Chokebetätigung R90S

amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Seit
26. März 2008
Beiträge
10.192
Ort
FFH-Gebiet, 450m ü. NN
Hallo an die Dellorto-Fraktion,
kann mir bitte mal jemand den Originalzustand der R90S im Bereich der
Chokebetätigung beschreiben ?

1. Sind normale Bowdenzüge oder Zug-Druck-Bowden (harter Draht)
verbaut ?
2. Welche Art Nippel sind an der Hebelseite (am Luftfilter) angebracht ?
Schraubnippel ? angelötet ? Durchmesser ? Form ?
3. Welche Art Nippel sind an der Vergaserseite (Kolben im Chokegehäuse) angebracht ? Schraubnippel ? angelötet ? Durchmesser ? Form ?
4. Die Chokebetätigung funktioniert nicht analog der /6 mit Bing ?
Das heisst der Hebel am Luftfilter lässt sich nicht ca. 90° bzw. 45° öffnen ? Stimmt das so ?

Auf den "ETK-Seiten" ist das schlecht zu erkennen :nixw:
 
Hallo,

die R90S Chokebetätigung kann weiter verwendet werden. Einfach die Stahldrähte durch Litze ersetzen. Besser ist der Guzzichoke. Auf beiden Seiten einen Nippel anlöten mit 2-2,2mm Durchmesser. Bei den Dellos gibt es nur die Vollauf-Zu Einstellung. Dichtet der Gummi im Kolben nicht richtig funktioniert der ganze Vergaser nicht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 220
Danke Walter,
ich will trotzdem noch mal nachhaken,
wie bekommt man die 90S Chokezüge zu kaufen.
Alles an einem Stück (analog der Gaszüge) ?
Hüllen, Seele, Nippel sind komplett zusammen ?
 
Bei BMW werden die Züge wie von dir beschrieben angeboten; dazu kommen 2 lose Gewindenippel zum
Einschrauben in den Chokehebel bzw. den Vergaser.
 
Danke,
hat sich erledigt, die Guzzi Klappchokes waren doch billiger als alles, was ich von BMW noch für den Choke benötigt hätte.
... und nebenbei auch noch Gewicht gespart ! ;)
 
Zurück
Oben Unten