Conti Road Attack 2 auf R100R

Seit
14. Apr. 2012
Beiträge
342
Ort
Rethem
Hallo,

hatte schon jemand die oben genannte Bereifung auf seiner R100R drauf und gefahren? Mich würden mal die Erfahrungen interessieren. Habe zwar dch die Suche bemüht aber entweder was falsches eingegeben bzw. Eher nur den Classic Attack gefunden.

Schon mal ein Dank für Berichterstattungen.

MfG
Manu
 
Hallo Manu
Der Hinterreifen ist für die R 100R in 130/80-17 65V von Conti freigegeben,aber sonderbarerweise in der Auflistung bei den Reifengrößen des Road Attack 2 nicht aufgeführt.

Im Handel wird er in der freigegebenen Größe aber sehr wohl angeboten.
Da diese Hinterreifen Dimension erst kurz auf dem Markt ist dürfte erst wenig Erfahrung vorliegen.

Ich gedenke beim nächsten Reifenwechsel diese Garnitur auf die R 100R aufzuziehen. Dauert aber noch etwas. ;)
 
Okay, danke. Mit der Hinterreifendimension war mir auch aufgefallen, dass ich ihn unter der Reifenauflistung nicht gefunden habe. Ich werd mir den mal draufziehen. Der BT45 ist zwar kein schlechter Reifen aber man muss ja auch mal was Neues probieren.

MfG
Manu
 
Den Road Attack 2 habe ich zwar (noch nicht) auf der R100R aber auf meiner Thruxton und hatte ihn auch auf meiner Griso. Den BT 45 habe ich auf der Mille. Der BT ist bestimmt ein guter Reifen. Aber der Road Attack hat im Vergleich zum BT, bei bestimmt nicht schlechteren Eigenschaften, die wesentlich höhere Laufleistung. Bei der Mille hält der BT hinten knappe 4000 km, bei der Griso (wiegt ungefähr gleich viel wie die Mille) hält der RA gute 8000 km. Da bei meiner R100 der BT fast unten ist, wechsel ich dann mal auf den RA und werde berichten.
 
Hab mir für die türkisch Grüne jetzt auch noch mal den BT 45 geholt, da der Vorderreifen noch sehr gut ist, habe aber mit dem Road oder auch dem Classic attack geliebäugelt.

Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt!
 
Hallo Manu
Der Hinterreifen ist für die R 100R in 130/80-17 65V von Conti freigegeben,aber sonderbarerweise in der Auflistung bei den Reifengrößen des Road Attack 2 nicht aufgeführt.

Im Handel wird er in der freigegebenen Größe aber sehr wohl angeboten.
Da diese Hinterreifen Dimension erst kurz auf dem Markt ist dürfte erst wenig Erfahrung vorliegen.

Ich gedenke beim nächsten Reifenwechsel diese Garnitur auf die R 100R aufzuziehen. Dauert aber noch etwas. ;)

Ich werde das auch aufziehen, da ich aktuell vorne den Road Attack 2 fahre und hinten den Trail Attack.

Die Freigabe bezieht sich übrigens beim Road Attack 2 auf einen Radialreifen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte schon jemand die oben genannte Bereifung auf seiner R100R drauf und gefahren? Mich würden mal die Erfahrungen interessieren. Habe zwar dch die Suche bemüht aber entweder was falsches eingegeben bzw. Eher nur den Classic Attack gefunden.

Schon mal ein Dank für Berichterstattungen.

MfG
Manu

Servus!

Hab den CRA II nicht auf der R100R, sondern auf ner /7.
Hinten in 130/80-18 auf 3.0" Felge, vorne den 100/90-18 auf 2.5".

Fährt sich wunderbar, gute Haftung im Trockenen und im Nassen.
Ob die Haftung besser ist als beim BT45 kann ich nicht sagen.
Im Trockenen können beide Reifen mehr als ich, im Nassen hatte ich mit dem BT45 schon ein paar leichte Rutscher, mit dem CRA noch nicht.
Muss aber nichts heißen.
Vorne neigt der CRA bei weitem nicht so zum Sägezahn.
Das war bei mir ein Problem und ab halber Laufleistung war die Fuhre nicht mehr so ruhig.
Das ist beim CRA nicht mehr so deutlich zu spüren.
Und die erreichbare Laufleistung ist bei mir tendenziell höher als beim BT45.
Wobei er hinten schon sichtbaren Abrieb hat, wenn man auf der Bahn mal für längere Zeit das Gas stehen lässt.

Einbau ist in der Doppelschwinge blöd, aber das stört Dich ja nicht.

Gruß, Rudi
 
Okay, danke. Mit der Hinterreifendimension war mir auch aufgefallen, dass ich ihn unter der Reifenauflistung nicht gefunden habe. Ich werd mir den mal draufziehen. Der BT45 ist zwar kein schlechter Reifen aber man muss ja auch mal was Neues probieren.

MfG
Manu


Moin,

der BT45 ist mittlerweile auch etwas in die Jahre gekommen. Die Reifentechnologie ist ja in den letzten zwei Jahrzehnten nicht stehe geblieben.
Ausserdem ist der mit den Radialreifen nicht mehr vergleichbar.
Ich habe die Mystik mit dem CRAII besohlt. ZZ gibt es kaum was besseres als Allrounder für die Roadster.
Über die Haltbarkeit gibt es dann in einem halben Jahr eine konkrete Aussage.;)

)(-:
 
Auch ich habe den Road Attack 2 in der /7 aber hinten 150-70R17 auf 4.25" x 17 und vorn in 110-80R18 auf 2.50" x 18, vorher hatte ich die selben Dimensionen von Bridgestone drauf als BT 023.

Mit dem BT 023 war ich deutlich besser zufrieden, als vorher mit dem BT 45 in Seriengröße, aber der Conti ist nochmal ne andere Sache, der Conti soll um einiges leichter sein als der BT, somit auch die ungefederten Massen, ergo ist der Bock kurvenwilliger, was bei breiteren Reifen ja immer schwieriger wird.

Die doppelte Lebensdauer der Radialreifen gegenüber der Diagonalreifen kann ich bestätigen, BT45 hinten war immer so nach 3500Km fertig, mit BT023 und CRA2 7.000 bis 8.000 Km

Der CRA2 hinten ist jetzt fast runter, zum Schluss durch fast 1.500Km Autobahn recht eckig gefahren, lässt er sich trotzdem noch ganz gut bewegen, mein Fazit: Ich kauf ihn wieder!

Ob Dir das was hilft, da es ja zwei unterschiedliche Mopeds sind und es sich auch um unterschiedliche Dimensionen handelt, musst Du Dir selbst beantworten. Der Reifenaufbau sollte zumindest gleich sein.
 
Ich habe sie nun immerhin schon mal aufziehen lassen und montiert. Sieht hinten natürlich etwas schmalbrüstiger aus als der 140iger. Wie es mit dem Fahren ausschaut müssen die ersten schönen Märztage zeigen.

Wenn der Asphalt daran so gut klebt wie der Dreck kann es ja nur spaßig werden :D

MfG
Manu

Edit: Ach so, beim BT45 hatte ich immer noch mehr Reserve am Hinterrad mal sehen wie es beim RA ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ach so, beim BT45 hatte ich immer noch mehr Reserve am Hinterrad mal sehen wie es beim RA ist.

Servus,

wenn Du mit Reserve den Angststreifen meinst: der war bei mir mit dem CRA etwas kleiner als mit dem BT45, nur noch so ein mm.
Bei gefühlt gleicher Fahrweise.
Die Kontur ist wohl doch etwas anders.

Gruß, Rudi
 
@ Pjotl

bei Conti Road Attac kann ich nix finden, was hinten für die Mystik passt. Hast Du hinten eine andere Felge ?
Ich finde weder 130 / 80 noch 140 / 80 in 17 Zoll.

Gruß
Wolfgang aus S
 
@ Pjotl

bei Conti Road Attac kann ich nix finden, was hinten für die Mystik passt. Hast Du hinten eine andere Felge ?
Ich finde weder 130 / 80 noch 140 / 80 in 17 Zoll.

