R 110 ES Peter
Aktiv
Danke an Walter und Jörge,
es gibt ja 2 Möglichkeiten die Quetschkante zu -soften-, Kolbenboden oder Kopf. Ich habe mich entschieden nur am Kopf Veränderungen vorzunehmen.
1. wir haben den Brennraum an die Zylinderbohrung angepasst. Auf 97,7mm aufgespindelt.
2. den Winkel der -Quetschfläche- leicht vergrössert (Winkelgrad kann ich im Moment nicht sagen)
3. den Radius zur Kalotte vergrössert (r=ca. 6mm)
Das Ergebnis war fantastisch, kein Lestungsverlust, dafür aber seidenweicher Motorlauf.
Die Gegenprobe erlebe ich gerade mit den serienmässigen Ersatzköpfen, die ich dieses Jahr fahren muss, rau, und gefühlt weniger Leistung.
Gruss Peter
es gibt ja 2 Möglichkeiten die Quetschkante zu -soften-, Kolbenboden oder Kopf. Ich habe mich entschieden nur am Kopf Veränderungen vorzunehmen.
1. wir haben den Brennraum an die Zylinderbohrung angepasst. Auf 97,7mm aufgespindelt.
2. den Winkel der -Quetschfläche- leicht vergrössert (Winkelgrad kann ich im Moment nicht sagen)
3. den Radius zur Kalotte vergrössert (r=ca. 6mm)
Das Ergebnis war fantastisch, kein Lestungsverlust, dafür aber seidenweicher Motorlauf.
Die Gegenprobe erlebe ich gerade mit den serienmässigen Ersatzköpfen, die ich dieses Jahr fahren muss, rau, und gefühlt weniger Leistung.
Gruss Peter