Cocpitscheibe GS

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.756
Hat mal jemand die Scheibe unten abgedichtet?

Welches Auswirkungen hätte das?

Der Dreck da ist ja unerträglich.:entsetzten:

7D2F00D9-0777-4A39-8B1E-499E5E54F000.jpg
 
Der Abstand ist zu groß bzw. es sieht sch.... aus. Fette die Partie mit einem durchsichtigen Fett dünn ein. Dann klebt zwar deutlich mehr daran, man kann es aber mit wenig Aufwand wegwischen.

Hans

Da ist bestimmt ein ganzer Zentimetern Luft zwischen Cockpit und der Scheibe. Da kommt man nicht so einfach zwischen.

Für die Scheibe gibt es ja auch keinen Bajonette Verschluss zum schnellen entfernen.X(
 
Lass das alles, so wie es ist. Die paar müden Mücken musst du einfach tolerieren, auch wenn es schwerfällt.

Warum so lassen?
Bei der T 700 ist fast kein Raum zwischen unterem und oberem Teil der Frontmaske. Das führt zu fehlendem Luftdurchgang. Im Sommer ist das nicht lustig, da der Oberkörper/Kopfbereich nahezu nicht mehr fahrtwindangeströmt wird. >>> Starke Neigung zu Fahrerüberhitzung...
(und Mückenleichen finden sich trotzdem )
 
Lass das alles, so wie es ist. Die paar müden Mücken musst du einfach tolerieren, auch wenn es schwerfällt.

Warum so lassen?
Bei der T 700 ist fast kein Raum zwischen unterem und oberem Teil der Frontmaske. Das führt zu fehlendem Luftdurchgang. Im Sommer ist das nicht lustig, da der Oberkörper/Kopfbereich nahezu nicht mehr fahrtwindangeströmt wird. >>> Starke Neigung zu Fahrerüberhitzung...
(und Mückenleichen finden sich trotzdem )

Servus Ralf,
das alles ist noch gar niGS. :---)
Fahr mal RT im Hochsommer.
Da kommt neben der fehlenden Kühlung durch Fahrtwind auch noch die Fußheizung voll zur Geltung :pfeif:

Habe meine Frontscheibe an der T700 von -15mm bis +70mm höhenverstellbar gemacht. Hochgestellt kleben Dir zwar die Fliegen hinten am Tacho, aber es kommt auch ein kühlendes Lüftchen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da jetzt mal eine Art Tesa Moll Streifen hingeklebt und werde das damit versuchen.

Tote Insekten sind an dieser Stelle einfach nicht hinzunehmen.
 
Na ja, Tesamoll saugt sich aber beim Waschen (oder auch unausweichlichen Regenfahrten) mit Wasser voll und es fängt dann an zu schimmeln.mmmm

Das ist doch auch ekelig.:entsetzten:
 
Na ja, Tesamoll saugt sich aber beim Waschen (oder auch unausweichlichen Regenfahrten) mit Wasser voll und es fängt dann an zu schimmeln.mmmm

Das ist doch auch ekelig.:entsetzten:

Ist kein Schaum, ist ein Gummistreifen. Da gammelt erst mal nix. Wasser müsste eigentlich ablaufen. Ich warte mal ab ob es irgendwann riecht.:rolleyes:
 
Es geht bei den Windschildern und den Luftschlitzen (auch) darum, Luft hinter die Scheibe zu bekommen, damit der Unterdruck vermieden wird und ein Luftstrom entsteht, der innen an der Scheibe hochläuft. Dadurch wird die Wirkung verbessert und die Lärmentstehung am Helm vermindert.
Vielleicht kannst du ja diese Theorie verifizieren (oder falsifizieren).
 
Ich fühl mich jetzt nicht richtig ernst genommen.:(

Wartet ab, wenn ich berichte.:oberl:

Edith:

:saecke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Windschild weglassen, dann musst Du das schon mal nicht putzen.

Alles andere folieren, die Folie mit toten Tieren und anderen Schmutzanhaftungen einfach regelmäßig wechseln.
 
Hallo Matthias,

Ich will Dich ja nicht unzufrieden im norddeutschen Regen stehen lassen:D:
Mein Tipp.... nimm ne Gummilippe von nem alten Scheibenwischer oder Ähnliches und kleb diese dann vorne auf die Lampeneinfassung.

Gruß

Kai
 
Ich meinte so etwas:

Dichtung_1.jpgDichtung_2.jpg

(Klebestreifen)

Dichtung_3.jpg

(Leider etwas unscharf...)

Gibt es im Baumarkt bei Fenstern/Türen. Der Wulst ist elastisch und ca. 8 mm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten