Crimpzange für starres 1x10qmm

Dotcom

Aktiv
Seit
13. Sep. 2012
Beiträge
1.743
Ort
Immekeppel
Mal eine Frage an die Elektroprofis:

Ich muß für einen Potentialausgleich Kabelschuhe an ein starres 1x10qmm Kabel anbringen.

Brauche ich dafür, weil starres Kabel, in Bezug auf die Crimpzange etwas spezielles, auf was sollte ich achten?

Ich würde mir da was preiswertes zulegen wollen.

Eine für MC4-Stecker muß auch noch besorgt werden.
 
Mal eine Frage an die Elektroprofis:

Bin ich nicht! ;)

Ich muß für einen Potentialausgleich Kabelschuhe an ein starres 1x10qmm Kabel anbringen.

Deshalb würde ich die Kabelschuhe anlöten. ... :D

Was soll passieren? Aderkabel sind schon starr und haben daher nicht das Problem, dass bei gelöteter Litze auftreten kann.
 
... Ich muß für einen Potentialausgleich Kabelschuhe an ein starres 1x10qmm Kabel anbringen. ...

Hallo Arnulf,

eine starre Leitung mit 1x10[SUP]2[/SUP] kann man doch direkt, also ohne Kabelschuh, anklemmen.

Bei einem Potentialausgleich fließt da auch beim regulären Betrieb kein Strom drüber.
 
Mal eine Frage an die Elektroprofis:

Ich muß für einen Potentialausgleich Kabelschuhe an ein starres 1x10qmm Kabel anbringen.

Brauche ich dafür, weil starres Kabel, in Bezug auf die Crimpzange etwas spezielles, auf was sollte ich achten?

Ich würde mir da was preiswertes zulegen wollen.

Eine für MC4-Stecker muß auch noch besorgt werden.


Hi,

kannst meine (professionelle) Klauke-Zange geliehen haben.:bitte:

Die macht das ordentlich (VDE 0100) und hängt sonst eh nur faul an der Wand rum.

ab 6²

P1060012.jpg
 
Wenn du an einem starrem Leiter einen Ringkabelschuh benötigst, dann gibt es diese mit Schraubklemme. Ein Verchrimpen von Massivleitern ist nicht zielführend, da dieser nicht ausreichend verformt wird.

Bsp: Klauke 572R6

Sollte der Massivleiter nur direkt in einer Schraubklemme an der Potentialausgleichsschiene befestigt werden, so erübrigt sich natürlich jede Form von Aderendhülse.

Viele Grüße

DerDicke
 
Wenn du an einem starrem Leiter einen Ringkabelschuh benötigst, dann gibt es diese mit Schraubklemme. Ein Verchrimpen von Massivleitern ist nicht zielführend, da dieser nicht ausreichend verformt wird.......


Mit einem ordentlichen Werkzeug schon; quetschen-nicht crimpen! ;)
 
Starre Einzelader?
Da nimmt man eine Rundzange und biegt eine Öse dran.

Da erinnere ich mich noch an die Ausbildung:
  • Rund
  • Mittig
  • Ausgericht

:oberl:
 
Starre Einzelader?
Da nimmt man eine Rundzange und biegt eine Öse dran.

Da erinnere ich mich noch an die Ausbildung:
  • Rund
  • Mittig
  • Ausgericht

:oberl:

Genau, und gedübelt wurde nur mit Schlageisen und Schlagdübel. Wer braucht schon einen Bohrhammer.:lautlach:
 
Starre Einzelader?
Da nimmt man eine Rundzange und biegt eine Öse dran.

Da erinnere ich mich noch an die Ausbildung:
  • Rund
  • Mittig
  • Ausgericht

:oberl:

Genau, und gedübelt wurde nur mit Schlageisen und Schlagdübel. Wer braucht schon einen Bohrhammer.:lautlach:

Der Vorschlag von Thomas ist doch nicht verkehrt!

Es handelt sich hier ja um einen Einzelfall und nicht um eine Serienfertigung.

@ Arnulf: ein Bild von der Situation, also dem Ort wo der Leiter angeklemmt werden soll, wäre nicht verkehrt. Auch den Leiter kannst Du fotografieren.

Mir ist nämlich nicht klar, ob es sich bei der Leitung um einen einzelnen Draht mit 10[SUP]2[/SUP] handelt, oder ob die 10[SUP]2[/SUP] mehrdrähtig sind. Ist ja selbst dann noch recht "starr".
 
Danke Peter für Dein Angebot, komme ich vielleicht drauf zurück.

Der Potentialausgleich ist für die, noch zu installierende, PV-Anlage auf dem Dach.

Wird von einem Dachdecker erledigt und deshalb die Kabelschuhe.
Hätte ich das erledigt, so wars auch eigentlich geplant, wäre die Lösung von Luse zum Tragen gekommen.

In Bezug auf starres Kabel, es ist 1x10qmm

IMG_20231106_145517[1].jpg
 
Öse biegen, so haben wir das in alten Zeiten gemacht.

IMG_0133.jpeg

So macht man das heute an einer „Heim“-PV

Crimpen oder Quetschen würde ich dort nicht.
 
Danke Peter für Dein Angebot, komme ich vielleicht drauf zurück.

Der Potentialausgleich ist für die, noch zu installierende, PV-Anlage auf dem Dach.

Wird von einem Dachdecker erledigt und deshalb die Kabelschuhe.
Hätte ich das erledigt, so wars auch eigentlich geplant, wäre die Lösung von Luse zum Tragen gekommen.

In Bezug auf starres Kabel, es ist 1x10qmm

Anhang anzeigen 334172

Auf dem Boot hatte ich dafür schraubbare Adernendösen.

Gibts in verschiedenen Größen, sieh auch Google.

kabelösen schraubbar - Google Suche

Willy
 
Zurück
Oben Unten