Choke geht nicht mehr ganz zurück

Ich würde gerne mal wider auf die O-Ringe zu sprechen kommen.

Habe letzte Woche von meinem superfreundlichen (kein offizeiller BMW-Dealer) einen Satz O-Ringe (okinoll) für die Vergaser bekommen.
Ist wirklich beknackt (sorry), da rumzupusseln und auszuprobieren, welcher der fast gleich großen O-Ringe denn nun wohin gehört. Gibts da irgendwo ein Liste Größe/wohin damit?
Habe die neuen Ringe mal ausgemessen und denke, die bekomme ich auch im örtlichen Werkzeughandel zu deutlich günstigeren Konditionen.
Schöner wären es natürlich die Dinger in "grün" zu bekommen. Ist auch meine Feststellung: grün hält, schwarz bei jeder Montage gequollen, platt -> austauschen.

Gruß
Lars
 
Nach einer geruhsamen Nacht, denke ich, dass wir alle wieder entspannter in den Tag gehen können.

:fuenfe:

@Lars: kennst du das http://www.restat.de/bing/bing-rev.htm

Und ich würde immer originale Ringe verbauen. Hab einmal bei der RD auf Industrieringe zurückgegriffen da das Teil bei Yamaha 50€ kosten sollte. Hätt ichs mal lieber ausgegeben :(

PS: was macht der Bremssattel
 
Hi,
nein, den Link kannte ich nicht, danke.
Das klärt aber auch nicht wirklich, welcher dieser Miniringe wohin gehört.

Für meine Guzzi/Dellorto Vergaser habe ich handelsübliche O-Ringe genommen, ging (geht immer noch) problemlos.

Btw: der Bremssattel, habe die neuen Ventile noch nicht bekommen und daher mit Zerlegen/Einschleifen alles dicht bekommen.
Woran es lag, das beide Ventile undicht waren?
Keine Ahnung, Erdstahlen?

Gruß
Lars
 
Hallo Peter,
gestern ist das Päckchen mit den Speichen und den Splinten gekommen und das noch kostenlos. Vielen, vielen Dank dafür. Aber wie gesagt, ich hätte dir auch gern die Unkosten erstattet:hurra:

Und deine Idee finde ich nach wie vor genial;)

viele Grüße
Erfried
 
Zurück
Oben Unten