• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Caferacer

Ich glaube die Jungs fahren garnicht.
Die schieben Ihre "orgeln" zu dem Platz und musizieren.
Und der Chorführer hat nen Kleppermantel an.

Wiki sagt:
Bosuzoku (jap. wörtlich "brutal laufender Stamm"

Die Japaner haben echt die Socke heiß. Ich arbeite zufällig in einem Jap. Unternehmen und ich weiß wovon ich rede. :schock:
 
Hallo Klaus,

ich gebe Dir vollkommen recht - "die spinnen, die Japaner!" aber ich habe bei meinem Aufenthalt dort festgestellt, dass es kaum ein netteres Völkchen gibt, wenn man eine Weile mit denen zusammen arbeitet ...

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni

PS: 40 Kilometer im Landesinneren glaubst Du Dich aber in einer anderen Zeit - ohne rosa-violette Caferacer-Chopper sondern mit Ochsengespannen und alten S400 Hondas :D
 
Hallo Karima.

Das kann gut möglich sein. Die sind immer freundlich.
Ich habe selten Japaner erlebt die Knurrig sind, so wie wir Deutschen.

Selbt nach einem durchzechten Abend spricht Dich kein Japaner auf den Vortag an.

Auch wenn die einen an der Waffel haben würde ich da gerne mal hin.
(Nen Helm kaufen) :D
 
Hihi ...

... Sake nach Dienstschluss ... da gilt das ungeschriebene Gesetz, dass alles was unter dem Einfluß von Sake gesagt wird, niemals erwähnt wird. Und es ist alles erlaubt - das gibt Dir die Möglichkeit dem Chaf auch die INformationen zukommen zu lassen, die er sonst niemals bekäme! Wenn Du aber nicht trinkst wird das (nach entsprechendem Briefing) auch akzeptiert!

Mit Helmen (und mit Kleidung) wirst Du aber Probleme bekommen. Ich habe mit meinem europäischen Maß nichts bekommen ausser den sehr anpassungsfähigen traditionellen Kleidungsstücken. Helm wird in der Regel am zu großen Kopf scheitern ...

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni
 
Original von feuervogel67
Hallo Karima.

Das kann gut möglich sein. Die sind immer freundlich.
Ich habe selten Japaner erlebt die Knurrig sind, so wie wir Deutschen.

Selbt nach einem durchzechten Abend spricht Dich kein Japaner auf den Vortag an.

Auch wenn die einen an der Waffel haben würde ich da gerne mal hin.
(Nen Helm kaufen) :D

ich habe durch meine Kampfkunst mit Japan und Japanern zu tun, die eigentlich alle O.K. sind, jedoch habe ich noch nirgendwo einen so starken Rassismus erlebt wie in Japan.

Dass nach einem durchzechten Abend darüber nicht gesprochen wird hat folgenden Grund:

in der jap. Gesellschaft gilt eine strenge Hierarchie. Es ist unmöglich am nächst Höheren Kritik zu üben, ausser bei den "Kollegenbesäufnissen"-und nur da, auf eine äusserst subtile Weise.
Am nächsten Tag sollte man auf keinen Fall den Vorabend erwähnen, denn dies würde sofort zum Gesichtsverlust des Gegenübers führen.
Die Kultur, Kunst und Technologie grenzt an Perfektion und das ist für mich sehr beeindruckend und faszinierend. Japan könnte auch auf dem Mond sein und der Unterschied zum Westen wäre nicht größer.

Ohayu gozaimasu

Habatto- San (zu Deutsch: Herbert :wink1: )
 
Hallo Herbert,

wer so nahe an China lebt und so von chinesischen Gastarbeitern überschwemmt wird, entwickelt irgendwann einen "gesunden Rassismus" gegenüber Chinesen. Alle anderen Völker und Hautfarben werden meiner Erfahrung nach dort fast überall sehr gerne gesehen und sehr zuvorkommend behandelt.

Generell werden aber alle Nicht-Japaner als schmutzig und ungesittet betrachtet. Nach dem ersten gemeinsamen Besuch in einem öffentlich Bad ist das Vorurteil aber auch schnell beseitigt - aber nur wenn man sich in einein großen weißen Seifenschaumball verwandelt hat bevor man in die Becken und Wannen steigt.

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni
 
Original von Karima
Hallo Herbert,

wer so nahe an China lebt und so von chinesischen Gastarbeitern überschwemmt wird, entwickelt irgendwann einen "gesunden Rassismus" gegenüber Chinesen. Alle anderen Völker und Hautfarben werden meiner Erfahrung nach dort fast überall sehr gerne gesehen und sehr zuvorkommend behandelt.

Generell werden aber alle Nicht-Japaner als schmutzig und ungesittet betrachtet. Nach dem ersten gemeinsamen Besuch in einem öffentlich Bad ist das Vorurteil aber auch schnell beseitigt - aber nur wenn man sich in einein großen weißen Seifenschaumball verwandelt hat bevor man in die Becken und Wannen steigt.

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni

na da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht, China ist nicht das Hauptproblem, Korea ist hier viel problematischer
(größte ausländische Nationalität in Japan, die sogar per Gesetz ihre Namen japanisieren mussten), apropos Hautfarben: je dunkler desto rassistischer wird ihnen begegnet. Im Onsen habe ich mich jedesmal dreimal komplett eingeseift und abgewaschen, damit es auch jeder sehen kann, dennoch veriessen jedesmal alle Japaner das Becken wenn ich einstieg.
Der Rassismus ist allgegenwärtig und besteht zum Einen aus Nationalstolz und zum Anderen daraus sein Gesicht nicht verlieren zu wollen, z.B. wenn ein Gajin im Restaurant die Karte nicht lesen kann und auch kein Japanisch spricht, würde das zu Komplikationen führen und bei einem Fehler zum Gesichtsverlust aller dort Beschäftigten führen, wenn zum Beispiel das falsche Essen käme.

Ich habe es in fast 35 Jahren nicht geschafft auch nur ein Vorurteil der Japaner auszuräumen, Du schaffst das durch Einseifen im Onsen ! Respekt. :schock: :&&&:

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

das liegt vielleicht daran, dass ich sehr eng an eine Firma gebunden war und nur mit den Kollegen herum gezogen bin. Da war vielleicht auch ein wenig Einfluß der Führungskräfte auf den Umgang mit der "raren Ressource" im Spiel.

Ich hatte immer einen japanischen Kollegen dabei der neben einem perfekten Englisch auch ein wenig Deutsch konnte. In soweit war das Risiko für den japanschen Nationalstolz auch recht gering. Wobei ich bei einigen Sachen die mir bestellt wurden heute noch nicht weiß was war ;)

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni
 
Vor Gesichtsverlust scheinen die Japaner ja-panische Angst zu haben, wie man auch hier lesen kann.
Ist der weiße Mundschutz Symbol dafür?
 
Original von Karima
Hallo Herbert,

das liegt vielleicht daran, dass ich sehr eng an eine Firma gebunden war und nur mit den Kollegen herum gezogen bin. Da war vielleicht auch ein wenig Einfluß der Führungskräfte auf den Umgang mit der "raren Ressource" im Spiel.

Ich hatte immer einen japanischen Kollegen dabei der neben einem perfekten Englisch auch ein wenig Deutsch konnte. In soweit war das Risiko für den japanschen Nationalstolz auch recht gering. Wobei ich bei einigen Sachen die mir bestellt wurden heute noch nicht weiß was war ;)

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni

Das kann schon gut sein, sie hüten ihre Schätze !
 
Original von Hofe
Vor Gesichtsverlust scheinen die Japaner ja-panische Angst zu haben, wie man auch hier lesen kann.
Ist der weiße Mundschutz Symbol dafür?

Nein der wird im Unterschied zum restlichen Asien aus Freundlichkeit und Achtsamkeit für die Mitmenschen getragen. Man möchte niemanden anstecken, im restl. Asien dient er dazu sich nicht anzustecken... ?( :(

Und wir Westler können unsere Gesichter garnicht verlieren, denn wenn die Mundwinkel immer unten sind hakt das so gut :lautlach: :aetsch:

für die Japaner sind wir grobschlächtige, unsensible Bauerntölpel, gemessen an den subtilen Umgangsformen in Japan ist das wohl auch so.

Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten