Hallo Mauli,
als ich damals den Umbau gemacht habe, war ich noch nicht sicher, ob ich vielleicht nicht mal wieder (für eine Fernreise) auf P/D Spritfaß und Wasserrohrverkleidung zurückrüsten will (hat sich mittlerweile erledigt, das "Fliegengewicht" ist mir viel wichtiger geworden).
Drum habe ich damals versucht, den Eingriff "minimalinvasiv" und reversibel zu gestalten.
Tatsächlich war die einzige wirklich notwendige Modifikation am '92er Kabelbaum der Einbau einer Diode für die Blinkerkontrolle. Alles andere kann bleiben (wenn man will). Der Kabelbaum ist zwar viel zu lang, läßt sich aber eng aufgewickelt hinter den Scheinwerfer in die Brotdose zwängen.
Für das neue Zündschloß habe ich einen Adapter gedreht, in dem auch die Wasserrohr-Zündschloßabdeckung einrastet - dann sieht's auch von oben wieder sauber aus. Die P/D-Kontrolleuchten habe ich auch drangelassen und einfach passende Adapterringe auf die "alte" Kontrollleuchteneinheit geklebt, in die die Lampenfassungen gesteckt werden.
Links im Bild die Adapterringe für die Kontrollleuchten, rechts der Adapter für das neue Zündschloß in die alte Aufnahme.
Übrigens habe ich auch die - eigentlich tatsächlich zu lange - Tachowelle gelassen. Die kann man unter dem Werkzeugfach in weitem Bogen so weit zurückziehen, daß es vorne paßt. Die Krümmungsradien sind gegenüber vorher sogar geringer, so daß sie mir das bislang noch nicht übel genommen hat.
Gruß,
Markus