• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cockpit, klassisch oder sportlich?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ich bin mal wieder am basteln (was soll man auch sonst bei dem Wetter tun :-( ) und bin mir noch unschlüssig, ob ich beim klassischen Cockpit bleibe, oder es auf sportlich (und leichter) umbaue. Anbei ein paar Fotos. Der Halter für das Sportcockpit ist aus 2mm VA gelasert (Danke an Reiner f.d. Vorlage). Das HPN Logo ist prophylaktisch. Der Rahmen soll im nächsten Winter verstärkt werden. Wie ist Eure Meinung zu den Varianten?
 

Anhänge

  • comp_IMG_6786.jpg
    comp_IMG_6786.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 1.040
  • comp_IMG_6789.jpg
    comp_IMG_6789.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 1.042
  • comp_IMG_6790.jpg
    comp_IMG_6790.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 1.092
  • comp_IMG_6788.jpg
    comp_IMG_6788.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 1.084
Servus Andi,

da will ich mich meinem Vorschreibern glich anschliessen. ::-))

Laß mal lieber klassisch, passt besser zu der alten Dame.

Digitaler Elektronikfips passt zu den 4-Ventilern besser.


Gruß aus dem Freistaat

Andreas
 
Hallo,
@Bernd, ja, ich habe von dem Blech ein zweites gelasert. Für den Fall, das was schief geht.
@alle Ich selber tendiere persönlich auch mehr zur klassischen Optik. Den Sixo kann ich auch noch an der 1100er verbauen. Was Q-Tech da anbietet ist mir zu klobig, auch wenn es mehr Licht macht. Das lenkerfeste HPN Cockpit ist mir zu kantig.
 
Original von FeuerFritz
Original von Zorro
....damit sieht die Front noch besser aus.

sieht aus wie eine niederländische Kas Meisje

http://images.google.de/imgres?imgu...ages?q=kaas+meisje&um=1&hl=de&sa=N&tbs=isch:1


.... interessanter Vergleich :lautlach: ... und wenn mans genau betrachtet, gar nicht mal so daneben. Das liegt aber eher an Windschlid und Farbe, denn am Scheinwerfer.

... und überhaupt, sieht ein grosser Scheinwerfer eh am besten aus, besonders ohne Windschild ! :]
 

Anhänge

  • Q Umbau 2.jpg
    Q Umbau 2.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 725
Hallo,
so ein verchromter Scheinwerfer mit passenden Instrumenten hat auch was. Stammen die von einer R100R oder Mystik?
 
Original von FeuerFritz
Original von AndiP
....Wie ist Eure Meinung zu den Varianten?

Klassisch sieht sehr gut aus.

Auch meine Meinung.

Was ich auch ganz nett finde: Den originalen "Kommissbrotkasten" ohne Windschild. Pur, nur links und rechts von den Zusatzinstrumenten flankiert. So wie an der 800er Paralever-GS. Wirkt mit dem "runden" 24/26 Liter Tank IMO schön bullig.

Aber man hat dann halt die Nase im Wind. Funktional ist das Original-Windschild schon nicht schlecht. Wobei das von Fall zu Fall einfach zu wechseln wäre. Einfach eine neue vordere Gehäusehälfte ohne die Verkleidung-Bohrlöcher kaufen. Dann kann man nach Bedarf in 5 Minuten auf "oben ohne" umbauen.

Grüße
Marcus
 
Ich glaube, ihr habt mich überzeugt mit dem großen, verchromten Rundscheinwerfer

Christoph
 

Anhänge

  • DSC02996.jpg
    DSC02996.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 649
Original von AndiP
Hallo,
so ein verchromter Scheinwerfer mit passenden Instrumenten hat auch was. Stammen die von einer R100R oder Mystik?

... es ist das, etwas angepasste Cockpit samt Scheinwerfer, der R100R .
 

Anhänge

  • Q Umbau 5.jpg
    Q Umbau 5.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 575
Original von Zorro

... und überhaupt, sieht ein grosser Scheinwerfer eh am besten aus, besonders ohne Windschild ! :]

Naja, die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich, sonst würden immer die gleichen Mopeds herumfahren....

Ich finde zum Beispiel, dass so eine Riesenlampe mit den klobigen Instrumenten zu einer Enduro genauso gut passt, wie ein Bauchnabel -Piercing zu Angela Merkel. ))): :&&&:

Für mich sieht ein kleiner Rundscheinwerfer mit unauffälligem Tacho schon stimmiger aus , wenn es Klassisch sein soll. DirkHusa hat es mit der Startnummertafel auch schön klassisch gelöst. :fuenfe:
 
Hallo ich beabsichtige auch mein Cockpit auf den klassischen 180mm Scheinwerfer umzubauen. Jetzt hab ich eine Verkleidung an einer Paris Dakar Maschine gsehen kann mir jemand sagen wo man die kaufen kann? Ich hoffe das hat mit dem Bild geklappt.
Gruß Markus

Ja, das mit dem Bild hat geklappt, aber es ist Copyright-behaftet :oberl:
Da solltest Du einen Link auf die Ursprungsseite setzen. Hofe
 

Anhänge

  • rallygs5.jpg
    rallygs5.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 175
Danke für die Info ich werde mal schauen ob ich so ein Windschild ergattern kann,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Bild einer GS, die mit einem 180mm scheinwerfer und dem originalem Windschild ausgestattet ist, es wäre nett wenn ihr mal schauen könntet danke :) :)
markus
 
Hallo,
die Maske macht vielleicht mehr Licht:

MaskeGS_2_large.jpg


Infos: http://www.q-tech.de/42WEBCOCKPITHELL.htm
 
Zurück
Oben Unten