Hallo zusammen
Habe mir ein neues Spielzeug zugelegt und es gestern an meinen beiden Kühen ausprobiert.
An der G/S war soweit alles ok. Seit sie die `neue`Omega Zündanlage hat läuft die sowieso wieder super. Leistungsteil wurde jetzt auch getauscht. ( 1000ccm, 40ger Bing HD160-ND266Pos3-LD45, Omega Doppelzündung,Papierplattenluftfilter mit zusätzlich gekürzten gr. Ansaugrohren, SR-Racing, 324er Nocke, Verdichtung 11.2) gemessene Leistung 75 PS-88NM bei 5100Um.Spritverbrauch ca.5,3L SP
So, hierbei konnte ich einen CO Wert von ca.2,5% im Leerlauf messen.
Soweit ok , will ich auch nix dran ändern.
Jetzt zur zweiten Kuh;
1000ccm, 32ger Vergaser, HD 155-ND268Pos.3-LD45, Q-tech Doppelzündung, K&N Plattenluftfilter, Kl-u. Gr. Schnorchel, Verdichtung 9.3, Nocke Serie308, Auspuff Serie ParaGS ) Spritverbrauch ca. 5,5L Super, läuft gut
Hierbei konnte ich einen CO Wert von ca.5,1% im Leerlauf messen.
Der Wert ist mir zu hoch, war er bei der letzten AU auch.(Deswegen habe ich mir jetzt ein Meßgerät zugelegt)
Habe dem Motor für den Tüv 40ger Leerlaufdüsen verordnet.Kam dann knapp unter 4%. Lief aber schlechter, daher habe ich nach dem Tüvtermin wieder zurückgebaut.
Wie ist eure Meinung bzw. eure Erfahrung mit dem CO-Wert??
Gruß Uwe
Habe mir ein neues Spielzeug zugelegt und es gestern an meinen beiden Kühen ausprobiert.
An der G/S war soweit alles ok. Seit sie die `neue`Omega Zündanlage hat läuft die sowieso wieder super. Leistungsteil wurde jetzt auch getauscht. ( 1000ccm, 40ger Bing HD160-ND266Pos3-LD45, Omega Doppelzündung,Papierplattenluftfilter mit zusätzlich gekürzten gr. Ansaugrohren, SR-Racing, 324er Nocke, Verdichtung 11.2) gemessene Leistung 75 PS-88NM bei 5100Um.Spritverbrauch ca.5,3L SP
So, hierbei konnte ich einen CO Wert von ca.2,5% im Leerlauf messen.
Soweit ok , will ich auch nix dran ändern.
Jetzt zur zweiten Kuh;
1000ccm, 32ger Vergaser, HD 155-ND268Pos.3-LD45, Q-tech Doppelzündung, K&N Plattenluftfilter, Kl-u. Gr. Schnorchel, Verdichtung 9.3, Nocke Serie308, Auspuff Serie ParaGS ) Spritverbrauch ca. 5,5L Super, läuft gut
Hierbei konnte ich einen CO Wert von ca.5,1% im Leerlauf messen.
Der Wert ist mir zu hoch, war er bei der letzten AU auch.(Deswegen habe ich mir jetzt ein Meßgerät zugelegt)
Habe dem Motor für den Tüv 40ger Leerlaufdüsen verordnet.Kam dann knapp unter 4%. Lief aber schlechter, daher habe ich nach dem Tüvtermin wieder zurückgebaut.
Wie ist eure Meinung bzw. eure Erfahrung mit dem CO-Wert??
Gruß Uwe