Conti Attrac

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.022
Ort
Cuxhaven
….hab auf meine R90/6 Felgen Conti Zwillinge RB2 und K112 aufgezogen.
Klassisch und nostalgisch schöne Profile ex /7 Erstausrüstung.
136 Euro der Satz bei Ti.....de zzgl.25 Euro für 2 neue Schläuche.
Diese Profile :hurra:
Liebe Grüße aus vergangenen Zeiten, die nicht vergangen zu sein brauchen :wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

Nostalgie in allen Ehren, aber wenn es um Sicherheit geht, ist für mich das Aussehen zweitrangig. Mein Reifenhändler hat mich vor vielen Jahren überredet, vom Metzeler zum BT 45 zu wechseln. Super Reifen. Habe den Metzeler nicht vermisst, auch wenn der BT 45 anfänglich etwas eigenartig aussah. Jetzt bin ich seit einem Jahr Michelin-Fan, auch wenn der bescheiden aussieht, aber das Fahrverhalten!!! In allen Lebenslagen einfach nur gut! )(-:
 
komisch nur, dass ich mich früher mit all diesen gefääährlichen Altreifen nicht auf die F..gelegt habe :D
 

Anhänge

  • Conti Zwilling K112 4.00x18 H.JPG
    Conti Zwilling K112 4.00x18 H.JPG
    217,8 KB · Aufrufe: 107
  • Conti Zwilling RB2 3.25x19 H.JPG
    Conti Zwilling RB2 3.25x19 H.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 113
Ich meine mal gehört zu haben, dass Conti auch bei dem RB 112 und entsprechendem Vorderrad die Gummimischung entsprechend dem Standard angepasst hat.
 
Denke auch dass bei den Conti Zwillingen die Reifenentwicklung in den letzten 30 Jahren nicht stehen geblieben ist.

Waren damals 1985 bei meiner Monolever Erstausrüstung. Im Trockenen nicht so übel, aber bei Nässe haben die schon auch öfter spaßige Rutscher vollzogen. :D
Als alter MC und Geländefahrer kam ich aber auch damit ganz gut zurecht. A%!

Immerhin bescheinigt Conti in der aktuellen Beschreibung "modernste Mischungstechnologie". :pfeif:
 
komisch nur, dass ich mich früher mit all diesen gefääährlichen Altreifen nicht auf die F..gelegt habe :D

Als erfahrener Alt-BMW Treiber hast Du Dich vorsichtig an die Grenzen der Reifen herangetastet und respektierst sie. Wahrscheinlich würde es Dich daher einige Überwindung kosten, die Grenzen modernerer Reifen auszuloten. Ganz normaler Vorgang. Andersherum kann es schlimmer ausgehen ...
 
nach 5.500km GR habe ich alle Olivenöle wieder gegen normale Schmierstoffe gewechselt.

Die Reifen waren -genau wie früher- klasse. Vorne Längsrillenprofil stabilisierte trotz schwerer Zuladung hinten durch die Gepäckrollen

- 2 an der Zahl : 1x ich=Gepäckrolle senrecht :D, 1 mit Zelt usw.

Diese bildschönen Reifen werde ich wieder kaufen, doch das wird vorne wohl noch 10 Tkm und hinten ca. weitere 6.500 km dauern.

Bananarama kommt mir nur bei dem 1993 neumodischen Boxer auf die Felgen ;)

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
der beste Reifen auf trockener Straße ist ein Profilloser !

Für Regen brauchts ein Kanalisationssystem aus symmetrisch angeordneten Figuren, zwischen denen das Wasser verdrängt werden kann,um ein Aquaplaning zu verhindern.

Das kann alles sein, von einfach nur Rillen bis zu aneinandergereihten 2-ventiler-Logos :D
 
Zurück
Oben Unten