CTI (a la HPN) geklaut!

Tag die Herren,

wenn es um das ganze Moped geht, hilft recht zuverlässig Omas Rezept: die dicke Kette von Abus - einmal durch's Rahmendreieck, und dann um den nächsten Laternenpfahl. So habe ich meine Karre auch in Odessa und Neapel abgestellt.

Die neueren Abus-Schlösser sind auch auf den Einsatz von Kältespray getestet. Bolzenschneider geht auch nicht. Die Akku-Flex ist - wegen Lärmschutz :D - bei Dieben nicht sehr beliebt.

Nur gegen Teileklau hilft das auch nix. Und genau der ist im berüchtigten Berlin das Problem.
 
Ja, auch in die Bank von England kann man einbrechen.

Übrigens steht meine Karre seit 22 Jahren immer draussen. In Berlin.
 
Ja, auch in die Bank von England kann man einbrechen.

Übrigens steht meine Karre seit 22 Jahren immer draussen. In Berlin.

...wobei Du natürlich auch davon profitierst, dass man nicht auf Anhieb vermutet, in jeder Hinsicht brauchbares Material an Deiner GS vorzufinden:&&&:,

wiewohl ich aber weiß, dass alles bestens in Ordnung ist;).
Stellst Du eine von Luggi's oder Fritz' ST / GS ... irgendwo ab, hast Du Dich wahrscheinlich kaum umgedreht und :schock:...
Selbst hier in der Landeshauptstadt Bayerns kauft der eine oder andere zu seinem neuen Fahrrad gleich eine Dose Farbe (beste "Tarnfarbe": Rosa:D) dazu.
 
Tach Stefan,

das mit dem Dreck stimmt schon ('Öl, Salz, Rost und Schmutz, sind ein guter Diebstahlschutz'). Da geht es aber um Teileklau. Meine Vergaser werden niemals von Andreas auf Hochglanz gequirlt werden.

Ne Kette ist und bleibt m. E. ein einfacher, aber wirksamer Diebstahlschutz. Diebe haben's gern einfach, und wählen daher ein anderes Modell. Geklaut werden in Berlin übrigens hauptsächlich, wie anderswo auch, die Vierventiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte mit dem Teile markieren finde ich Interessant. Das werde ich mal prüfen.

Ist natürlich bisher nix aufgetaucht. Aber das wird ja auch so bleiben ..
 
Zurück
Oben Unten