• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

classic online shop schließt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe hier jedes Wochenende in "Konkurrenz" zu wesentlich leistungsstärkeren Motorrädern dass mein Moped fahrbar ist, daran brauche ich nicht eine Sekunde zu zweifeln.
Du darfst es gerne mal testen )(-:
 
Was macht dich so sicher, dass du nicht auch so was hast?
Nur, weil du es für fahrbar hältst, muss das noch lange nicht gut sein.
Wenn du nicht ein bisschen von deinem Egotrip runter kommst, fürchte ich, dass du hier nicht mehr in die Gemeinschaft passt.

Die Härte in der Diskussion kann ich nicht nachvollziehen.

Für mich war wegen Rückenproblemen die normale Sitzposition auf der R 100 unfahrbar. Auch bei meinen bequemen Reisedampfern sind Etappen, die ich vor 30 Jahren auf einer Backe abgefahren bin, in dem Maße heute unfahrbar. Und auch an den Piloten mancher Caferacer & Co. wird der Alterungsprozess in Bezug auf Fahrbarkeit ggf. schneller voranschreiten.
 
Hi,
vielleicht sollten wir uns zusammentun und restlichen Krempel kauf‘n ... ich glaube unser Geld reicht nicht ...aber die Idee wäre schon schick

Hans

Wer kommt denn auf die irrige Annahme, daß die ihre Ersatzteilversorgung einstellen wollen und der Bestand zum Verkauf stehen würde?
Die schließen den Shop als Direktzugang für den Privatkunden, sonst gar nichts.
 
Zitat MM
Jetzt kommen wir zum Klassik-Geschäft, für dessen Umsatz keine Zahlen zu finden sind; aber es kann sich jeder denken, dass das verschwindend wenig im Vergleich zum Rest ist. Dazu kommt noch, dass die Pflege des Altmarkts extrem aufwändig ist, da es nicht nur eine riesige Vielfalt an Fahrzeugtypen gibt, sondern es auch ständig neue Hersteller für Teile in Kleinstauflagen zu suchen gilt, die ordentliche Qualität liefern.

Als ob das nicht alles schon kritisch genug wäre, kommt aktuell noch eins drauf. Verbrennungsmotoren gelten aktuell als verpönt und BMW steht mit seinen Hybrid- und Elektroalternativen nicht gerade glänzend da, sondern eher unter Kritik. Was macht ein Unternehmen in dieser Situation?

Das sich da BMW zurückziehen wird glaube ich nicht. Ein Blick zu VW (ja ich weiß das sind Autos), die graben in Mexico die alten Stanzwerkzeuge für den Kotflügel vom Käfer wieder aus um die Kundschaft beim Laune zu halten.
Manfred
 
Die ist schlicht in dem permanenten Beißen gegen fast jeden Umbauer begründet. Ein bisschen mehr Toleranz macht das Leben für alle leichter.


Ich will dir Michael, da eindeutig recht geben. Früher hat man so altbacken gesagt "Jedem Tierchensein Plaisirchen", und das ist -siehe auch die heutige
in der Diversitäts- und Toleranzdiskussion sich äussernde Meinungsbildung- sicherlich immer noch richtig. Jeder soll auf seine Weise glücklich werden, solange er dadurch Andere in deren Lebensgestaltung und Streben nach Glück nicht beeinträchtigt.

Keep on brrapping.....

Grüsse
Peter
 
Ich will dir Michael, da eindeutig recht geben. Früher hat man so altbacken gesagt "Jedem Tierchensein Plaisirchen", und das ist -siehe auch die heutige
in der Diversitäts- und Toleranzdiskussion sich äussernde Meinungsbildung- sicherlich immer noch richtig. Jeder soll auf seine Weise glücklich werden, solange er dadurch Andere in deren Lebensgestaltung und Streben nach Glück nicht beeinträchtigt.

Keep on brrapping.....

Grüsse
Peter


Ohne es genau zu wissen, denke ich dem BOT geht es nicht um die Optik und Ausführung. Für mich jedenfalls ist die Funktion wichtig. Da gehören, schleifende Auspufftüten/Fußrasten, verlegte Federbeine, abgesenkte Gabeln, aufgedickte Schutzbügel, unsinnige Breitreifen, verbastelte Bremsen, usw. nicht dazu.

Ich weiß, ich greife jetzt ein österreichisches Staatsidol an, ist mir aber mal egal. Hätte der Herminator damals nicht so ein Schei.... umgebautes Motorrad gehabt, meine ich, wäre der Unfall vermeidbar gewesen.

Ich war damals auf dem Weg nach Kärnten und habe es die folgenden Tage live in dortigem TV und Presse miterlebt. Da gab es Simulationen, in denen jedes mal ein normales Motorrad beispielhaft verwendet wurde. Hätte er so eins gehabt, hätte er Ausweichen, Bremsen, was auch immer, machen können.

Vermutlich war der Autofahrer schuld, auf ihm wurde rumgehackt, nur der arme Hermann war der Held.
 
Es geht MM und den Admins sicher nicht darum Kritik zu vermeiden. Es geht um die Diktion, mit der diese ausgedrückt wird, und was regelmäßg zum Ausufern und zum Scheitern von Threads führt.

Wie in anderen sozialen Netzwerken auch, ist die Nettikette in dem Forum leider auf dem Rückzug.
 
...dass die Pflege des Altmarkts extrem aufwändig ist, da es nicht nur eine riesige Vielfalt an Fahrzeugtypen gibt,...
Verglichen mit der Fahrzeug- und Variantenvielfalt, die sich in den letzten 20 Jahren nicht nur bei denen im PKW-Sektor entwickelt hat, ist die Klassik-Ersatzteilversorgung geradezu trivial.

Die schließen den Shop als Direktzugang für den Privatkunden, sonst gar nichts.
+1. In meiner Münchner Zeit habe ich die Propellerfirma acht Jahre lang als Kunden gehabt, deren Strukturen sind konzernorientiert und tun sich mit Kleinabnehmern extrem schwer. Vertragshändler wie z.B. Leebmann mit seinem Webshop haben damit keine Probleme.

Ein Blick zu VW (ja ich weiß das sind Autos), die graben in Mexico die alten Stanzwerkzeuge für den Kotflügel vom Käfer wieder aus um die Kundschaft beim Laune zu halten.
Mercedes Benz und Porsche unterhalten schon jahrzehntelang Klassikabteilungen.

Verteilte Ersatzteilversorgung macht BMW schon sehr lange, wenn ein Ersatzteil weder im Zentrallager in Dingolfing noch in den Regionallagern verfügbar, aber im Bestand eines Vertragshändlers vorhanden ist, wird es von dort weitergeleitet. Die Klassik-Ersatzteilversorgung hängt da genauso dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem was in meinem Keller liegt, sollte ich die nächsten 25 Jahre, nur Verschleißmaterial brauchen. Dafür wird kein "unfahrbares" Moped* gefleddert werden müssen. . .

Wenn es da irgendwelche Teile bei BMW zu verkaufen gäbe, wären wir mit Sicherheit zu spät dran. Das hatten damals schon 7Stein und andere, besser drauf.



*mir ist das völlig egal, wie und was jemand mit seinem Moped macht. Ob cool oder nicht.


Stephan
 
Jeder soll auf seine Weise glücklich werden, solange er dadurch Andere in deren Lebensgestaltung und Streben nach Glück nicht beeinträchtigt.

Keep on brrapping.....

Grüsse
Peter

Diese Beeinträchtigung kann ich hier in keinem Fred erkennen. Allerdings gehört in diese Betrachtung auch der Artikel 5 unseres Grundgesetzes.

Grundsätzlich sollte aber auf allen Seiten der Grundsatz der Nettiquette gelten.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist schlicht in dem permanenten Beißen gegen fast jeden Umbauer begründet. Ein bisschen mehr Toleranz macht das Leben für alle leichter.

Ein bißchen mehr an Gelassenheit hilft immer. Ein Umbau im Bobberscramberwasweißichfürstyle ist immer eine Geschmackssache. Technisch sollte es aber einwandfrei sein, damit andere nicht gefährdet werden.

Im Übrigen kann die Umbauszene durchaus hilfreich dabei sein unsere alten Mühlen durch Teileversorgung länger fahrbereit zu halten.
 
Einmal das. Und das auch ein anderer Personenkreis sich anfing für Motorräder zu interessieren.

Und manchmal fallen ja Teile ab, die ich selber anbauen könnte. . .


Stephan
 
Ich mag auch keine Bobberscramberbratstyler, ich mag auch keine Racer oder Fighter.

Eigentlich mag ich nur Enduros und schöne technische Lösungen egal an welchem Motorrad, da ist mir sogar die Marke egal.
Was lernen oder abgucken kann man immer.

Bei vielen Sachen gilt sowieso Affe <=>Seife oder wie wir Niederrheiner sagen: Jede Doof is anners.

Viele Grüße Ingo
 
Einmal das. Und das auch ein anderer Personenkreis sich anfing für Motorräder zu interessieren.

Und manchmal fallen ja Teile ab, die ich selber anbauen könnte. . .


Stephan

Stephan, bist Du der Meinung dass die besagten Teile so dermaßen fahrlässig an den Umgebauten befestigt werden? :D :D :D
Als original RT-Besitzer, der bereits vom "Restgelumpe" profitiert hat, habe ich jedoch verstanden, was Du eigentlich sagen wolltest. ;)

VG
Guido
 
Ich habe BlueThunder vor Jahren versprochen, das es von mir niemals ein RT-Bashing gibt, also werde ich damit bei Guido nicht anfangen. :D ;)

Grüsse Ingo
 
Technisch sollte es aber einwandfrei sein, damit andere nicht gefährdet werden.

Die meisten Umbauten haben ja -wie auch immer -den TÜV passiert und sind damit, auf dem Papier zumindest, technisch einwandfrei.
Ich habe auch einen Umbau, aber mein Ansinnen war, ein gut fahrbares Motorrad noch besser fahrbar zu machen.
Ich habe z.B >20kg Gewicht reduziert, dadurch in Verbindung mit einer besseren Bremse den Bremsweg drastisch verkürzt. Das Fahrwerk wurde deutlich verbessert und somit sicherer und besser im Handling. Moderne Reifen tragen erheblich zur Sicherheit bei.
Umbauten macht jeder so wie er das schön findet, das muss und kann optisch nicht jedem Gefallen, aber das Motorrad wurde dadurch technisch in keinem Punkt schlechter, gut etwas lauter aber nicht unsicherer.
Sicherheit wird überall gross geschrieben, den Arbeitgeber kostet das am Arbeitsplatz eine Menge Geld, die Verbraucher müssen dafür häufig mehr zahlen, und jeder Steuerzahler wird für die Sicherheit zur Kasse gebeten.
Ich finde es deshalb krank, wenn ein Krad technisch rück gebaut wird nur um damit möglichst gut auffallen zu können, noch kränker finde ich es, dass der Gesetzgeber sowas überhaupt ermöglicht. Daran kann ich nichts ändern, aber meinen Unmut kann ich darüber äussern und ich hoffe, dass ich das auch hier kann, werde ich ja dabei weder persönlich noch beleidigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Umbauten haben ja -wie auch immer -den TÜV passiert und sind damit, auf dem Papier zumindest, technisch einwandfrei.
Ich habe auch einen Umbau, aber mein Ansinnen war, ein gut fahrbares Motorrad noch besser fahrbar zu machen.
Ich habe z.B >20kg Gewicht reduziert, dadurch in Verbindung mit einer besseren Bremse den Bremsweg drastisch verkürzt. Das Fahrwerk wurde deutlich verbessert und somit sicherer und besser im Handling. Moderne Reifen tragen erheblich zur Sicherheit bei.
Umbauten macht jeder so wie er das schön findet, das muss und kann optisch nicht jedem Gefallen, aber das Motorrad wurde dadurch technisch in keinem Punkt schlechter, gut etwas lauter aber nicht unsicherer.
Sicherheit wird überall gross geschrieben, den Arbeitgeber kostet das am Arbeitsplatz eine Menge Geld, die Verbraucher müssen dafür häufig mehr zahlen, und jeder Steuerzahler wird für die Sicherheit zur Kasse gebeten.
Ich finde es deshalb krank, wenn ein Krad technisch rück gebaut wird nur um damit möglichst gut auffallen zu können, noch kränker finde ich es, dass der Gesetzgeber sowas überhaupt ermöglicht. Daran kann ich nichts ändern, aber meinen Unmut kann ich darüber äussern und ich hoffe, dass ich das auch hier kann, werde ich ja dabei weder persönlich noch beleidigend.

Das Auskotzen hier im Forum hat Tradition. Mir ist das zu anstrengend, die Umbauten anderer sind mir schlichtweg egal.
 
Weiss nicht ob die verteilte Lagerorte hatten oder schlichtweg schlechte Logistik, aber ich hab bei einer Bestellung von 10 Teilen dort mal 5 oder 6 einzelne Pakete bekommen. Einzelner Bowdenzug kam gerade in einem 1,8m langem Paket an... Wundert dann nicht, das das unterm / ein nicht ganz so lukratives Geschäftsfeld war....
Meist ordere ich bei Rabenbauer oder auch mal Leebmann, vor C und Dauerhomeoffice auch regelmässig beim lokalen :D, der Büronah stationiert ist.

Ich tippe mal auf schlechte Logistik im Hause BMW.

Vor einigen Jahren hab ich bei BMW - Lifestyle ein 1:10 Modell von der RT gekauft. Hat immerhin so um 50€ gekostet.

Bei der Betrachtung des wunderschönen und filigranen Modells fiel mir auf, dass die linke Fahrerfußraste abgebrochen war. Bei dem aufgerufenen Preis wollte ich aber ein intaktes Modell haben. Also rief ich zwecks Anforderung eines Rücksendeetiketts bei der auf der Rechnung angegebenen Servicenummer an. Als ich mein Anliegen geschildert hatte, breitete sich große Ratlosigkeit aus, die darin gipfelte, dass man einen Abschleppwagen (!) schicken wollte, um das 1:10 Modell abzuholen! :schock:

Nach langem hin und her und der Versicherung, dass es sich nur um ein Modell handelt, hat man mir kostenlos ein zweites Modell zugeschickt.

Kulant sind sie jedenfalls. :D
 
Hallo,
warum wird sich hier so ereifert? In anderen Themen wird sich manchmal darüber aufgeregt, dass man für Neuteile beim "Freundlichen" Mondpreise zahlt und andere Anbieter günstiger sind - und vielleicht sogar noch qualitativ besser.
Egal wo man kauft, Hauptsache ist doch, dass man überhaupt noch irgendwo gute Qualität bekommt, für, seien wir mal ehrlich, über 40 Jahre alte Kühe, die sonst verwesen würden.
Wenn es ein Hobby ist, ist auch der Preis fast egal, man hat doch immer noch die Wahl, ja oder nein, auch wenn es weh tut, niemand wird gezwungen.
Bezüglich Umbauten, die sind alle subjektiv zu bewerten, jeder sieht was anderes darin. Man sollte nur nicht beim Verkauf erwarten, jemanden mit genau dem eigenem Geschmack sofort zu finden. Und was die TÜV- Abnahme betrifft, darauf kann man pfeifen. Wieviele werden sofort danach wieder umgebaut oder haben Gefälligkeits-TÜV?? Mir nicht ganz egal, wenn dann die Versicherung nicht alles abdeckt, abgerissene Gliedmaßen sind unwiederbringlich. Und da wird es für uns alle eng, wenn wir den Schaden erleiden wegen paar Selbstdarstellern mit zweifelhaften Lösungen, die dann nur mit den Schultern zucken.
 
Warum sollten die Umbauten auch keinen TÜV kriegen. Die wenigsten gehen doch an den Motor ran. Nur an's eigentliche Fahrwerk machen viele auch nichts. Wobei die dortigen Änderungen ja nicht unbedingt schlechter sein müssen. Der Rest arbeitet an der Optik. . .


Stephan
 
Ah, Umbauten!

Meine freie Meinung äußern zu können ist in einigen Bereichen durch die vorgegebene Allgemeinmeinung eingeschränkt genug, darum lasse ich mir in diesem Bereich nicht nehmen zu sagen, wenn mir der eine oder andere Umbau nicht gefällt.

Die Tage war jemand hier der auf solche umgebauten Dinger steht und der durfte mir frei heraus sagen, dass er alle (!) meine Karren als hässlich und spießig ansieht.

Gruß
Willy
 
Warum sollten die Umbauten auch keinen TÜV kriegen. Die wenigsten gehen doch an den Motor ran. Nur an's eigentliche Fahrwerk machen viele auch nichts. Wobei die dortigen Änderungen ja nicht unbedingt schlechter sein müssen. Der Rest arbeitet an der Optik. . .


Stephan

Bei so mancher Federbeinaufhängung fand ich eine kritische Betrachtung jedenfalls angebracht….:pfeif:
 
https://derailingfueranfaenger.wordpress.com/

Der Laden schafft es, wirklich jedes Thema zum Entgleisen zu bringen, nach spätestens zehn Beiträgen zum Thema beginnt die Runde alter weißer Männer über Umbauten anderer zu palavern, die Umstände an sich und die Behörden überhaupt zu bashen und dabei ihr Privatleben auszubreiten.
Die Lindenstrasse lebt!:applaus:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten