Conti Rohre an Q

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hallo Tuning Spezialisten,

Ich hätte gern mal gewusst, ob hier im Forum schon mal jemand die beim Boxup angebotenen Conti Rohre für BMW in Edelstahl ausprobiert hat? Contis sind an der Köwe Ducati ja ein Muß, und sehen auch noch gut aus.
Die Hoske Nachbauten sollen ja beim 1000er Motor mächtig Leistung kaputtmachen, sonst wär das ja ganz einfach, Hoske ran und gut,
aber weniger Leistung macht auch keinen Spass, drum hätt ich gern mal eure geschätzte Meinung gehört.

Gruß Volker
 
Hi zsamm,

das würde mich auch interessieren...

Leider komme ich in den zitierten Thread nicht rein...

Gibts da einen "geschützten Bereich" ?
Muss ich wen bestechen um da auch lesen zu dürfen ?

Gruß
Sven
 
Koa Einloss fia Nodlfuiz und Plottade, wias ausschaut ;(
oda ma muaß kurz vorm biologischn vafoih sei :D

tränsläjschon:

Kein Einlass für Stoppelfrisuren und Kahlköpfe ;(
oder man muß vom Alter her schon nah am biologischen Verfallsdatum sein :D
 
Original von h2ovolli
Hallo Tuning Spezialisten,

Ich hätte gern mal gewusst, ob hier im Forum schon mal jemand die beim Boxup angebotenen Conti Rohre für BMW in Edelstahl ausprobiert hat? Contis sind an der Köwe Ducati ja ein Muß, und sehen auch noch gut aus.


Gruß Volker


Hallo Volker,
nein, auch ich habe sie nicht persönlich getestet.
Würde ich gern §:
Ich kann nur sagen, daß ich von einigen Duc-Köwe fahrern gehört habe,
daß sie die VA-contis zurückgegeben haben, da sie sich ganz anders anhören
sollen .
Aber es wird Zeit, daß endlich mal einer die Dinger an eine Q schraubt ! mmmm
Also, lass Deinen Kampfstier doch mal brüllen A%!
 
`tach zusammen,

...schade, daß der JöLo beim letzten boxerkunst-treffen seinen "Keilerkiller" nicht einmal angemacht hat! :nixw:

dann hätten wir dem säuseln der konti-rohre`lauschen können..... :rolleyes:

subjektiv geht der keilerkiller ganz gut!
objektiv reicht`s zum wildschweinjagen.... A%!

(guckst du www.boxergutachten.de)

vielleicht meldet sich der jörg mit einem erfahrungsbericht...

aus schwalmtal
erich
 
Ich kann nur sagen, daß ich von einigen Duc-Köwe fahrern gehört habe,
daß sie die VA-contis zurückgegeben haben, da sie sich ganz anders anhören
Da ich VA-Anlagen für Yamaha xs-Modelle baue kann ich sagen, das der Ton auch bei Seriennachbauten `dumpfer`ist.

Es liegt einfach am Material.

5K7V2Aoben1.JPG


Grüße
Heinz
 
Von den Edelstahl-Contis habe ich schon gehört, daß man damit noch eher einen Leistungs- und Drehmomentzuwachs erreichen kann, als mit preiswerten und unmodifizierten Hoske-Nachbauten.
Dazu habe ich eben hier noch etwas mehr geschrieben.
Eigene Erfahrungen mit den Conti-Tüten habe ich allerdings nicht.

Gruß, Pit
 
Hi,
ich hab Erfahrung mit den Teilen.
Hab damals in Bielefeld(wie hieß der Laden bloß???)
Conti Replikas in Edelstahl gekauft.Hab sie glaube ich
ca. ein halbes Jahr gefahren,waren mir dann aber doch
zu laut und ich bin beim Rabenbauer fündig geworden.
Leistungseinbußen konnte ich keine feststellen,war aber
nie damit auf einem Prüfstand.
Wenn du die Kuh anschmeißt ist die Nachbarschaft im
weiteren Umfeld hellwach :D,ansonsten gefiehl mir der
Klang sehr gut.
Volker,die Dinger liegen noch bei meinen Eltern in der
Heimat im Keller.
Bei Interesse schick mir mal ne PN.
Gruß
Frank
 
Hallo Helfer,

Hallo Walter,

über gut gehende Hoskes mit Walters Umbauten ist ja einiges zu lesen, wenn ich es mir recht überlege, finde ich die Contis noch ne Spur schöner, weil nicht so lang wie die Hoskes, aber so ganz traue ich mich noch nicht, weil kosten ja mehr als nen 1/2 K€, und wenn se mir dann doch nicht gefallen, muß ich die Teile in die Bucht werfen, für kleines Geld und dann kauft die einer aus dem Forum, oder einer der hier noch auftaucht, weil ich kann die Dinger dann ja nicht so beschreiben wie ich drüber denke, sonst werde ich die ja nicht wieder los. Auch sonst Besch..... ich niemanden. Man sieht sich immer zweimal im Leben. :oberl:
Also Ihr Mutigen mit Q und Conti,die, die es schon ausprobiert haben, guckt im PC nach ob ich was wissen will und schreibt mir und allen anderen eure Erfahrungen, nehmt mir die Angst. Der Boxup hat die Dinger doch nicht zur Zierde im Katalog.
Bis Bald :wink1:
 
moin volker

ruf den reiner winter doch mal an, ist ein netter.
vllt ergibt sich dann ja was.
ich habe von ihm die keihan sport auf meiner 90S drauf und bin begeistert.

HM
 
@ HM

Gib mir doch mal ne Info zu Reiner Winter.

@ Frank90S

ich freu mich schon auf die Contis

Gruß Volker

PS. Gehe jetzt schlafen, um 9.00 Uhr ist die Nacht vorbei :pfeif:
 
In der Linkliste vermisse ich noch den Motoren-Israel.
Das ist schon seit vielen Jahren für mich die erste Wahl, wenn es mal um die Bearbeitung von 2V-Boxer Motorkomponenten geht, die ich nicht selbst machen will.
Die haben erstklassige Bearbeitungsmaschinen und viel Erfahrung mit den 2V-Boxern, sind nett und bisher habe ich nur sehr gute Arbeit von denen bekommen.
Das gehört jetzt hier zwar garnicht zu den Conti-Tüten, aber es ist mir eben bei Detlefs Anmerkung zu der Linkliste aufgefallen.
Daher Sorry für die Platzierung hier... :pfeif:


Gruß, Pit
 
@ Detlev,

Ohne die geheime Linkliste wäre ich auf Boxup gar nicht gekommen!

@ HM,

Reiner Winter = Boxup;- Aha, hätt ich auch selbst drauf kommen können,
wer lesen kann ist halt klar im Vorteil. :nixw:

Danke an alle, ich bekomme vom Frank90S erst mal nen Satz Contis zum Ausprobieren, bei gefallen auch Kauf, ich werde mich zu dem Thema wieder melden, kann aber nen bisschen dauern!

Prima so funktioniert Forum!

Gruß Volker
 
Hallo

Am Wochenende habe ich dann die Contirohre vom Frank90S ausgeliehen bekommen, der Sound ist G... , da hört man den alten Dottore Taglioni wieder atmen. Optisch sind die auch super schön. Aber mit der Leistung ist glaube ich was im argen, da meine Zeunas noch aushäusig sind, konnte ich den Vergleich nicht antreten.
Ich werde weiter berichten

Gute Nacht Volker
 
Zurück
Oben Unten