Chopperumbau mit Tüv

Rainer

Aktiv
Seit
15. Aug. 2008
Beiträge
176
Ort
Nördlich von Osnabrück
Moin Moin

hat schon jemand einen Chopper mit 2V Technik aufgebaut,dies durch den Tüv bebommen und kann mir einen Tipp geben welche Rahmen ,Gabeln dazu verwendet werden können. ;;-)
Auch für Bider oder Briefcopien bin ich dankbar. :gfreu:

Danke für die Mühe

Gruß Rainer
 
Moin Rainer,

ich hab vor Jahren mal so ein ganz wildes Ding gebaut. Du solltest erstmal überlegen, was Du für einen Rahmen als Basis nehmen willst. Wenn Du dann Deine Idee im Kopf fertig gebaut hast, ab zum TÜVer, nachfragen. Die sagen Dir was geht, und was nicht. Ich mach das grundsätzlich bei jedem Projekt so und bin bis jetzt gut damit gefahren.
Viel Glück!
 
Hallo Rainer

Rahmen vom Schwingenmodell R50/2, 60/2 oder 69S sind stabiler als R50 etc wegen zusätzlicher Knotenbleche und sind niedriger als alles ab /5.
Motor Getriebe der Gleitlagermodelle passen
Endantriebe der Gleitlagermodelle sind stabiler und billiger; Hinterschwinge umschweissen.
Mein perönlicher Traum: R50/2 mit Originalnaher Optik, Schorsch-Meier-Tank, R80/100 Technik und Telegabel; Farbe egal, Hauptsache schwarz mit Linierung.
Ist halt kein Chopper!

Christoph
 
Hallo Rainer,

schau mal HIER

Ein bisschen Bilder... ein bisschen Info.... :D

Beim Chopper ist ein passender Rahmen Pflicht :oberl:

Viel Spaß bei dem Umbauthema :fuenfe:
 
......ich fand das AME-Zeug immer gruselig......aber passt ja heute zu Halloween :D
Die Spaghetti - Gabel mit zusätzlich mittiger Gabelbrücke wird
das Gummi-Fahrverhalten wohl nicht besser machen.
Wer weiß, vielleicht haben sie die auch dran gebaut, um die Stumpfe schweißnaht an den Standrohren zu verbergen... :lautlachen1:
 
Das würde ich unter Beschädigung von Kulturgut abhaken.

Eine BMW ist meiner Meinung nach nicht die ideale Ausgangsbasis für einen Chopper.
 
Hallo Reinhard, da kann ich dir nur Recht geben, eine Basis ist die BMW nicht. Wie gesagt, ich habs schonmal gebaut, aber es war alles andere als einfach. Die typischen Merkmale eines Choppers (im Stil der 60er und 70er) sind nicht zu realisieren, geht schon los bei den vorverlegten Brems- und Schalthebeln. Bei den Rahmen gibt weder BMW noch der Zubehör-Markt was vernünftiges her, wenn man von AME mal absieht, für meinen Geschmack sehen die Dinger aber aus wie "gewollt und nicht gekonnt". Und was man so in Punkto Fahreigenschaften/Handling in Bezug auf Zubehörrahmen hört, ist es auch nicht so toll.
 
Original von Reinhard
Das würde ich unter Beschädigung von Kulturgut abhaken.

Eine BMW ist meiner Meinung nach nicht die ideale Ausgangsbasis für einen Chopper.

Diese AME Kiste gefällt mir auch nicht besonders. Die Gabel ist viel zu lang, sodaß man immer bergauf fährt. Auch Apehanger sind nicht mein Geschmack. Das Teil ist eben im typischen 70er Jahre Stil gehalten.

Aber generell kann ich mir schon vorstellen, daß nach diesem Strickmuster leckere Moppeds entstehen können. Fürs Fahrverhalten vielleicht nicht so gut (Aber wer erwartet von einem Chopper/Cruiser/Bopper schon optimale Fahreigenschaften?), aber vom Kultfaktor her auf jeden Fall besser sind die Geradwegfederungesrahmen (R 51/3 etc.). Ich hörte sogar von jemand, der ein Projekt mit einem EMW Rahmen plant.
 
Aus unserer Galerie, gesehen beim Boxerkunsttreffen 2007

bild-259.jpg
 
Wieso ist der Tank nicht verchromt?? Und was ist in der Rolle hinten drin ? Polierwatte ?
 
Hu

doch vile Info die das kommt. Erstmal danke dafür.Das es ein absuluter Stilbruch in sich ist ist vollkommen klar.Ich selbst komme aus der Oldi Scene .da ist somanches verpöhnt Gerade des wegen wollte ich mal was neues probieren ,ohne nein und das muß so usw.
Detlev ,das Bild ist schon mal eine Richtung ,obwohl einen geraden Rahmenverlauf zur Straße find ich schöner.
Hobbel : die Bilder regen schon die Fantasie an.
Reinhold : recht haste ,jedoch wer in den 70ern die Wände mit Harley -Choppern voll hatte und im Laufe der Zeit zu BMW kommt ,hat manchmal verrückte Ideen.

Melde mich wenns los geht

Gruß Rainer
 
chopper.jpg

Diesen „Chopper“ – im R 69 S-Rahmen mit /5-Gabel - baute ich vor ca 25 Jahren auf. Nach einem kapitalen Motorschaden, riss ich alles auseinander und verkaufte alle BMW-Teile. Übriggeblieben sind folgende Teile:
- Scheinwerfer Chrom H4 m Zündschloss
- 2 x Standrohre /5 + Chrombügel
- Z-Lenker m Chromgriffen
- AME-Tank 10-ltr mit BMW-Zeichen, wie neu
- Stufensitzbank mit 2 Rahmen-Halter
- hi. breites Schutzblech m Rücklicht/ Nr.Schildhalter
- verchromte Schwinge hinten m Kardanwelle
- 4 x Chromfussrasten
alles zum Verkauf für's kleine Geld.
Ansonsten kann ich nur bestätigen: BMW-Rahmen sind nix für Chopper. Heute würde ich einen Bobber bauen - wenn überhaupt!!
z. Beispiel sowas:
bmw-elayda.jpg

oder sowas ;)
mini-bmw.jpg
 
N'Abend zusammen,

naja, manche Enduroumbauten sind auch hässlich wie die Nacht, damit wären wir wieder beim Thema Geschmack, Affe und Seife und dieser Diskussion .

Mir ist ein technisch und optisch gut gemachter Chopper lieber, als eine Enduro/Caferacer der nach Manier des Kaufhaustunning zusammen gestellt ist. Obwohl ich Chopper überhaupt nicht mag, aber für mich zählt die Handwerkskunst.

Also lass dich nicht aufhalten und berichte hier von deinem Projekt...

Gutes Gelingen und schönen Sonntach noch wünscht...
 
Auch schönen Abend,
es ist nicht der Rahmen, der nicht geht, im Gegenteil; die niedrige mögliche Sitzposition der Schwingenmodelle wäre eigentlich optimal. Aber die Zylinder des "Warzenschweins" sind für einen Chopper definitiv im Weg zur idealen INRI-Haltung.
Im Gegensatz zum angestammten Biotop der Born-to-be-wild-Eisen aus dem einschlägigen Film gibt es bei uns von Zeit zu Zeit eine Kurve, die den Spass am Show-Bike doch etwas relativieren kann.
Zur BMW passt halt doch, wenn schon, hierzulande eher der Bobber

Christoph
 
Hallo Hobbel

also das Ahhh Modell find ich schon recht gut.Vorallen wenn man nur 1,74 m kurz ist.
Ich denke der Rahmen ist Top ohne Umschweißen original ,Klasse.
Von welcher Maschine ist denn da die Gabel ? aus der 75er Reihe ?

mfg Rainer
 
Original von Hobbel
Sieht aus, wie ne verlängerte /5-Gabel, also R 50/5 - 75/5

Da fällt mir gerade ein, dass ich noch einen Satz BMW - Standrohre habe mit 10cm mehr Länge. Die waren vermutlich auch in so einem Teil eingebaut.

Ich habe die mal hingelegt für ein Ur- GS - Enduro - Umbau ;;-)

Also leicht und hochgestelzt mit verlängerter Stereo-Schwinge und eben etwas höheren Gabel sowie kleinem Tank etc......

Kennt jemand vielleicht einen Hersteller, der so etwas mal vertrieben hat bzw. hat noch einen Briefeintrag oder sonstiges dazu..... :nixw:
 
Die verlängerten Rohre waren von AME, auf dem Bild von Hobbel gut zu sehen. Ansonsten wars nicht ganz ne /5 Gabel. Unten ja, die obere Gabelbrücke vermutlich R45?
 
AME Rohre hats ja auch in verschiedenen Längen gegeben. Leider habe ich keine Kopie von meinem Chopper, da waren welche eingetragen.
Schau mal bei Google, da findest Du sicher was.
 
Original von Q-Schrauber
Original von Hobbel
Sieht aus, wie ne verlängerte /5-Gabel, also R 50/5 - 75/5

Da fällt mir gerade ein, dass ich noch einen Satz BMW - Standrohre habe mit 10cm mehr Länge. Die waren vermutlich auch in so einem Teil eingebaut.

Ich habe die mal hingelegt für ein Ur- GS - Enduro - Umbau ;;-)

Also leicht und hochgestelzt mit verlängerter Stereo-Schwinge und eben etwas höheren Gabel sowie kleinem Tank etc......

Kennt jemand vielleicht einen Hersteller, der so etwas mal vertrieben hat bzw. hat noch einen Briefeintrag oder sonstiges dazu..... :nixw:

Hallo Dominik,
KRAUSER hat solche Standrohre hergestellt. Nach Papieren kannst du dort mal anfragen.
Krauser in Mering, nicht die "Koffermenschen" aus der Pfalz.
 
Original von MKM900

Hallo Dominik,
KRAUSER hat solche Standrohre hergestellt. Nach Papieren kannst du dort mal anfragen.
Krauser in Mering, nicht die "Koffermenschen" aus der Pfalz.

Mensch Rainer,

da bin ich aber platt...... :schock: :respekt:
Der Verkäufer sagte auch etwas von Krauser, aber damals dachte ich das stimmt ja bestimmt nicht und bevor ich hier Prügel bekomme
mit der Behauptung, habe ich mal gewartet was kommt....... :pfeif: ;;-)

Hat der die Standrohre wirklich für die Chopper-Fraktion gebaut, weil 10cm mehr ist ja wirklich nicht so viel.... :oberl:
 
Hallo Frank

zu dem Ahhh Bild hätte ich noch eine Frage.Ist der Lenkkopf wohl im Winkelverändert worden ,wenn Ja wie bekommtman es dürch den Tüv.wie sieht es mit d3em alten Schwingrahmen aus wo kann ich ihn wohl bekommen und welche Preise sind realistisch?
 
Original von Q-Schrauber
Hat der die Standrohre wirklich für die Chopper-Fraktion gebaut, weil 10cm mehr ist ja wirklich nicht so viel.... :oberl:

Dominik,
falls du mal Infos suchst, probier es mit dem Modell "Krauser King".
Die Suchmaschinen geben hierzu allerdings nicht viel her.
 
Hallo,
die Bergauf-AME-Chopper find ich auch zum Göbeln. Aber AME verkauft auch gereckte Gabelbrücken. Dann steht die Mopete auch mit langen Standrohren wieder lotrecht. Kosten etwa 1200 Euronen. Abnahme nur bei AME. Alte Rahmen bis Bj. 69 sind nur schwer zu bekommen und oft durchgegammelt. Wie wär es mit einer URAL Wolf, wenns unbedingt ein Boxer-Chopper sein soll? Mittlerweile fahren die Dinger sogar einigermaßen zuverlässig. Da ist sogar schon ein breites Hinterrad drin, was bei ner Kuh nur mit Spurversatz geht.
 
Original von Achim
Aber AME verkauft auch gereckte Gabelbrücken. Dann steht die Mopete auch mit langen Standrohren wieder lotrecht.

Da muß man aber vorsichtig sein. Wenn die Reckung nur durch die Gabelbrücken erzeugt wird und nicht durch Änderung an Rahmen/Lenkkopf, dann verringert sich der Nachlauf. Das kann dramatische Folgen für die Fahrbarkeit haben.
 
Zurück
Oben Unten