Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was macht dich so sicher, dass du nicht auch so was hast?
Nur, weil du es für fahrbar hältst, muss das noch lange nicht gut sein.
Wenn du nicht ein bisschen von deinem Egotrip runter kommst, fürchte ich, dass du hier nicht mehr in die Gemeinschaft passt.
Die Härte in der Diskussion kann ich nicht nachvollziehen.
...
Hi,
vielleicht sollten wir uns zusammentun und restlichen Krempel kauf‘n ... ich glaube unser Geld reicht nicht ...aber die Idee wäre schon schick
Hans
Jetzt kommen wir zum Klassik-Geschäft, für dessen Umsatz keine Zahlen zu finden sind; aber es kann sich jeder denken, dass das verschwindend wenig im Vergleich zum Rest ist. Dazu kommt noch, dass die Pflege des Altmarkts extrem aufwändig ist, da es nicht nur eine riesige Vielfalt an Fahrzeugtypen gibt, sondern es auch ständig neue Hersteller für Teile in Kleinstauflagen zu suchen gilt, die ordentliche Qualität liefern.
Als ob das nicht alles schon kritisch genug wäre, kommt aktuell noch eins drauf. Verbrennungsmotoren gelten aktuell als verpönt und BMW steht mit seinen Hybrid- und Elektroalternativen nicht gerade glänzend da, sondern eher unter Kritik. Was macht ein Unternehmen in dieser Situation?
Die ist schlicht in dem permanenten Beißen gegen fast jeden Umbauer begründet. Ein bisschen mehr Toleranz macht das Leben für alle leichter.
Ich will dir Michael, da eindeutig recht geben. Früher hat man so altbacken gesagt "Jedem Tierchensein Plaisirchen", und das ist -siehe auch die heutige
in der Diversitäts- und Toleranzdiskussion sich äussernde Meinungsbildung- sicherlich immer noch richtig. Jeder soll auf seine Weise glücklich werden, solange er dadurch Andere in deren Lebensgestaltung und Streben nach Glück nicht beeinträchtigt.
Keep on brrapping.....
Grüsse
Peter
Verglichen mit der Fahrzeug- und Variantenvielfalt, die sich in den letzten 20 Jahren nicht nur bei denen im PKW-Sektor entwickelt hat, ist die Klassik-Ersatzteilversorgung geradezu trivial....dass die Pflege des Altmarkts extrem aufwändig ist, da es nicht nur eine riesige Vielfalt an Fahrzeugtypen gibt,...
+1. In meiner Münchner Zeit habe ich die Propellerfirma acht Jahre lang als Kunden gehabt, deren Strukturen sind konzernorientiert und tun sich mit Kleinabnehmern extrem schwer. Vertragshändler wie z.B. Leebmann mit seinem Webshop haben damit keine Probleme.Die schließen den Shop als Direktzugang für den Privatkunden, sonst gar nichts.
Mercedes Benz und Porsche unterhalten schon jahrzehntelang Klassikabteilungen.Ein Blick zu VW (ja ich weiß das sind Autos), die graben in Mexico die alten Stanzwerkzeuge für den Kotflügel vom Käfer wieder aus um die Kundschaft beim Laune zu halten.
Jeder soll auf seine Weise glücklich werden, solange er dadurch Andere in deren Lebensgestaltung und Streben nach Glück nicht beeinträchtigt.
Keep on brrapping.....
Grüsse
Peter
Die ist schlicht in dem permanenten Beißen gegen fast jeden Umbauer begründet. Ein bisschen mehr Toleranz macht das Leben für alle leichter.
Einmal das. Und das auch ein anderer Personenkreis sich anfing für Motorräder zu interessieren.
Und manchmal fallen ja Teile ab, die ich selber anbauen könnte. . .
Stephan
Ich habe BlueThunder vor Jahren versprochen, das es von mir niemals ein RT-Bashing gibt, also werde ich damit bei Guido nicht anfangen.![]()
Grüsse Ingo
Technisch sollte es aber einwandfrei sein, damit andere nicht gefährdet werden.
Die meisten Umbauten haben ja -wie auch immer -den TÜV passiert und sind damit, auf dem Papier zumindest, technisch einwandfrei.
Ich habe auch einen Umbau, aber mein Ansinnen war, ein gut fahrbares Motorrad noch besser fahrbar zu machen.
Ich habe z.B >20kg Gewicht reduziert, dadurch in Verbindung mit einer besseren Bremse den Bremsweg drastisch verkürzt. Das Fahrwerk wurde deutlich verbessert und somit sicherer und besser im Handling. Moderne Reifen tragen erheblich zur Sicherheit bei.
Umbauten macht jeder so wie er das schön findet, das muss und kann optisch nicht jedem Gefallen, aber das Motorrad wurde dadurch technisch in keinem Punkt schlechter, gut etwas lauter aber nicht unsicherer.
Sicherheit wird überall gross geschrieben, den Arbeitgeber kostet das am Arbeitsplatz eine Menge Geld, die Verbraucher müssen dafür häufig mehr zahlen, und jeder Steuerzahler wird für die Sicherheit zur Kasse gebeten.
Ich finde es deshalb krank, wenn ein Krad technisch rück gebaut wird nur um damit möglichst gut auffallen zu können, noch kränker finde ich es, dass der Gesetzgeber sowas überhaupt ermöglicht. Daran kann ich nichts ändern, aber meinen Unmut kann ich darüber äussern und ich hoffe, dass ich das auch hier kann, werde ich ja dabei weder persönlich noch beleidigend.
Immerhin schließt der Classic Shop.![]()
Weiss nicht ob die verteilte Lagerorte hatten oder schlichtweg schlechte Logistik, aber ich hab bei einer Bestellung von 10 Teilen dort mal 5 oder 6 einzelne Pakete bekommen. Einzelner Bowdenzug kam gerade in einem 1,8m langem Paket an... Wundert dann nicht, das das unterm / ein nicht ganz so lukratives Geschäftsfeld war....
Meist ordere ich bei Rabenbauer oder auch mal Leebmann, vor C und Dauerhomeoffice auch regelmässig beim lokalen, der Büronah stationiert ist.
Warum sollten die Umbauten auch keinen TÜV kriegen. Die wenigsten gehen doch an den Motor ran. Nur an's eigentliche Fahrwerk machen viele auch nichts. Wobei die dortigen Änderungen ja nicht unbedingt schlechter sein müssen. Der Rest arbeitet an der Optik. . .
Stephan
Bei so mancher Federbeinaufhängung fand ich eine kritische Betrachtung jedenfalls angebracht….![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen