wahrscheinlich) von einer cs.

zu meiner frage..ich hätte gerne speichenfelgen und eine zweifingerbremse,

am liebsten doppelscheibe+vier kolben brembos

mit welchen felgen, bzw. scheiben ist das zu realisieren,geht das überhaupt?

danke schonmal
 
Hallo Ralf,
so langsam glaube ich wirklich, dass Du im richtigen Forum gelandet bist.


Eine sehr gute Kombination Gabel / Bremse gibt es von den letzten K1100 Modellen, ähnlich auch von den R100R R80R Modellen.
Showa mit Brembo 4-Kolben.

Ich fahre in meiner R100/7T die zur S mutiert ist, eine Gabel ab Bj. 9/80 mit zwei mal Zweikolben-Brembo, die, kombiniert mit nem 13er Handbremszylinder eine wunderbare 2-Finger Bremse ist.
Die Gabel der CS ist die gleiche.
Den Umbau auf Speichenräder habe ich hier beschrieben.
Fragen?
 
Jajaja.... :fuenfe:

Zum Endantrieb: Kommt drauf an, was Du für einen Motor einbauen willst, beim 1000er 70PS Motor nimmt man normalerweise nen 33:11 oder 32:11, solls ein Sprinter werden auch 34:11. 32:10 ist schon recht kurz und eher für den 50PS R80 oder R75 Motor gedacht.
Es passen die Endantriebe ab Beginn der Baureihe /5 bis zum Ende /7 1984 mit dem Auslaufen der 2- Arm-Schwingen.
Achtung: Die Monoleverantriebe sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, habe aber keine Bohrung für die Achse und sind auf der Radseite völlig anders aufgebaut.
 
Zurück
Oben Unten