Conti Road Attack 2 auf R100R

?( und wieviel Luft tut ihr da so rein?

vom Gefühl her braucht es weniger als die
2,5/2,8 mit denen ich sonst
ganz glücklich war.
image.jpgimage.jpg
 
Mein Reifenfuzzi hat beim Aufziehen der edlen Teile genau diesen Druck den Du schreibst genommen.
Gibt's andre Erfahrungen oder Richtwerte?
Gruß -Jörg)(-:
 
Ich fahre die RA II auf meiner R100R seit April 2016; vorne mit 2,2 bar, hinten mit 2,5 bar. War in einer Tabelle von Conti beim Reifenhändler so angegeben. Fahren sich super, super Gripp, gute Eigendämpfung. Auch bei Nässe bisher keine Probleme. Bisher mein bester Reifen.

Habe vorher ContiGo, Metzeler Lasertec und Vorläufer gefahren.
 
Ich fahre die RA II auf meiner R100R seit April 2016; vorne mit 2,2 bar, hinten mit 2,5 bar. War in einer Tabelle von Conti beim Reifenhändler so angegeben. Fahren sich super, super Gripp, gute Eigendämpfung. Auch bei Nässe bisher keine Probleme. Bisher mein bester Reifen.

Habe vorher ContiGo, Metzeler Lasertec und Vorläufer gefahren.
Probier mal 2,5/2,9. Funktioniert bei meiner R100R am besten (eigene Testreihe, 130er Hinterreifen).

Gruß,
Florian
 
Hallo

Hier mal eine ganz andere Frage.

Der CRA 2 hat ja gegenüber dem einser und wohl auch sonst fast allen anderen Reifen kein Negativprofil in der Mitte. Die Verschleisanzeiger befinden sich ca. 20mm ausserhalb der Mitte. Wer musste sich bei einer Kontrolle deshalb schon mal rechtfertigen?

So gestern passiert. "Der Reifen ist total abgefahren, da sieht man ja nicht mehr die Mittelrille. Das gibt eine Anzeige"

" Der hat keine Mittelrille"

"Alle Reifen haben in der Mitte Profil"

"Ja, aber der nicht"

Der Kollege hat mittlerweise Bilder vom Reifen ohne Mittelrille gegoogelt.

"Aber da ist zu wenig Profil drauf. Sie sind mit ner Verwarnung einverstanden?

"Nein.........."

Wir haben dann 5 min freundschaftlich diskutiert über das Thema Reifen auf unseren Motorrädern im allgemeinen und den nötigen Sicherheitsaspekten im Besonderen.

Am Ende gab es lediglich eine Mängelkarte zur Wiedervorführung in 2 Wochen.

Aber so ohne Mittelrille ist echt blöd zu argumentieren, für beide Seiten.?(

Gruß Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann passen unsere Boxer in das Beuteschema qualifizierter Polizeikontrollen?

Wenn mich nicht alles täuscht, hat keine der continentalen Attacken eine Mittelrille. Nach wie vor gilt 1,6 mm Restprofil and der flachsten Stelle des Reifens.

Wieviel hat denn die Pelle tatsächlich schon weg....;)
 
Seit wann passen unsere Boxer in das Beuteschema qualifizierter Polizeikontrollen?

Wenn mich nicht alles täuscht, hat keine der continentalen Attacken eine Mittelrille. Nach wie vor gilt 1,6 mm Restprofil and der flachsten Stelle des Reifens.

Wieviel hat denn die Pelle tatsächlich schon weg....;)

Mittelrille ist der falsche Ausdruck. Wollte sagen kein negativprofil irgendwo in der Mitte.

Die Verschleisanzeiger kommen demnächst an die 1,6mm. Aber dazu brauchts eine Lupe.

Gruß Michel

Nichts gegen die Kontrolle. Die waren alle nett!
 
Eine Rille oder Profil haben heute nur noch die wenigsten neuen Reifen in der Mitte.

Aber was nützt schon eine noch so schöne Mittelrille. :pfeif:

Ich habe heuer für diesen BT 45 30,- Euro Strafe bezahlt und bin knapp an einem Fahrverbot mit Einzug des Kennzeichens vorbeigeschrammt.
Dank der netten Polizisten und technischen Sachverständigen der Landesregierung die Angesicht der schönen alten BMW und dem dazugehörenden freundlichen älteren Herrn ein Auge zudrückten stand einer Weiterfahrt nichts im Wege. ;)

008.jpg



Nun fahre ich die CRA 2. Ein toller Reifen der in jeden Lagen ein sicheres Gefühl gibt. Luftdruckruck 2,5/2,9.
Der schmiert auch nicht mehr so leicht wie der BT 45 im Kurvenausgang weg wenn dem BBK Feuer gemacht wird. A%!

Bin nun schon auf die nächste Verkehrskontrolle neugierig. :D

:wink1:
 
Lieber Michael
Mir ist etwas ähnliches neulich bei der Dekra passiert. Auch der Prüfer hilt den Reifen zunächst für abgefahren, obwohl er noch lässig genug Profil hatte. Erst ein schnell mit dem Handy herunter geladenes Bild von der Conti-Homepage hat ihn einigermaßen beruhigt. Trotzdem steht auf dem Prüfbericht: "Reifen 2. Achse in Kürze verschlissen."
Außer einem internetfähigen Handy und einer gewissen argumentativen Überzeugungskraft fällt mir für solche Fälle, in denen vermeindliche Profis offensichtlich keine Ahnung haben, auch nichts ein. Auf gar keinen Fall sollte man ein Bußgeld akzeptieren!!!
LG
Zoltán
 
Wo verstecken sich eigentlich die TWI oder besser gesagt die Verschleissanzeiger beim Conti RA2? ?(
 
Die sitzen ziemlich weit außen und sind wirklich schlecht zu erkennen.
Ich meine, dass das an der Flanke gekennzeichnet ist.
 
Und ich meine nochmal....

Die TWIs sind für den US Markt, sie haben nur 0,8 mm und deshalb
für D keine Gültigkeit.

Irgendwo habe ich das mal gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der 1er hatte ja auch schon keine Kennung in der Mitte. Kann einem nach Autobahn fahren auch zum Verhängnis werden, so Unterbau / Stahl etc.

Woher ich das wohl weiß:&&&:, fährt man echt ziemlich unruhig zum nächsten Reifenhändler am langen WE.

Gruß Phil
 
Hallo Q - legen,

in der Motorrad Classic Heft 3 / 2017 (S. 24 bis 35) ist ein Bericht über einen Reifentest. Es wurden verschiedene Reifen in den Größen 100 / 90 - 18 und 120 / 90 - 18 auf einer 91'er Yamaha XJ 900 F getestet. In den Kriterien Landstraße / Alltag bzw. Nässe kam die Kombination Road Attack 2 CR / Classic Attack jeweils auf den 1. Platz (133 von 150 möglichen Punkten bzw. 91 von 100). 2. bzw. 3. wurden Michelin Pilot Activ (128) und Bridgestone Battlax BT 45 (126) sowie Dunlop Arrowmax Sportsmart (79) und Conti Go! (78). Der BT 45 wurde 5. (74)

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo Q - legen,

in der Motorrad Classic Heft 3 / 2017 (S. 24 bis 35) ist ein Bericht über einen Reifentest. Es wurden verschiedene Reifen in den Größen 100 / 90 - 18 und 120 / 90 - 18 auf einer 91'er Yamaha XJ 900 F getestet. In den Kriterien Landstraße / Alltag bzw. Nässe kam die Kombination Road Attack 2 CR / Classic Attack jeweils auf den 1. Platz (133 von 150 möglichen Punkten bzw. 91 von 100). 2. bzw. 3. wurden Michelin Pilot Activ (128) und Bridgestone Battlax BT 45 (126) sowie Dunlop Arrowmax Sportsmart (79) und Conti Go! (78). Der BT 45 wurde 5. (74)

Viele Grüße

Ewald

Moin,

gibt es bei den Bridgestone verschiedene Ausführungen von dem BT 45?
 
;;-), da frag ich mich warum der Michelin Pilot Activ hier so "schlecht"
weg kommt. . . . .

Gruß Beem. ;)

Hallo Bernd
Ich habe den Test in Motorrad Classic gelesen.
Das deckt sich auch nicht mit meiner Erfahrung.
Ich denke mal dass Michelin den Reifen weiterentwickelt und verbessert hat.

Hallo Q - legen,

in der Motorrad Classic Heft 3 / 2017 (S. 24 bis 35) ist ein Bericht über einen Reifentest. Es wurden verschiedene Reifen in den Größen 100 / 90 - 18 und 120 / 90 - 18 auf einer 91'er Yamaha XJ 900 F getestet. In den Kriterien Landstraße / Alltag bzw. Nässe kam die Kombination Road Attack 2 CR / Classic Attack jeweils auf den 1. Platz (133 von 150 möglichen Punkten bzw. 91 von 100). 2. bzw. 3. wurden Michelin Pilot Activ (128) und Bridgestone Battlax BT 45 (126) sowie Dunlop Arrowmax Sportsmart (79) und Conti Go! (78). Der BT 45 wurde 5. (74)

Viele Grüße

Ewald
Hallo Ewald
Hier hast Du die Gesamtergebnisse und die Ergebnisse des Nasstests etwas verwirrend zusammengewürfelt. ;)
 
Hallo Fritz,

auf das Gesamtergebnis (S. 35 "Endwertung") habe ich keinen Bezug genommen. Für mich hätte die Nasswertung einen großen Einfluss auf meine Kaufentscheidung. Daher die Angaben der ersten drei in den jeweiligen Einzelkriterien.

Viele Grüße

Ewald
 
Ist gut Ewald,
ich habe ja den Test vor mir liegen, aber Anderen die das Heft nicht kennen fehlt bei deiner Wertung wahrscheinlich doch der Durchblick. ;)

__________________________________________________________
Hier die Testergebnisse und Platzierungen
Reifendimension 100/90-18, 120/90-18.
Wertungspunkte für:
Landstraße/ Autobahn , Nasstest , Gesamt

1. Conti Road Attack 2CR,Front/Classic Attack,Rear
133*,91*,224*

2. Michelin Pilot Activ
128*,76*,204*

3. Dunlop Arrowmax Streetsmart
122*,79*,201*

4. Conti Go!
122*,78*,200*

4. Bridgestone Battlax BT45
126*,74*,200*

6. Metzeler Sportec Klassik
111*,63*,174*

7. Pirelli Sport Demon
106*61*167*

8. Avon Roadrider
101*,55*,156*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, da hab ich ja den testsieger für meine Monolever gekauft! Was heißt das "CR" in der Bezeichnung vom 100/90-18?

Grüße Kimi
 
:fuenfe: Ah, alles klar, habe den "normalen" Road Attack ohne CR gekauft, bin ja dann doch eher der Blümchempflücker als ne Rennsemmel! :D
 
Zurück
Oben Unten