• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Castrol haltbarer als Procycle?!

Jan_100RS

Teilnehmer
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
82
Ich war heute bei Louis und hab mir Öl gekauft (10W40) und an der Kasse belabert mich der Vogel das Castrolöl wäre um ein vielfaches haltbarer als meine Wahl (Louis Hausmarke). Völlig unbeirrbar von Verkäufergeschwätz verweise ich auf die Klassifizierung worauf er konntert das hat nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Das kann vielleicht sein aber ich glaube nicht das das klassifizierte Öl nur 3000km hält wie er mir das mitteilte.
Was könnt ihr dazu sagen?

Gruß Öl-Jan
 
Ach ja, ich wollte, ich wär dort gewesen :D
Solche Schwätzer nimmt man genüsslich auseinander, indem man ihnen möglichst viele Detailfragen zu den vielen Zahlen und Buchstaben auf dem Etikett stellt. Und wenn sie dann aus der Puste kommen, reicht man ihnen den Besen, da können sie nicht viel falsch machen.
Übrigens habe ich die sehr starke Vermutung, daß es sich bei Louischens Hausmarke auch um Castrolöl handelt, die füllen das Zeug nämlich in jede Verpackung, die Du von ihnen willst ;)
Ach so: Was die Haltbarkeit betrifft ist das substanzloses Geschwätz.
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
War da am 1. April verkaufsoffener Sonntag?
Wassn Vollpfosten! Mich hätte noch interessiert, was nach 3000 km mit dem Öl passiert: Verschwindet das dann komplett, wird es sauer oder verdünnt es sich auf Wasserviskosität?
 
Ich bin öfter mal Kunde bei einer großen Berliner Autoteilebude.
In der Abteilung für Öle kann man fast regelmäßig
folgendes Gespräch verfolgen:

Kunde (K): "Ich nehme dieses Öl, 5 ltr. im schwarzen
Kanister, geht doch für Automarke xyz, oder?"

Verkäufer 1 (Vk1): "Hm, ja geht."
Verkäufer 2 (Vk2): wendet sich halb zu K und murmelt: "Na, ich würde das nicht nehmen."
K schaut verdutzt, fragt "Warum denn nicht?"
Vk2: "Das ist minderwertig!"
K: "Warum? Es hat doch eine Zulassung und eine Spezifikation."
Vk2: "Ja, stimmt schon. Damit es auf dem Markt zugelassen ist.
K: "Und warum würden Sie es nicht nehmen?"
Vk2: "Haben Sie noch nie etwas vom "Schwarzen Tod" (Anspielung auf die Kanisterfarbe) gehört?"
K: "Okay, ich nehme Castrol!"

Ohne Worte.


Gruß,
Andi
 
Kunde (K): "Ich nehme dieses Öl, 5 ltr. im schwarzen
Kanister, geht doch für Automarke xyz, oder?"
:
K: "Warum? Es hat doch eine Zulassung und eine Spezifikation."

Manche Fragen verdienen einfach eine blöde Antwort und nix anderes :D

Grüße
Marcus
 
Gibt es diese wöchentlichen Ölfreds immer Dienstags oder kann es sein das ein solcher auch mal auf einem anderen Wochentag beginnt?

Wär schön, wenn man das mal klären könnte damit ich mir die Chips und die Cola über die Woche vernüftig einteilen kann.:aetsch:
 
Bei mir hält das Luise Öl genau 3 Sekunden dann fällt der nächste Tropfen runter. OK ich nehme immer 20-50 das hält auch gut an den Fingern.
 
Musste mal an die Klamotten schmieren, das hält richtig gut. Wobei in Sachen derartiger Haltbarkeit nichts dem guten alten Altöl aus Grobstaubdieseln vorzuziehen ist, das lässt sich nicht abwaschen, das muss rauswachsen :D
 
Bei mir hält das Luise Öl genau 3 Sekunden dann fällt der nächste Tropfen runter. OK ich nehme immer 20-50 das hält auch gut an den Fingern.

Genau! Bezüglich Haltbarkeit gibt es erhebliche Unterschiede! An den BMW´s fahre ich ja schon seit Jahrzehnten 10W60 Synthetik. Das hält nicht so gut. An den Autos moderne 0W und 5W - Öle. Die sind ja fast schon wie Wasser. Da hält gar nix!

Letzten Herbst hab ich für die Buell, mit dem amerikanischen Alteisen-Triebwerk.., extra 20W50 gekauft und an einem kühlen Herbsttag gewechselt. Der Ölkanister stand vorher in der Garage. Das hält, das 20W50 Zeugs! Fast so zäh wie der Honig auf dem Frühstücksbrötchen :D

Ich musste extra einen Trichter mit größerem Durchflussloch rauskramen. Mit meinem Standard-Öleinfülltrichter hätte es möglicherweise bis in den Winter geauert, bis die zähe Brühe vom Kanister in den Motor befördert ist. Wahrscheinlich wäre das 20W50 dann ganz erstarrt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Herbst hab ich für die Buell, mit dem amerikanischen Alteisen-Triebwerk.., extra 20W50 gekauft und an einem kühlen Herbsttag gewechselt. Der Ölkanister stand vorher in der Garage. Das hält, das 20W50 Zeugs! Fast so zäh wie der Honig auf dem Frühstücksbrötchen :D

Ich musste extra einen Trichter mit größerem Durchflussloch rauskramen. Mit meinem Standard-Öleinfülltrichter hätte es möglicherweise bis in den Winter geauert, bis die zähe Brühe vom Kanister in den Motor befördert ist. Wahrscheinlich wäre das 20W50 dann ganz erstarrt.



Hallo Marcus,

kurz in die Mikrowelle und es läuft von selbst.
:&&&:
Grüße
Jürgen
 
Wie halten eigentlich die Seitenbacher-Öle? Oder hält man nach Genuss der Selben nichts mehr? :D

wenn man da die Kanne verwechselt und das 20W50 erwischt, sieht man nichts mehr :D

Du musst mal Karl fragen. Der suchte doch mal eine Castrol-Ölkanne für "extra vergine". Vermutlich hat er Viskositäts- und Geschmacksvergleiche angestellt :D

Ich schätze mal Dr. Karlo empfiehlt: Original Rizinusöl. Für Mensch und Maschine. Da hält nix mehr :&&&:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal wieder so ein richtiger Unfugsfred, der allmählich in den Irrsinn abdriftet. Fast wie früher....:lautlach:Irgendwie merkt man, dass einige der alten Säcke hier noch mit den subversiven Filmen von Monty Python groß wurden, die dann Langzeitschäden hinterließen.... :D

Im BoFo wären wir wahrscheinlich längst geteert, gefedert und mit Rizinusöl abgefüllt worden :D

grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ich musste extra einen Trichter mit größerem Durchflussloch rauskramen. Mit meinem Standard-Öleinfülltrichter hätte es möglicherweise bis in den Winter geauert, bis die zähe Brühe vom Kanister in den Motor befördert ist. Wahrscheinlich wäre das 20W50 dann ganz erstarrt.

Ganz einfach einen Zylinder ziehen )(-: , dann ist das Einfüllloch größer. :oberl:
 
Ich bringe mal ganz kurz wieder einen Hauch von Ernsthaftigkeit rein. :&&&:
Wenn mir ein Verkäufer sagen würde, das Öl, das sein Geschäft anbietet, sei minderwertig, dann würde ich ihn fragen, warum sie so etwas denn überhaupt anbieten.
 
Übrigens habe ich die sehr starke Vermutung, daß es sich bei Louischens Hausmarke auch um Castrolöl handelt, die füllen das Zeug nämlich in jede Verpackung, die Du von ihnen willst ;)
Ach so: Was die Haltbarkeit betrifft ist das substanzloses Geschwätz.

Die Hausmarke von Hein-Gericke kommt von Motorex! Seit ich das weiß, sind die Ölwechsel bei meiner KTM erheblich günstiger geworden!

Kann jetzt aber nicht sagen, ob das hält :aetsch:

Kurt
 
Angesichts der Tatsache, daß tausende Öle wegen Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums achtlos hinfortgeworfen werden, kann ich nur an die Worte von unserer Verbrauchsminestrone erinnern:oberl::

-Ansehen
-Riechen
-Schmecken
-Aufessen

Und ja ned schludern und schön die Verpackung auskratzen und in den gelben Drecksack tun, gell. Wie, ihr wollt die Verpackung für die Rückgabe des Abgelassenen Öls verwenden? Das ist ja wohl ein Ablaßhandel der allerletzten (Öl)Sorte. Dadefür gibt´s doch günschtig Umverpackungen im Handel mit entsprechender Schärtifiz- äh, wie noch mal... Schettinofierung...also, na Ihr wißt schon. ;)
 
Die Hausmarke von Hein-Gericke kommt von Motorex! Seit ich das weiß, sind die Ölwechsel bei meiner KTM erheblich günstiger geworden!

Kann jetzt aber nicht sagen, ob das hält :aetsch:

Kurt

Moin Kurt,

Motor-Ex?? :entsetzten:

Dat würde ich nich inne Kuh rein tun.

Schpaß beiseite, Ölfreds sind hier echt harmlos. Sagt mal in 'nem Harley-Froum, dass Ihr billiges Öl verwendet, für die heiligen Eisen aus Milwaukee.

DAS gibt Haue...


Ich hatte mal Pentosin 20W50 bei Real für 9,90€ / 5-Liter-Kanister erstanden, war von 25€ herabgesetzt. Für das Verwenden dieses Öls in den hochmodernen V2s wäre ich fast gesteinigt worden. Sprüche wie "Du bist es nicht wert, eine HD zu fahren!" waren noch harmlos...

Aber das HD-Öl, das schäumt wie Spüli, das is OK, weil von HD und teuer.

Vom Pentosin habe ich noch was, und die Kühe scheinen das Zeug auch zu mögen.

Ansonten, auch in der E-Glide, Louis-Öl oder Öl von Ravenol aus dem Ravenol-Shop.

Da gibt es auch Getriebe-Öl 80W140 (DAS HÄLT! :D) - die Kuh schaltet sich damit deutlich besser. Je älter das Getriebe, desto spürbarer ist der Effekt, gerade bei warmem Getriebe.

Der Louis-Verkäufer gehört eigentlich wegen Rufschädigung entlassen. Wer so einen Blödsinn über die hauseigenen Produkte erzählt, der hat's verdient.

Verölte Grüße

Kai
 
Zurück
Oben Unten