Conti Zwillinge Lieferadresse

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.002
Ort
Cuxhaven
Moin zusammen,
nach 10.000km ist der Conti-Zwilling K112 4.00 x18 " Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h :D ) an meiner "Emma" 90/6 runter.

Zuletzt hatte ich im Juli 2019 für unschlagbare etwa 135 Euro einen Satz Conti Zwillinge besteh. aus 3.25 x 19 " RB2 und 4.00 x 18 " K112 bei Tirendo bestellt. Dort ist wohl der K112 ausverkauft in 4.00 x 18 ".

Jetzt finde ich nur noch den RB 2 und den K112 in Größen, die nicht passen.

Wer hat eine Lieferadresse mit akzeptablem Preis für die Continental Zwillinge RB2 vorn in 3.25 x19 und K112 in 4.00 x18 " ?.

Ich habe jetzt 1 Std im I-Net rumgesucht und nüscht gefunden :schimpf:

Danke für Eure Tipps im voraus !

Ein neumodisches "Bananenmuster" will ich nie nich auf die schöne alte Gummikuh montieren!! :---)

Suchende Grüße :wink1:
Martin
 
Der RB2 ist bei Göggel grün, der K112 auf Rot, bei Boxenstop das Gleiche.

Du könntest Montag mal bei Hagemann in Hamburg anrufen: 040-3901733

Gruß
 
Hi Martin,

So ein neumodischer Bananenmuster Reifen fährt aber um vieles besser! Und das sage ich nicht aus dem Bauch heraus, ich habe die Zwillinge auch gefahren / erfahren, ich war froh als die Dinger ab wahren. Kann 100 mal sein, dass die klassisch aussehen, Fahreigenschaften sind m.E. wichtiger.

Überleg Dich noch mal ...

Grüße, Ton :wink1:
 
Kann 100 mal sein, dass die klassisch aussehen, Fahreigenschaften sind m.E. wichtiger.

So isses.

Und die Sicherheit in Grenzsituationen nicht zu vergessen. Da hat sich in den letzten 30 Jahren soooo viel getan. Die Möglichkeiten heutiger Reifen schöpfen wir jedenfalls mit unseren Rollern nicht aus. ;)

Aber jeder wie er mag.
 
Moin,

ich bin da bei Martin, die Zwillinge laufen prima, habe sogar noch einen K112 in Reserve, weil der auf meiner BMW nimmer lange macht. Auf der Honda hält der gleiche Reifen sehr viel länger, auch wenn er nicht die Laufleistung des vorher montierten Bridgestone erreicht.

Willy
 
Bei "Stehzeugen" mag es darauf ankommen, dass das Profil klassisch ist und zu Fahrzeug und Fahrer passt.:D
Bei "Fahrzeugen" kommt es mir darauf an, dass die Fahreigenschaften gut sind, und das ist bei modernen Reifen wohl eher der Fall.
 
Moin zusammen,
ausser Willy - sorry - tut Ihr ganz schön lieb und gut gemeint klugschnacken.

Die Zwillinge sind einfach klasse. Zuletzt vorgestern habe ich auf feuchtnasser Fahrbahn eine Vollbremsung hinlegen müssen und das kam so :

auf offener Strasse bremst ein für mich unsichtbares Lieferauto abrupt auf der Suche nach einer Firmeneinfahrt weil er glaubt, er sei schon dran vorbei gefahren.
Hintendran - das Auto vor mir : eine junge Frau steigt voll in die Eisen mit ihrem Neu500er Fiat anstatt den Blinker zu setzen und zu überholen. Dumm und unerfahren aber bei Auffahrunfall durch mich natürlich im recht.Frauen sind da sowas von Spezialisten(oder von mir aus :tinnen :D )

Ich bin zwar fast 66, habe aber - und deswegen fahre ich ja auch noch so gern Möppi - sehr schnelle Reflexe.

An dieser unüblichen "Haltestelle " stieg ich also zeitverzögert zum Lieferauto und dem 500er Breitmaulfrosch voll in die Eisen und kam wenige cm hinter dem aufgeblasenen Neu500er Fiat zum stehen.

Mit den Bananrama-Reifen, die mehr Slicks ähneln als einem kultivierten Profilreifen wäre ich wahrscheinlich stumpf hinten reingerauscht.

Ne, Zwillinge müssen es wieder sein.

