Choke einstellen

Ohne ne Zündkabeldiskussion lostreten zu wollen :D:
Die geschraubten NGK Kunststoffstecker sind solide und günstig und für weit unter 50 Euro das Paar bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen.
Der Hallgeber hat zwar noch ne mechanische Zündverstellung drin, ist aber sehr haltbar und zuverlässig (bis weit über 200 000 km aus eigener Erfahrung).
Würd ich auch nur tauschen wenn ich ne spezielle Zündkurve bräuchte.

Gruß

Kai

Meinst du diese LB05F die auch hier dabei sind ( https://www.ebay.de/itm/Zundkabel-S...ke:BMW&hash=item3d6c019cad:g:bxMAAOSwdoJbQ0PG )? Gibts bei den Kabeln große Unterschiede?
 
War das mit der Doppelzündspule nicht gleichzeitig mit der Einführung dieser neumodischen Einarmschwingenmodelle?


Stephan
 
Hallo Omnibus,

schließe mich Detlev an.
1 Meter BAAS Silikon Kabel kostet beim Polo 4.99€. Das kann aber von der Länge knapp werden. Da musst du deine jetzige Länge mal messen.
Die NGK LB05- F liegen so um die 4-5€ und die Schraubpinöckel für das Zündkabel kosten beim Bayer glaube ich um die 3.50€/ Stück
Hast du entstörte oder nicht entstörte Kerzen drin? Falls entstörte würde ich die LB01-F nehmen die haben nur 1kOhm Widerstand. Die kriegst du über Internet, sind für Simson, MZ und Konsorten.
Hast du bei dir in der Nähe zufällig ne fitte Werkstatt, am besten mit dem Zusatz Fachbetrieb für historische Fahrzeuge?
Die hat dann wahrscheinlich Zündkabel als Meterware, die Pinöckel zum Crimpen und die entsprechende Crimpzange, sowas geht dann normalerweise mit nem Tenner für die KaffeKasse... zzgl. der Zündkerzenstecker.

Die beschriebenen "Hochleistungszündkabel" bringen vor allem dem was der sie verkauft.

Micha
 
Hallo Omnibus,

schließe mich Detlev an.
1 Meter BAAS Silikon Kabel kostet beim Polo 4.99€. Das kann aber von der Länge knapp werden. Da musst du deine jetzige Länge mal messen.
Die NGK LB05- F liegen so um die 4-5€ und die Schraubpinöckel für das Zündkabel kosten beim Bayer glaube ich um die 3.50€/ Stück
Hast du entstörte oder nicht entstörte Kerzen drin? Falls entstörte würde ich die LB01-F nehmen die haben nur 1kOhm Widerstand. Die kriegst du über Internet, sind für Simson, MZ und Konsorten.
Hast du bei dir in der Nähe zufällig ne fitte Werkstatt, am besten mit dem Zusatz Fachbetrieb für historische Fahrzeuge?
Die hat dann wahrscheinlich Zündkabel als Meterware, die Pinöckel zum Crimpen und die entsprechende Crimpzange, sowas geht dann normalerweise mit nem Tenner für die KaffeKasse... zzgl. der Zündkerzenstecker.

Die beschriebenen "Hochleistungszündkabel" bringen vor allem dem was der sie verkauft.

Micha

Ich habe die Bosch W6DC Kerzen, die auch BMW als Original Ersatzteile verkauft (also nicht entstört). Dann sollten die LB05F passen.
Ich hab theoretisch die BMW Klassik bei mir um die Ecke, aber die machen nix für nen Tenner ;-)
Kann man den gekrimpten Anschluss auch Löten? Ist doch kontakttechnisch sicher besser?

Zum Preis: Das Angebot von Ebay ist doch dann gar nicht so schlecht. Bei deiner Einzelteilrechnung komme ich ja auch auf 24€ ohne irgendwelche Versandkosten (Die Krimpteile kosten etwas mehr beim Bayer).
Spricht doch nix dagegen, wenn mir 1m Kabel reichen sollte, das Set bei Ebay zu kaufen?
Oder braucht man für den Anschluss an die Zündspule noch irgendeine extra Tülle oder Isolierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Anschlüsse nur gecrimpt (einfache Stecknase für die Kabelseele) oder eben geschraubt. Du musst ja irgenwie die aufgesetzte Messing Hülse mit dem Silkonmantel verquetschen damit das hält wenn du nur den Dorn in die Seele schiebst.

Keine KFZ- Schrauber in der Nähe der vornehmlich z.B. alte Käfer/T1/ T2/ Daimler etc. macht, die haben sowas?

Micha
 
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen diesen beiden Anschlüssen ist?:

2019-08-19 15_11_07-BMW R75_5 R90S R100R Zündkabel, Zündspule, Zündkerzenstecker, Rep. Satz, LB0.png 2019-08-19 15_12_03-Zündkabel Stecker Set RepSatz LB05F für BMW R100 GS Typ 247E Bj. 1986-1990 _.png

Können die beide verwendet werden? Irgendwelche Vor-/Nachteile?
 
Hallo Omnibus,

stimmt eigentlich.
Du musst die alten Gummitüllen an der Zündspule weiterverwenden oder neue besorgen, die sind nicht im Satz dabei.
ZS2 ist auch ein guter Laden.

Micha
 
Zum Preis: Das Angebot von Ebay ist doch dann gar nicht so schlecht. Bei deiner Einzelteilrechnung komme ich ja auch auf 24€ ohne irgendwelche Versandkosten (Die Krimpteile kosten etwas mehr beim Bayer).
Spricht doch nix dagegen, wenn mir 1m Kabel reichen sollte, das Set bei Ebay zu kaufen?
Oder braucht man für den Anschluss an die Zündspule noch irgendeine extra Tülle oder Isolierung?

Dein Ebay-Set ist ok und funktioniert plug&play, ob du es lieber selber machen willst und/oder dabei evtl. 5€ sparen, das musst du selber entscheiden. Wer eine Handvoll alter Karren im Stall hat, legt sich halt gern Meterware hin und kann dann ohne Wartezeit geschwind was auswechseln.
 
links sind die gecrimpten wie ich sie mir gemacht habe, rechts die Einschrauhülse ala Bayer, wenn man an keine Zündkablecrimpzange dran kommt.

Okay, heißt wenn ich das Kabel bereits vorkonfektioniert kaufe, kann ich auch erste Variante nehmen? Gibts im Komplettset mit Steckern für 33€, da sind dann auch Schutzkappen für die Spulenseite dabei. Sollte eigentlich dann passen.
Ich hab ja (bis jetzt) nur diese eine alte Mühle, da lohnt es nicht sich eine Rolle Zündkabel auf Halde zu legen ;-)
 
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen diesen beiden Anschlüssen ist?:

Anhang anzeigen 238283 Anhang anzeigen 238284

Können die beide verwendet werden? Irgendwelche Vor-/Nachteile?

Bei den linken musst du aufpassen. Da wird so'ne umgebogene "Büroklammer" zwischen dem Aussenblech in die Kupferlitze gesteckt.

So wie die Rechte, sieht auch das originale Teil* aus. Nur ohne dieses Schraubdingen. Stattdessen guckt da die Kupferlitze raus und wird da drauf angelötet.

Funktionieren wohl beide. Wenn es mich auch stört, daß da nur was reingefriemelt wird. . .


*wie bei Detlevs Link


Stephan
 
Den Unterschied merkst Du wenn du die irgendwann mal wieder rausziehen willst oder musst, wenn z.B. deine Zündspule spinnt. Bei Version 2 die Gelötete verbleibt meist der Kontakt in der Spule und du hast nur das Kabelende in der Hand!:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo, weil ihr alle gerade bei Zündkabel seid, möchte ich euch mal die Stecker von der Behörde mit Einzelzündspulen zeigen: Innen super sauber, kein Wasser, kein Oxyd, zuggesichert, es blieb fast alles so, ich hab nur die Entstör-Kondensatoren rausgeschmissen und Kabelenden gekürzt ...
 

Anhänge

  • Behörde.jpg
    Behörde.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 68
  • Behörde (3).jpg
    Behörde (3).jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 67
  • Behörde (1).jpg
    Behörde (1).jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 68
Hab jetzt neue Zündkabel dran gemacht und beide Chokes so eingestellt, dass sie bei voll gezogenem Hebel exakt am Anschlag sind.
Ich hatte jetzt das Gefühl, dass direkt beide Zylinder laufen. Allerdings ging sie auch jetzt sofort wieder aus ohne etwas zusätzliches Gas.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass eine Halterung der Zündspule locker ist, also das Blech am Rahmen ist wohl gebrochen. Das muss man schweißen.
Bekommt die Zündspule die Masse über das Gehäuse oder ist das beides separat?
 
Ist das die Schelle, wo die Zündspule drinliegt? Wenn ja, und womöglich im "Knick" gerissen, wird Schweissen nicht lange halten.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten