Choke

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallo Männers,


habe gestern irgendwo ein Bild gesehen, auf dem eine /7 abgebildet war, die statt der Chokebetätigungszüge kleine Zughebel direkt an den Vergasern hatte!! Weiss jemand von Euch, wo man(n) sowas herbekommt???? :sabber:

Grüsse
Roman
 
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer du meinst Dellortos? Für die gibts Klappchokes. Das sind kleine Hebelchen direkt am Chokegehäuse. Gibts z.B. bei Stein-Dinse für kleines Geld.
 
.

Das nenn' ich mal prompte Hilfe!!!! Da werde ich am Montag mal schnell an die Werkbank gehen!!!!!
Nur noch eins: WIe hält die ganze Chose denn, wenn es draussen mal kälter ist und die Q etwas länger braucht, um hustenfrei unterwegs zu sein?? Ich fahre das Teil auch im Winter und da braucht sie halt auch mal eine Zeit lang, bis sie richtig Gas annimmt!!
 
Der Choke hält bei mir solange oben, bis ich ihn ruterdrücke. Was ich vorhin vergaß: die Feder kommt natürlich raus !!!
 
Ich hatte das mal anders umgesetzt: Einen alten Chokezug gekürzt, den Nippel belassen und am anderen Ende eine Crimpöse aus der Elektrikbox angecrimpt. Da dan einen Ölfilter-O-Ring durchgefädelt. Kann man dann an der Domdeckelspitze übertüddeln und nach der Warmlaufphase einfach anschnippsen und der geht in Ruhestellung.
attachment.php

attachment.php
 
Original von Herr F.
Mann nehme zwei Edelstahlspeichen (kurz), umgebogen,plattkloppen, 2mm Loch bohren, am Startervergaser da durchstecken wo der Nippel saß, Sicherungssplint gegen Herausfallen durch, wahlweise oben Speichennippel oder M4 Rändelmutter drauf, fertich. Kann gerne morgen mal ein Foto machen.


Ich wusste, dass ich es sconmal irgendwo gesehen habe:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=download&download_id=382&sid=

Hier aber bitte Seite 6 beachten......

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=download&download_id=710&sid=

Gruss

Dirk
 
Original von Herr F.
Ist bei dem Preis der Vergaser dabei, oder was ???

Hallo,
ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber der originale dreizügige und störanfällige Bowdenzug, den man von BMW als Puzzle erhält, wird nicht sehr viel billiger sein.
Anfangs hatte ich auch eine selbstgebogene Lösung, die ich aber mit dicken Handschuhen (alsio gerade an kalten Tagen, wo der Choke sehr wichtig ist) nicht betätigen konnte.
Diese Teile, die übrigens vermutlich ursprünglich von Gletter stammen, haben mich einfach überzeugt.

Gruß
Elmar
 
Original von Herr F.
Stimmt, da muss man schon mit Gefühl ran. Funktioniert aber bestens !!!

...kann ich nur bestätigen!!! Fahre jetzt schon die ganze Woche mit den neuen Hebelchen, funzt einwandfrei!! Die Dinger sind sogar besser zu erreichen, als der Hebel am Lufi-Gehäuse.

Greetz
Roman
 
Zurück
Oben Unten