Allein wie der RB2 vorne aus "Old Flatterhand" einen perfekten Geradeauslauf herausholt und das selbst nach 1000en km bei Autobahnlängsrillen feinstprofiliert und vollem Urlaubsgepäck mit Zeltrolle hinten drauf.

Zwillinge, nix anderes kommt mir auf die Felgen, solange es noch Zwillinge zu kaufen gibt !
Aber wo blos den K 112 hernehemen ???:nixw: Der Rb 2 ist noch zu haben.

Liebe weiterhin suchende Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,

nun lass Ihn doch. Das er unbelehrbar ist hat er hier schon oft genug unter Beweis gestellt :&&&:
Zu hoffen ist nur, dass niemand das für bare Münze nimmt was er hier über Reifen so raus haut.

Berthold
 
Mit den Bananrama-Reifen, die mehr Slicks ähneln als einem kultivierten Profilreifen wäre ich wahrscheinlich stumpf hinten reingerauscht.
Oder hättest einen Meter früher gestanden.

Mir ist die Profilgestaltung völlig egal, mich interessiert, daß die Reifen technologisch auf der Höhe der Zeit sind und bestmöglichen Naßgrip liefern. Wenn der Satz Conti Go! auf der RT nächstes Jahr runter ist, werde ich als nächstes entweder Michelin Road Classic oder Metzeler Roadtec 01 nehmen.
 
Bei den Reifen ist nur das Profil unterschiedlich, auch die RB2 und K112 werden nicht mehr mit der alten Gummimischung gebacken sondern sind technisch absolut dabei.

Ich bin einigermaßen sicher dass fast alle die auf modernes Profil schwören die Contis noch nie gefahren haben, vielleicht die ersten "Zwillinge" vor vierzig Jahren mal aber danach kann man keine Aussage mehr treffen.

Willy
 
Jo mei,
moderne Reifen fahre ich auf der R1100 RS. Und da gehören sie auch drauf. Nicht im Traum würde mir da die Zwillinge einfallen. Da sind zur Zeit Metzeler RoadTec 8 drauf.

So, hab weiter vergeblich nach dem Conti K112 gesucht und nüscht gefunden in 4.00 x 18 ".

Aber .... was spricht eigentlich dagegen den Conti RB2 mit seiner Supergeradeauslaufeigenschaft mit einem Heidenau K 36 Tourenprofil in 4.00 x18 " zu paaren ??
Gibt es dazu Erfahrungen eurerseits ?

Im Kfz-Schein sind bei "Emma" und "Silvi" 9076en nur die Reifengrößen ohne eine Firmen-Bindung angegeben.

Eines ist sicher : den Gemetzelwackeler ME 11 Perfect vorne will ich nicht mehr fahren. Schon nach wenigen 1000 km Touren taugt der für Geradeauslauf nix mehr. Oft genug hatte ich das zweifelhafte Vergnügen !

Gefallen täte mir -aber auch nur ansatzweise - das Profil der Avon Roadrider MKII

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich weiß nicht wie weit man es übertragen kann von MZ auf BMW.

Die Heidenauer Paarung K irgendwas natürlich klassisches Profil fahre ich auf der MZ. Anders als bei den Contis und den Metzeler muss ich den von MZ vorgegebenen Druck fahren, sonst werden sie "überhandlich".
Wenn die Honda fällig ist werde ich die Heidenau wohl mal probieren, von Metzeler die ich eigentlich mal wieder fahren wollte, so wie früher, bin ich ab seit ich sie kürzlich auf einer BMW fahren konnte. (Kurze Testfahrt eines Internetangebotes)

Im Regen fahre ich nur wenn er mich auf dem falschen Fuß erwischt, kann also so gut wie nichts zu nassen Fahrbahnen und Motorradreifen sagen. Vorhin allerdings ging mir ein Großteil der Haftung auf feuchter Fahrbahn flöten, ohne Folgen, war nur ein Schlenker.

Könnte mir aber vorstellen dass die Contis und die Heidenauer miteinander können.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber .... was spricht eigentlich dagegen den Conti RB2 mit seiner Supergeradeauslaufeigenschaft mit einem Heidenau K 36 Tourenprofil in 4.00 x18 " zu paaren ??
Imho erstmal nichts, wenn du dich mit Heidenaus Inkarnation des alten ME77-Profils anfreunden kannst. Du könntest dann auch den K34 als Vorderreifen passend dazu wählen...

Gefallen täte mir -aber auch nur ansatzweise - das Profil der Avon Roadrider MKII
Ein modernes Profil! :entsetzten: Gar nicht weit weg z.B. vom Dunlop Street Smart...
 
..... so, gesagt - getan : ich habe jetzt gleich 2 Heidenau 4.00x 18 " H ( bis 210km/h ) für zusammen 163,76 inkl. Lieferung an die Haustür bestellt.
Den Conti RB2 gibts auch noch neu problemlos.

Damit ist erst mal wieder Ruhe mit den Gummis !

Danke für Eure Tipps und 2021 weis ich dann, ob die Gummis harmonieren !
Dann werde ich mich dazu wieder hier in diesem Thread/Tröt melden.

Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : alles muss zusammen passen und einen Bananenreifen auf einer zu 99 % originalen Q zu fahren, ist wie LED-Lampen an ein Klavier von 1855 zu dübeln 3x :---):---):---)
 
.... mit LED's und schlecht gestimmtem Klavier würde sich "In the mood" (sinngemäß : in Stimmung ) von Glenn Miller gar nicht spielen lassen :D geschweige denn schwermütiges aber wohlklingendes aus Norwegen von Edvard Grieg .

Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS Hänschen klein ... kann ich gar nich :---)
 
Hier der Unterschied :bitte:

-vulgär : Scheiss-Klavier
-vornehm : Kot-Flügel

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
.... Reifen, ein ewiges Streitthema. Dabei ist es einfach , sich die Funktion vorzustellen.

Ein ovales Stück Gummi in der Grösse einer Hühnereiprojektion stellt den Kontakt zur Fahrbahn her.

Fahrbahn trocken ..... jeder cm2 hat Haftung.
- weiches Gummi : viel Haftung
- hartes Gummi .... wenig Haftung

so, jetzt mit Wasser :

ein Minikontaktfläche unprofiliert - Slick - baut eine Welle vor sich auf, auf der das Stück Gummi anfängt kontaktlos und wassergeschmiert auf dem Wasserpolster zu surfen. :entsetzten:

Deshalb benötigt man trotz der kleinen Kontaktflächen zusätzlich zunächst unlogisch wirkender Weise platzvermindernde Rillen, um das Wasser zur Seite und nach hinten abzuführen.

Mehr ist das nicht. Alles kein Hexenwerk.

Wenn ich mir diese ganzen Diskussionen um die Reifenprofile anschaue kommt mir das vor wie ein nichtsnutzer Glaubenskrieg.

Auf der R1100 RS fahre ich Metzeler Roadtec Z8 Bananaramaprofile, auf meinen Kühen ab jetzt den Mix Heidenau K36 mit RB2 Conti, weil es den K112 nicht mehr gibt. Auf der Ennie fahre ich Avon Roadrider Erstausrüstung mit jetzt über 14.000km und immer noch nicht am Ende und auf den Oldtimern Rille 12 und Block C von Metzeler.

Bei mir sind alle möglichen Reifen am laufen, aber jeder passend zur Maschine.

Apropos : habe die Bestellung von gestern woanders gemacht, weil die angepeilte Fa. kein Paypal sondern nur Vorkasse akzeptieren wollte ....

Vorsicht Falle ????:nixw:

Heute morgen bin ich woanders fündig geworden und habe
-2 Heidenau K36
-1Conti RB 2 und
-2 Schläuche für inkl. Versand für zusammen 263,10 Euro geordert.

Auswuchtgerät und Reifenmontageschleim habe ich schon. Den Rest besorgen die kleinen Q-Werkzeug-Reifenhebel, mit denen ich gut kann ausser bei der R1100RS. Da gehe ich lieber zum Händler, um die Felgen nicht zu versauen !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
ne Claus, die Grösse habe ich gar nicht auf'm Zettel, weil es 4.00 x18 und 3.25 x 19 ja noch ( hoffentlich lange ) gibt !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin Thomas,
danke für die Adresse, aber

- der K112 ist rot markiert ....nicht am Lager (1.Link) und wird wohl nicht mehr nachkommen
- der RB 2 ist mit 1 St. verfügbar (2.Link)

Der RB2 wird dann vielleicht auch bald aussterben. Dann werde ich wahrscheinlich auch mal vorne einen Heidenau ausprobieren.

Doch mit einem RB2 vorn bin ich erst mal gut versorgt.

Meine Reifen-Lebensdauer-Rechnung geht so :

2 HiRei = 1 VoRei

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten