• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Choke einstellen

Omibus

Aktiv
Seit
06. Juni 2019
Beiträge
142
Hallo zusammen,

bei meiner R100 BJ83 bekomme ich einfach kein vernünftiges Kaltstartverhalten hin. Warm und ohne Choke startet sie super.

Die Ausgangslage:
- Beide Vergaser wurden bei einem Bekannten ultraschallgereinigt und neu abgedichtet
- Startervergaser sind nicht vertauscht. Kann nur die Welle eventuell vertauscht sein? (habe noch nicht kontrolliert, ob der Punkt Richtung Hebel zeigt) Das Langloch am Schieberteller ist auf jeden Fall auf der richtigen Seite.
- Leerlaufgemisch ist nach Methode im Handbuch eingestellt und Leerlauf ist warm super bei knapp 1000 RPM
- Leerlauf und Hochlauf habe ich mit Unterdruckuhren synchronisiert und sie läuft seidig hoch, warm absolut keine Probleme.
- Kerzen (Bosch) sind neu
- Zündgeschirr ist wohl noch das erste (ca. 80.000km)

Wenn ich sie in der Tiefgarage kalt (Außentemperatur ca. 20 Grad) ohne Choke starte (mit bisschen Gas) , habe ich das Gefühl, dass erst mal nur ein Zylinder zündet. Wenn ich sie dann ein paar Sekunden am Gas halte, laufen beide. Jedoch geht sie sofort aus, wenn ich vom Gas gehe. Ohne Choke soweit ja alles ab hier normal.
Mit Choke startet Sie mit etwas Gas auch, läuft auch auf beiden Zylindern und bleibt auch ein paar Sekunden an, ohne am Gasgriff zu drehen.
Sie rüttelt dann so bei schätzungsweise 500 RPM vor sich hin und geht nach ein paar Sekunden (5-10?) dann aus.
Ich starte sie aktuell immer ohne Choke mit etwas Gas. Sobald sie läuft, ziehe ich den Choke dazu und halte sie etwa 30 Sekunden mit spielen am Gas am Leben. Dann läuft sie in der Regel bereits ohne Choke von selbst.
Die Devise direkt loszufahren ist bei mir etwas schlecht umsetzbar, da ich erst mal auf das Tiefgaragentor warten muss. ;-)

Meine Vermutung ist: Der eine Zylinder, der ohne Choke nicht gleich läuft ist vermutlich vom Gemisch her ganz gut eingestellt (nicht zu fett). Der andere tendenziell etwas zu fett, da er ohne Choke leichter startet.
Wenn ich den Choke betätige läuft sie vermutlich insgesamt sehr fett, was ein paar Sekunden noch geht (Kraftstoff kondensiert an der Zylinderwand, Gasgemisch insgesamt noch nicht zu fett). Je wärmer die Zylinder werden, desto fetter das Gasgemisch und sie geht aus.


  1. Ich frage mich, wie genau die Choke Züge eingestellt sein müssen. Muss da genau eine bestimmte Position auf Stufe 1 /2 am Vergaser erreicht sein, dass der Startervergaser funktioniert? Müssen die Startervergaser ähnlich penibel synchronisiert werden wie die Hauptvergaser?
  2. Wie würde sich eine nicht ganz dichte Startervergaserdichtung bemerkbar machen? Die Dichtungen sind neu, aber diese Papierteile sehen nicht sehr gut dichtend aus. Würde sie bei Falschluft dann nicht sogar magerer laufen, was meiner Vermutung nach eher positiv wäre?
  3. Wie sensibel reagiert der Kaltstart mit Choke auf die Leerlaufgemischeinstellung des Hauptvergasers? Kann es sein, dass ein im Leerlauf nur leicht zu fett eingestellter Zylinder mit Choke dann komplett absäuft?
  4. Kann das Zündgeschirr das Problem sein, selbst wenn sie bereits leicht warm ohne Choke sehr gut im Leerlauf läuft und gut hoch zieht?

Ich weiß es gibt zu dem Thema schon einige Threads, jedoch habe ich da noch keine Lösung gefunden.
 
Rein äusserich betrachtet, reicht es wenn beide Züge parallel laufen. Wie die Gaszüge. Wenn der Choke nicht betätigt ist, sollten beide Züge, am Vergaser im Draht selber etwas Spiel haben. So das man 100% sicher sein kann, das die Chokehebel am unteren Anschlag anliegen.

Ich hätte jetzt die Möglichkeit bei 'nem Kumpel das Gemisch zu messen. Damit sieht man das sofort. Ob in irgendeinem Bereich was zu Fett/Mager ist.


Stephan
 
Hi, du hast ja 2 Chokestufen am Lenker, richtig eingestellt haben die jeweils auch nen Rastpunkt. Ganz ziehen ist nur zum Starten. Halb gezogen für die ersten paar hundert Meter. Kaltgestartet wird ohne Gas mit ganz gezogenem Choke. Soviel zur reinen Theorie ....

Frage:
Rastet es? Sind die Züge auf Stufe 2 beide ganz durchgezogen? Wenn es nicht die Züge sind schau dir den Startvergaser noch mal an. Die Papierdichtungen dichten, wenn sie sauber eingebaut sind.

Leerlauf- und Gemischeinstellung haben bei gezogenem Choke kaum Einfluss, würde ich ausschließen, wenn sie warm gut läuft.
Und ja, Zündgeschirr&Kerzen können durchaus das Problem sein, vertausch sie doch mal Wunsch schau ob das Problem re/li-wechselt. Fals du nicht weißt welche Seite hängt, kannst du das mit einer Temperaturpistole oder deinem Unterdruckmesser feststellen.
 
Jedenfalls das Zündgeschirr erneuern :oberl:. Wenn noch die alten Zündspulen verbaut sind, würde ich die gegen eine neue moderne Doppelzündspule tauschen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hi, du hast ja 2 Chokestufen am Lenker, richtig eingestellt haben die jeweils auch nen Rastpunkt. Ganz ziehen ist nur zum Starten. Halb gezogen für die ersten paar hundert Meter. Kaltgestartet wird ohne Gas mit ganz gezogenem Choke. Soviel zur reinen Theorie ....

Frage:
Rastet es? Sind die Züge auf Stufe 2 beide ganz durchgezogen? Wenn es nicht die Züge sind schau dir den Startvergaser noch mal an. Die Papierdichtungen dichten, wenn sie sauber eingebaut sind.

Leerlauf- und Gemischeinstellung haben bei gezogenem Choke kaum Einfluss, würde ich ausschließen, wenn sie warm gut läuft.
Und ja, Zündgeschirr&Kerzen können durchaus das Problem sein, vertausch sie doch mal Wunsch schau ob das Problem re/li-wechselt. Fals du nicht weißt welche Seite hängt, kannst du das mit einer Temperaturpistole oder deinem Unterdruckmesser feststellen.

Gibt es am startervergaser auch einen Rastpunkt oder nur am Lenkerhebel?
Muss bei voll gezogenem Choke der Startervergaser am Anschlag sein?
Ich dachte immer Stufe 2 vom Choke it's nur für den Winter?
Zündgeschirr ist sicher noch das erste und ich habe zwei einzelne Spülen. Wo bekomme ich denn eine Doppelzündspule und ein neues Geschirr am besten her? Die Stecker sind auch ziemlich hässlich, die wollte ich eh tauschen.

Sie lief vor dem Vergaser Reinigen zwar mit choke, aber da war das standgas zu hoch eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zwei einzelnen Spulen würde ich lassen, wenn das die 6 volt Boschspulen für Kontaktzündung sind. Habe noch nie eine defekte erlebt.

Gruß Bernhard
 
Ich stelle die Züge vom vollen Choke-Anschlag aus. Dann rasten die Stellungen auch.

Zum Starten ein Bild aus dem Handbuch, bei mir funktioniert es - richtig eingestellt - genau so.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-08-12 um 17.17.10.jpg
    Bildschirmfoto 2019-08-12 um 17.17.10.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 134
Das Kaltlaufverhalten habe ich bei meinen beiden R80 auch (Mono und GS, beide mit Powerkit). Ventile, Zündung und Vergaser sind original und korrekt eingestellt. Leerlauf knapp 1000u/min. Laufen sonst super, ruhiger Leerlauf, drehen sauber hoch,..

In den ersten Minuten nach dem Kaltstart mit Choke muss ich sie mit etwas Gas am Laufen halten. Nur mit Choke gehen sie nach 10-20 Sekunden aus.

Habe mich dran gewöhnt (und kein "Tiefgaragen-Problem" ;-), wäre aber trotzdem super, wenn sie mit Choke alleine laufen würden.. - Habe aber auch keine Idee, ausser die Vergaser mal überholen zu lassen..

Gruß, Jens
 
Ich versteh es nicht: Natürlich gehen die Motoren mit VOLL gezogenem Choke nach eingen Sekunden aus, wenn der Choke richtig funktioniert. Das tun übrigens alle meine Fahrzeuge mit Choke, ob 2 oder 4 Räder.
 
Sie gehen auch aus, wenn der Choke nicht voll gezogen ist. Voll gezogen nur zum Starten, dann nach ein paar Sekunden runter auf mittlere Stufe. Läuft dann wie von Omnibus beschrieben..

Ich versteh es nicht: Natürlich gehen die Motoren mit VOLL gezogenem Choke nach eingen Sekunden aus, wenn der Choke richtig funktioniert. Das tun übrigens alle meine Fahrzeuge mit Choke, ob 2 oder 4 Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Bild aus dem Handbuch. Ich hab das war schon mal gelesen, aber habe Stellung 1 und 2 im Kopf vertauscht.
Glaube aber nicht, dass es mit voll gezogenem Choke irgendwie besser läuft.
Ich werd mir mal neue Zündkabel mit Kerzensteckern besorgen. Das macht so oder so Sinn. Die alten sind schon brüchig.
Muss man da spezielle kaufen oder kann man universal Zündkabel für 20 Euro das Stück nehmen?
Bei Siebenrock kostet der Satz 100 Euro. Das find ich schon happig.
@OXY: wie meinst du das genau mit dem Anschlag? Rastet der vergaser bei vollem Zug ein und dann stellst du den Zug so ein, dass das genau bei vollem Zug des Choke hebels der Fall ist?
 
Die Dosierscheiben in den Startvergasern haben kleine Bohrungen, welche gerne verstopfen. Saubermachen lohnt sich.
Meine laufen kalt mit Choke einwandfrei.

Gruss, Frank
 
Hi,
hört sich alles recht seltsam an. Die Start-Vergaser sind aber schnell geprüft, abnehmen und öffnen:

[h=3]Revision Gleichdruckvergaser Bing[/h]
Danach unbedingt mal alles neu einstellen:

[h=3]Ventile, Zündung und Vergaser einstellen[/h]
Hans

Die Vergaser waren wie gesagt in der Revision. Auf richtigen Verbau der Starter links rechts hab ich sie selbst noch geprüft. Sie läuft warm wie beschrieben absolut rund, das ist schon alles etwas seltsam.
 
Ohne Werbung machen zu wollen, ich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit

https://www.silent-hektik.de/Zub_Uebers.htm

Dualcoil C3216 mit PowerZündkabel P3202.

Diese Zündspule hat einen sehr stabilen Anschluss für die Zündkabel ähnlich der alten Bosch Zündspule.


Grüße, Ton :wink1:

Danke für den Tipp. Passen die Anschlüsse dann alle und man kann das Plug and Play tauschen?
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich überhaupt eine neue/andere Spule brauche.
Vielleicht kannst du mir ja anhand dieses Bildes sagen was verbaut ist und ob es sich lohnt?
20190818_170901.jpg
 
Die Vergaser waren wie gesagt in der Revision. Auf richtigen Verbau der Starter links rechts hab ich sie selbst noch geprüft. Sie läuft warm wie beschrieben absolut rund, das ist schon alles etwas seltsam.

D.h. wirklich auseinander genommen? Der Punkt ist nur ein Hinweis, siehe Doku.

Hans
 
Du hast die alten Bosch Zündspulen, für Kontaktzündung wie du hast, sind die gut geeignet.

Da hat Kunzumla schon recht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass du noch Kontaktzündung hast.

Entschuldige die von mir verursachte Verwirrung bitte.

Grüße, Ton :wink1:

Danke für den Tipp. Passen die Anschlüsse dann alle und man kann das Plug and Play tauschen?
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich überhaupt eine neue/andere Spule brauche.
Vielleicht kannst du mir ja anhand dieses Bildes sagen was verbaut ist und ob es sich lohnt?
Anhang anzeigen 238221

Kontaktzündung braucht andere Spulen als die elektronischen Zündungen.
Datenbank liefert Info.
 
Du hast die alten Bosch Zündspulen, für Kontaktzündung wie du hast, sind die gut geeignet.

Da hat Kunzumla schon recht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass du noch Kontaktzündung hast.

Entschuldige die von mir verursachte Verwirrung bitte.

Grüße, Ton :wink1:

Okay, dann würde ich mir mal einfach neue Zündkabel besorgen. Am Besten welche mit schönen Kerzensteckern ;-)
Irgendwelche Tipps für was erschwingliches?
 
Du hast die alten Bosch Zündspulen, für Kontaktzündung wie du hast, sind die gut geeignet.

Da hat Kunzumla schon recht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass du noch Kontaktzündung hast.

Entschuldige die von mir verursachte Verwirrung bitte.

Grüße, Ton :wink1:

Jetzt bin ich doch etwas verwirrt, meine ist doch BJ '83, also müsste ich doch ne elektronische Zündung mit Hallgeber haben?
 
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt, meine ist doch BJ '83, also müsste ich doch ne elektronische Zündung mit Hallgeber haben?

... aber nicht in Kombi mit den zwei großen Einzelzündspulen wie auf dem Bild zu sehen! Ich kenn das nur mit der Doppelzündspule (lass mich aber gerne belehren) . Du hast eventuell eine "Zünddose" mit Kontakten!
Mach doch vorne einfach mal auf.

Gruß

Kai
 
... aber nicht in Kombi mit den zwei großen Einzelzündspulen wie auf dem Bild zu sehen! Ich kenn das nur mit der Doppelzündspule (lass mich aber gerne belehren) . Du hast eventuell eine "Zünddose" mit Kontakten!
Mach doch vorne einfach mal auf.

Gruß

Kai


Doch, anfangs schon - und zwar mit dem Hellgeber die niederohrige Spulen-Version mit dem roten Blitz drauf. Die Doppelzündspulen wurden erst nach und nach eingeführt, so hab ich das in Erinnerung.
 
Meine Q ist definitiv BJ '83 und soweit ich mich schlau gemacht habe, gabs ab '81 nur noch Hallgeber Zündung. Ich hab die Zündverstellung mit Strobolampe überprüft, deswegen war bis dato kein Grund was aufzuschrauben.

Ich hab Motorentechnik studiert. Vielleicht kann mir jemand mit wenigen Worten erklären wie meine Zündung dann jetzt funktioniert? Der Hallgeber gibt ja nur noch den OT an, hab ich dann irgendwo ein Steuergerät, das je nach Drehzahl dann die Zündung verstellt?

Macht ein Upgrade wirklich Sinn? Für kleine Verbesserungen würde ich jetzt keine 500€ in die Hand nehmen und funktionierende, robuste Technik austauschen.

Sind solche Zündkabel ihr Geld wert oder tuts auch was günstigeres um die 20?:
https://www.bmwbayer.de/de/Power-Zuendkabel

Hier zum Beispiel ein Set zum selber Bauen für 27?:
https://www.ebay.de/itm/Zundkabel-S...ke:BMW&hash=item3d6c019cad:g:bxMAAOSwdoJbQ0PG

Wie groß sind denn da die Qualitätsunterschiede und deren Auswirkung auf die Zündung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Q ist definitiv BJ '83 und soweit ich mich schlau gemacht habe, gabs ab '81 nur noch Hallgeber Zündung. Ich hab die Zündverstellung mit Strobolampe überprüft, deswegen war bis dato kein Grund was aufzuschrauben.

Ich hab Motorentechnik studiert. Vielleicht kann mir jemand mit wenigen Worten erklären wie meine Zündung dann jetzt funktioniert? Der Hallgeber gibt ja nur noch den OT an, hab ich dann irgendwo ein Steuergerät, das je nach Drehzahl dann die Zündung verstellt?

Macht ein Upgrade wirklich Sinn? Für kleine Verbesserungen würde ich jetzt keine 500€ in die Hand nehmen und funktionierende, robuste Technik austauschen.

Sind solche Zündkabel ihr Geld wert oder tuts auch was günstigeres um die 20?:
https://www.bmwbayer.de/de/Power-Zuendkabel

Ja, du hast einen Hallgeber plus Steuergerät. Details findest du in der Datenbank.
Ausserdem hast du zwei 6V-Zündspulen, die nicht mit denen der Kontaktzündung identisch sind und dort m.W. auch nicht eingesetzt werden dürfen. Die haben nen Aufkleber mit rotem Blitz (ET-Nummer ist sicher auch in der Datenbank).

Damit fahre ich seit 170tkm - und würde da gar nichts upgraden, wenn nichts kaputt ist.


EDIT: Das gilt sofern alles original ist. Ich glaube aber nicht dass jmd auf die olle Unterbrecherkontakt-Zündung umbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ne Zündkabeldiskussion lostreten zu wollen :D:
Die geschraubten NGK Kunststoffstecker sind solide und günstig und für weit unter 50 Euro das Paar bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen.
Der Hallgeber hat zwar noch ne mechanische Zündverstellung drin, ist aber sehr haltbar und zuverlässig (bis weit über 200 000 km aus eigener Erfahrung).
Würd ich auch nur tauschen wenn ich ne spezielle Zündkurve bräuchte.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten