Choke / Venrileinstellung: Anfängerfrage

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.819
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Die GS lief mal wieder wie ein Sack Nüsse, ging dauernd aus, patschte und sprang schlecht an. Dann muss man auch mal bei Regen ran vor'm Haus, wenn einem der Linienbus über die Hacken fährt - alles eine Frage des geringeren Übels.
Es lag ein deutlich unterschiedliches Gaszugspiel vor, korrigiert - zumindest zu 98%,Ventile: AV links war zu eng, ca. 0,1mm. Soweit alles wieder in Butter.
Jetzt zu den Fragen:
Was passiert, wenn sie warm genug ist, dass sie keinen vollen Choke mehr braucht? Ruckeln oder hohes Standgas?
Ist es korrekt, die Ventile warm einzustellen?

Ob sie gescheit läuft, muss sich erst noch herausstellen, aber laut DZM bleibt sie bei 1000 min(-1) an ohne zu schütteln und wirkt insgesamt geschmeidiger.
 
Den ersten Teil versteh ich jetzt nicht ganz. Ventile werden immer, ausser der Hersteller schreibt etwas anderes vor, bei kaltem Motor eingestellt.

Danke Hubi für die klare Ansage!
Der Vorspann diente dazu, meine Motivation trotz widriger Schrauberumstände zu beschreiben.
Das Phänomen, das zugrunde lag wollte ich nicht unerwähnt lassen.
 
...
Was passiert, wenn sie warm genug ist, dass sie keinen vollen Choke mehr braucht? Ruckeln oder hohes Standgas?...


Meinst du vielleicht: Motor ist eigentlich warm genug und und trotzdem mit Choke ?

Bei vielen Autos hat sich da früher die Drehzahl erhöht. Bei deiner BMW (vermutlich BING Vergaser ?) ist das nicht der Fall, eher wird sie das "Ruckeln" anfangen, wahrscheinlich sogar ganz ausgehen. Mit Choke läuft die nicht.
 
Wenn der Karren nicht richtig läuft, kommst du mal vorbei und wir machen das. ;)

Danke Michael, werde drauf zurück kommen, wenn ich das Problem nicht in den Griff bekomme - habe mir dazu gestern einen Twinmax bestellt.

Meinst du vielleicht: Motor ist eigentlich warm genug und und trotzdem mit Choke ?

Bei vielen Autos hat sich da früher die Drehzahl erhöht. Bei deiner BMW (vermutlich BING Vergaser ?) ist das nicht der Fall, eher wird sie das "Ruckeln" anfangen, wahrscheinlich sogar ganz ausgehen. Mit Choke läuft die nicht.

Auch Dir, Rainer, danke für die Antwort. Genau das habe ich gemeint.

Weitere Schritte:

Fahrversuch mit richtig eingestellten Ventilen, AV war zu eng (~0,1mm) nach 4000km mit überholten Köpfen
Kontrolle der Einstellung mit Twinmax - sollte demnächst im Briefkasten liegen. Andere kriegen das ohne hin ich (noch) nicht.
Messung der Kompression an beiden Zylindern, p (soll)= 8...10 bar, delta (li-re) < 1bar (Werkstatt)
Ermittlung ZZP mit Strobo-Lampe, Prüfung gegen die Markierung und auf Verstellung spät->früh. Bei Frühzündung dürfte der Leerlauf auch nicht rund, oder?

Zum Kopf hin sind die Gummis durch Teflonstutzen ersetzt, vergaserseitig sind neue Gummis montiert, Schellen sitzen gut - Falschluft sollte auszuschließen sein.

Vergaser: waren vor 4000km in der Revision*, aber an der Funktion der Startvergaser habe ich mittlerweile leichte Zweifel.
* Weder bei Uwe noch bei Andreas.
 
Bau die Startvergaser aus und überprüfe den korrekten Einbau rechts links (auf der Welle innen gekennzeichnet) und außen den Körnerpunkt zum Betätigungshebelchen hin.
Dann mit Druckluft die Kanäle vom Startvergaser zum Venturi und zur Schwimmerkammer auf Durchlass prüfen. Und die kleine Düse in der Seitenbohrung des Schwimmerkammerdeckels auf Durchlass prüfen (mit Taschenlampe von der Schwimmerkammer her in die schräge Bohrung leuchten, dann siehst Du das Licht in der Düse von Oben).
Wenn das alle ok ist kann da eigentlich nichts falsches dran sein.
 
Hallo Martin,
ich konnte ja deine Mühle am Smstag mal kurz fahren. So wahnsinnig schlecht ist die nicht gelaufen.
Ich denke, Ventile nachsehen war schonmal gut!
Jetzt solltest Du erstmal die Vergaser (Gaszüge) Synchronisieren.
Dann wird Gut werden! Erst wenn das nichts bringt, würde ich an die Vergaser rangehen.

Wieder getrocknete Grüße
Thomas
 
AW: Choke / Ventileinstellung: Anfängerfrage

Thomas,

habe die Vergaser "synchronisiert", wenn man das schreiben darf, wenn man nur die Gaszüge angepasst hat. Der Versuch, bei lauwarmem Motor auch die Leerlaufgemischschrauben einzustellen ging in die Hose. Versuch macht klug.
Ventile eingestellt, EV zwar zu eng mit 0,1, aber das Problem lag scheinbar bei AV: jetzt geht sie auch nicht mehr aus.
In Grundeinstellung stank sie furchtbar nach Benzin, wahrscheinlich viel zu fett, aber nach Abmagerung dreht sie ziemlich hoch, obwohl ich die Standgassschrauben um dieses Maß wieder zurück genommen habe, werde wohl weiter runter müssen - schön gleichmäßig.
Albert hat mir eine Standpauke gehalten, dass ich doch endlich mal die Kopfschrauben nachziehen soll, schließlich sind vor ca. 4000km neue Köpfe mit ebensolchen Dichtungen drauf gekommen - steht noch aus. Ventilspiel danach ist auch klar. Kalt, wie oben zu lesen ist, jetzt auch klar.
Twinmax liegt noch im Postauto, kann ihn erst morgen abholen - bin mal gespannt, was er anzeigt, wenn ich das messe, was ich da "eingestellt" habe :entsetzten:. Lernkurve ist steil mit Unterbrechungen, weil's nach der Arbeit oft dunkel oder nass ist und ich keine Garage habe, in der ich schrauben könnte - alles unter etwas erschwerten Bedingungen...

Die endlose Orgelei heute früh geht mir gewaltig auf den S... - wahrscheinlich hat detlev mal wieder Recht. Ich hoffe dass das Wort "wahrscheinlich" in diesem Satz nicht als Gotteslästerung missverstanden wird. :D
Die Beschreibung, was an der Stelle zu tun ist druckreif und so, dass sogar ich es kapiere - danke dafür!
 
Hallo Martin,
meine Vermutung:
Die hat so nach Sprit gestunken, weil ein Zylinder wegen mangelnder Synchronisation nicht "mitgezogen" hat.
Dann hast du das Gemisch magerer gestellt. Kein Wunder, das sie nicht anspringen will...
An den Gaszügen rumzudrehen ohne Messeinrichtung halte ich für nicht Zielführend.
Was Ich tun würde:
-Köpfe nachziehen.(nochmal nach allen Schlauchsellen an den Vergasern schauen)
-anständig warmfahren
-abkühlen lassen und Ventile kontrollieren
-Leerlaufgemisch nach Anleitung Grundeinstellen.
Dann ist bestimmt dein Twinmax da.
-Gaszüge mit Twinmax justieren. -Du hast ein neues Moped.

Gruß
Thomas
 
so, jetzt bin ich einen Schritt weiter, aber zufrieden immer noch nicht:

1. Luftfilter neu, Graufärbung fast so wie in Hans' Beschreibung, wieder ok.
2. Kopfschrauben nachgezogen DM-Schlüssel-Einstellungen 15-25-35-36,5Nm, soweit ok
3. Ventilspiel einstellen, EV: 0,15, AV: 0,2, soweit ok. Kontermuttern schwergängig, gibt es die Ventil-Einstellschrauben noch zu kaufen?
4. Axialspiel Kipphebel ca. 0,10 an AV links - Nacharbeit nötig, wenn ich die Shims besorgt habe, sollte jetzt nicht das Riesenproblem sein. Mangels Bügelmessschraube habe ich die Finger weggelassen.
5. Starten kalt: wieder ein Drama, geht mir immer noch auf den S...
6. Drosselklappenschrauben mit Twinmax auf Mitte, ok. Auch beim Hochdrehen blieb der Zeiger in der Mitte stehen - Gaszüge scheinen, hinreichend synchron zu stehen.
7. Funkenstrecke: 0,6mm, ok
8. Einstellen der LLD links ok, Drehzahl fällt ab, rechts kann ich an der Schraube drehen wie ich will - es tut sich niGS, zum K....
9. Kompressionsprüfung und ZZP habe ich mangels Werkzeug übersprungen.

Ich werde Detlev's Tipp mit den Vergasern wohl doch angehen müssen.
Was mich etwas irritiert, ist dass sie nach DZM-Anzeige um ca. 1000min(-1) läuft, dann wie Aussetzer hat und dann aus geht: merkwürdig! Ideen / Vorschläge / Tipps: willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten