Conti Trail Attack 3 kommt!

.... Fragt sich nur ob der mit CTA I und II kombinierbar ist und es dafür eine Freigabe gibt?

Im einfachsten Fall brauchst Du gar keine. Da als HR auch wieder ein Diagonalreifen angeboten wird, darf er auf der GS mit einem beliebigen Diagonal VR der richtigen Größe kombiniert werden.

Dass ein Diagonalreifen hinten bei guten Fahreigenschaften auch recht haltbar sein kann, beweist Conti ja mit dem TKC70.
 
Im einfachsten Fall brauchst Du gar keine. Da als HR auch wieder ein Diagonalreifen angeboten wird, darf er auf der GS mit einem beliebigen Diagonal VR der richtigen Größe kombiniert werden.

Dass ein Diagonalreifen hinten bei guten Fahreigenschaften auch recht haltbar sein kann, beweist Conti ja mit dem TKC70.

Kommt auf das Baujahr an: Ab '91 ist die Kombination im Brief nur mit den alten Michelin zulässig oder mit zulässiger ABE.

Hans
 
Welche Reifenbindung steht denn bei den GS ab 91 in den Papieren? ...

Keine, damals gabs ja nur Diagonalreifen.
Ich zitiere aus meinem DB-Dokument:

"Für die 2V-Modelle RxxGS ab 91 dürfen ebenso beliebige Diagonalreifen gemäß vorgegebener Spezifikation gefahren werden; lediglich die Kombi aus Diagonal- und Radialreifen ist mit Fabrikatsbindungen belegt."
 
Den Diagonalreifen kann man also bedenkenlos mit dem CTA I + II kombinieren, den radialen Hinterreifen erst mit der Freigabe, so sie denn kommt.

Das Profil ähnelt dem Pirelli Scorpian Trail.....
 
Sag ich doch, Ziffer 20/21 erlaubt Diagonalreifen ohne jede Einschränkung. Der Voreintrag der Mischbereifung Michelin T66 erlaubt eben diese zusammen ohne zusätzliche Freigabe. Aber die Seifenreifen will doch eh niemand fahren.

Hi,
ich hatte "Radial" gelesen - bei Diagonal hats du narürlich Recht.

Hans
 
Upps, Klaus & Conti. Wenn das man gut geht ...:piesacken:

Dacht ich mirs doch das du dich meldest;)

Ja bin ernsthaft am überlegen.Man ist nie zu alt für was neues.

Der neue Conti hätte evtl.das Zeug zumindest mal ein Päärle draufzuziehen und zu probieren.

Der neue Pirelli von diesem Jahr ist scho schwer in Ordnung und bei Regen eine Macht.Nur hat der bei mir hinten nur knappe 5000km gehalten.

Also Versuch macht Gluch.
 
Dacht ich mirs doch das du dich meldest;)

Ja bin ernsthaft am überlegen.Man ist nie zu alt für was neues.

Der neue Conti hätte evtl.das Zeug zumindest mal ein Päärle draufzuziehen und zu probieren.

Der neue Pirelli von diesem Jahr ist scho schwer in Ordnung und bei Regen eine Macht.Nur hat der bei mir hinten nur knappe 5000km gehalten.

Also Versuch macht Gluch.

Also 5000km sind für einen Schwaben ein NoGo!:&&&:

Mit dem CTA2 bin ich mal knapp 10tkm gefahren.

Gruß Michel
 
Ich habe mit den PST 7.383 km und habe noch Restprofil. Dies liegt an meiner ruhigen, defensiven und ausgeglichenen Fahrweise.:D

Der CTA3 interessiert mich aus Kostengründen, aber auch weil der PST sich als kurvenunwilliger herausgestellt hat als der CTA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacht ich mirs doch das du dich meldest;)

Ja bin ernsthaft am überlegen.Man ist nie zu alt für was neues.

Der neue Conti hätte evtl.das Zeug zumindest mal ein Päärle draufzuziehen und zu probieren.

Der neue Pirelli von diesem Jahr ist scho schwer in Ordnung und bei Regen eine Macht.Nur hat der bei mir hinten nur knappe 5000km gehalten.

Also Versuch macht Gluch.

Du bist schon ein verwegener Typ - tapfer ! :fuenfe: Nach meiner Erfahrung mit dem RA3 und dem TA 2 erwarte ich für den TA 3 eine noch bessere Haftung bei ( im Verhältnis zum TA 2 ) geringerer Laufleistung.
Ich bin gespannt wie er sich macht, werde ihn dann auch mal testen - wird aber noch länger dauern ... ;)
 
Ich habe mit den PST 7.383 km und habe noch Restprofil. Dies liegt an meiner ruhigen, defensiven und ausgeglichenen Fahrweise.:D

Der CTA3 interessiert mich aus Kostengründen, aber auch weil der PST sich als kurvenunwilliger herausgestellt hat als der CTA.

Nach 8.500 km sind noch 2,5 mm Testprofil auf dem PST. Da der Vorderreifen noch gut ist, werde ich den hintere Pelle wohl noch einmal ordern.....
 
Hallöööle ihr Kurfenräuber,

hat den jetzt schon jemand Erfahrung mit dem CTA3 auf der GS?
Speziell vorne - brauchts da auch einen Schlauch wie beim Heidenei?

Gruß Holger

P.S. jaja, evtl. werd ich meinen Heideneis untreu, aber nur auf dem 2. Radsatz.
 
Habe mir heute auch den TA3 aufziehen lassen. Sieht ehrlich gesagt noch mehr nach Straße aus als der TA2 vorher.
Hat schon jemand Empfehlungen zum Luftdruck? Ist ja leider immer noch kein Radialreifen. Also eher mit knapp 2 bar ( wie früher) oder mehr Richtung neuerer und Radialreifen mit 2,5+ bar?
Bin schon gespannt auf die Diskussion.
Christoph
 

Anhänge

  • 7A373180-CB83-4EFE-94F6-C080A65C036E.jpg
    7A373180-CB83-4EFE-94F6-C080A65C036E.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 109
Nachdem ich ein paar Jahre den Trail Attack 2 gefahren bin, habe ich nun den Trail Attack 3 auf meiner R100GS PD.

Scheisse, sind die Reifen geil!

Ich treibe meine Kuh schon seit 92 und 200‘000km und kenne sie doch recht gut, aber mit den Reifen fährt sich die alte BMW sensationell. Der Reifen kompensiert sogar die Schwächen des nicht mehr ganz taufrischen Fahrwerks. Selbst auf schlechten Strässchen fährt es sich wie mit dem heissen Messer durch Butter. Der Grip ist extrem gut, bin heute gleich ein paar Mal mit dem Seitenständer aufgesetzt.

Der Wermutstropfen ist, dass die etwas beschränkte Motorleistung noch mehr auffällt.

Da die Frage nach dem Luftdruck aufgekommen ist, ich fahre v:2.6bar/h: 2.8bar, wie auch schon vorher mit dem TA2.

Greetz
 
..Sieht ehrlich gesagt noch mehr nach Straße aus als der TA2 vorher. ...

Darf er das nicht? Es gibt der doch mehr genug Straßenreifen mit Enduroprofil Optik. Ich finde die gut, weil sie (inzwischen) lange halten und (auf der Straße) richtig gut fahren. Nur zum Vergleich werde ich zukünftig aber den TA3 ausprobieren.
 
Ich habe mir grade mal die Bilder und Daten des CTA 3 angeschaut

und mit dem CRA 3 verglichen.

Wo ist da der genaue Unterschied?
 
Habe den CTA3 seit drei Tagen drauf. Fährt sich anfangs sehr kippelig, dann aber ganz gut. Luftdruck vorne 2,5, hinten 2,7 bar.

Zur Haftfähgkeit kann ich nich sonderlich viel sagen (bin kein Amtsarzt:D), da ich bei nasser Straße sehr vorsichtig fahre.

Profiltiefe bei der GS 2-Ventiler Größe

vorne 4,5 mm
hinten 8,5 mm

gemessen mit einmal mit der Schieblehre, einmal mit einem Conti Profiltiefenmesser.

)(-:
 
Ich lass mal dieses Video hier. Ich denke, dass es sehr interessant für euch ist.

www.youtube.com/watch?v=-rsGDyjw79M&t=950s

Sehr schön gemacht. Was mir am Ende gefehlt hat, ist das fehlende End-Ergebnis der Tabelle. Laut den Fahrere wäre das der Conti, laut der Tabelle (sofern die Punkte alle die gleiche Gewichtung haben)

Platz 1 Pirelli (15)
Platz 2 Conti und Dunlop (17)
Platz 3 Bridgestone (18)
Platz 4 Avon (22)

Hans
 
Zurück
Oben Unten