"Chinaböller"

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.488
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

die o.a. Bezeichnung wird ja ganz gern mal abwertend für günstige Produkte/Nachbauten aus dem Fernen Osten verwendet. Ob damit akute Erfahrungen verbunden sind, wird idR. nicht ganz klar.

Manchmal scheint aber wirklich was dran zu sein. Hier ein nachgeprüftes bebildertes Beispiel, das Li-Ionen-Batterien angeht, und hier eine deutschsprachige Zusammenfassung.

Das zeigt aber auch, dass pauschale Vorurteile gegenüber diesen Batterien keine Grundlage haben.
 
Wenn die Versorgung aus China mal stockt, steht unsere Produktion hier in Deutschland zu großen Teilen still.
Fahrzeugteile Haushaltswaren und und und, wir sehen doch gar nicht was wir alles an chinesischen Geräten betreiben. Die übernehmen uns genau wie es die Japaner taten.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als japanische Autos und Motorräder als minderwertig angesehen wurden.

Habe grad mal meinen neuen Einhell mini Kompressor in die Hand genommen. Was steht da auf dem Karton? Jo,..."Made in China"


Gruß
Willy
 
Ohne China ginge gar nichts mehr, nirgendwo. Vor ein paar Jahren hat es uns mal so richtig getroffen, geändert hat sich leider nix.
Wenn ich dreimal die Woche zur Apotheke darf, weil Schwiegermutters Tabletten nicht lieferbar sind, sieht man das ganze Elend.
 
Die größte Abhängigkeit der westlichen Industrie besteht bei den Selten-Erd-Metallen, hauptsächlich bei Neodym und Dysprosium,
die essentiell für die Fertigung von Hochleistungsmagneten (NdFeB) sind und vor Allem im Stator von Höchstleistung-Elektromotenen
eingesetzt werden.
95% der Weltvorkommen und der Förderung dieser Seltenen Erden sind (leider) in China beheimatet, was China damit eine weltweite
Monopolstellung bietet.
Wenn z.B. ein "Staatenlenker" wie dieser Donald mit der großen Schauxxe sich einbildet, er könnte China ernsthaft zu irgend etwas zwingen,
dann könnten die Chinesen z.B. einfach die Ausfuhr der Rohstoffe bzw. von veredelten Industrieprodukten aus Selten-Erd-Metallen
(eben den Hochleistungsmagneten) in die USA sperren, und schon wären die Nasen lang (dann würde Tesla in den USA wahrscheinlich
kein einziges E-Autos mehr bauen)

@ admins: ich hoffe, das war jetzt nicht zu politisch, ich wollte nur ein Beispiel für die Abhängigkeit der westlichen Industrienationen von China
darlegen.
Falls doch, dann bitte löschen ...

Viele Grüße - und ein schönes "Loch im Hemde" :gfreu:
Peter
 
Ich mag den D, bringt mich oft zum schmunzeln obwohl er eigentlich nicht zum schmunzeln ist. :gfreu:

Ich habe übrigens zwei Radsätze mit Chinaböllern für mein Auto und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten