... ich finde den RB2 klasse, weil der die Pferdchen richtig schön für lange Zeit auf Geradeaus-Kurs hält und das auch nach etlichen 1000en km.
Da taugt der ME 77 im Vergleich wenig. Der verführt die Q schon nach kurzer Zeit zum Kuhfladdern wenn man - so wie ich - gerne auf Langstrecke mit viel Gepäck und viel davon in den Koffern und auf dem Gepäckträger und wahrscheinlich bereits überladen zu 2. unterwegs ist.
Hingelegt habe ich mich unfallbedingt im Jan.1974 mit meiner 1.Max und dann noch 2015 u
mfallbedingt

mit der "Grünen Hexe" R1100 RS.
Damals bin ich auf dem Campingplatz in Bilbao an die Schranke der Ausfahrt rangefahren. Leider war die im Bereich stark nach vorn ansteigender und ebenso stark nach rechts abfallender schräg verlaufender Fahrbahn montiert.
An der Haltelinie vor der Schranke angelte und fühlte ich mit dem rechten Fuss in der Luft rührend vergeblich nach dem Boden.
Als ich ihn ( kurze Dackelbeine

) erreichte, befand sich der schwere Hobel bereits in zur rechten Seite instabiler, durch die Kraft des rechten Beins irreversibler Seitenlage.
Mit aller Kraft gegenhaltend ging es langsam aber unaufhaltsam zu Boden. Um nicht das Bein eingequetscht zu bekommen, machte ich im letzen möglichen Moment im rechten Winkel vom Bock weg eine Rolle vorwärts und überliess die "Grüne Hexe" lieblos ihrem harten Schicksal.
Mir wurde sofort beim Aufrichten des schweren Ungetüms geholfen. Es war keine Batteriesäure ausgeflossen und am Verkleidungsrand war ein kleiner Farbschaden und am Touring-Koffer ein kleiner Kratzer.
Ich hatte nichts abbekommen und kam mit dem Schrecken davon.
Die logische Erkenntnis daraus :

die Sch.. Bridgestones BT 45 sind an allem Schuld, denn mit eckigen Gespannreifen hätte ich gar nicht umfallen können
Ne jetzt, Heidenaus sind für mich Neuland und dementsprechend vorsichtig werde ich anfangs beim fahren damit sein !!!!
Liebe Grüße

Martin