Gruß
Wolfgang aus S
Hallo Wolfgang

Schau mal was ich hier schrieb. ;)

Hallo Manu
Der Hinterreifen ist für die R 100R in 130/80-17 65V von Conti freigegeben,aber sonderbarerweise in der Auflistung bei den Reifengrößen des Road Attack 2 nicht aufgeführt.

Im Handel wird er in der freigegebenen Größe aber sehr wohl angeboten.
Da diese Hinterreifen Dimension erst kurz auf dem Markt ist dürfte erst wenig Erfahrung vorliegen.

Ich gedenke beim nächsten Reifenwechsel diese Garnitur auf die R 100R aufzuziehen. Dauert aber noch etwas. ;)
 
Also die erste Ausfahrt gestern war schon mal recht viel versprechend. Jetzt heisst es aber erstmal Winterfell loswerden und sich wieder etwas einfahren.

MfG
Manu
 
Moin,

die Sonne scheint, das Mopped steht startbereit vor der Tür, frisch geputzt (halbwegs zumindest), gewartet, und mit frischen CRAII besohlt.

Wünsche euch auch ne schöne Sonntags-/Testfahrt. )(-:

P1040941.jpg
 
Hallo,
war heute mit meiner Mystic und den nagel neuen CRA2 unterwegs.
Gibts nichts zu meckern, sehr guter Grip ab den ersten Metern, super handlich, bei den heutigen Bedingungen einfach gut. Ein direkter Vergleich fehlt mir natürlich.
Das heute ab und zu die Liene nicht so gut war lag nur am Fahrer.;)
Die Umstellung von einer Hornet mit 180er auf die BMW mit dem 130er hat ein bißchen gedauert da auch Fahrwerk und Motor leicht unterschiedlich sind.:D
 
Ich habe heute auch die erste Tour mit den CRA2 unternommen und bin wirklich angetan – handlicher, klebriger Reifen, der sich mit dem Paraleler-Fahrwerk gut versteht. Nochmal ein Schritt vorwärts gegenüber dem auch schon guten BT 45.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • fertig.jpg
    fertig.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 151
Hallo,
war heute mit meiner Mystic und den nagel neuen CRA2 unterwegs.
Gibts nichts zu meckern, sehr guter Grip ab den ersten Metern, super handlich, bei den heutigen Bedingungen einfach gut. Ein direkter Vergleich fehlt mir natürlich.
Das heute ab und zu die Liene nicht so gut war lag nur am Fahrer.;)
Die Umstellung von einer Hornet mit 180er auf die BMW mit dem 130er hat ein bißchen gedauert da auch Fahrwerk und Motor leicht unterschiedlich sind.:D

Ich habe heute auch die erste Tour mit den CRA2 unternommen und bin wirklich angetan – handlicher, klebriger Reifen, der sich mit dem Paraleler-Fahrwerk gut versteht. Nochmal ein Schritt vorwärts gegenüber dem auch schon guten BT 45.

Gruß,
Florian

Wo soll das noch hinführen ? Ihr seid ja alle mit dem BT schon sehr schnell gewesen. Und jetzt noch der Conti, da wird es einem mit Metzeler schon schwer gemacht. ;(
 
Ich habe heute auch die erste Tour mit den CRA2 unternommen und bin wirklich angetan – handlicher, klebriger Reifen, der sich mit dem Paraleler-Fahrwerk gut versteht. Nochmal ein Schritt vorwärts gegenüber dem auch schon guten BT 45.

Gruß,
Florian


Dito, heute 200km auf unterschiedlichsten Belägen. Zum Teil noch viele feuchte und schmierige Stellen im Wald etc..
Permanent guter Grip; und vermittelt von den ersten Metern an ein gutes, sicheres Gefühl auf dem Mopped. :gfreu:

Mal abwarten, welchen Bonus wir mit der Laufleistung zu erwarten haben.;;-)
 
Hallo,

da auf meiner R100R die Reifen runter sind und ich nicht weis welche ich nehmen soll bin ich auf diesen Fred gestoßen und habe festgestellt, dass ihr alle statt des 140er nur 130er Hinterreifen fahrt.

Ist damit das Fahrverhalten besser oder aus welchen Gründen fahrt ihr den 130er?

Viele Grüße
Klaus
 
Zurück
Oben Unten