da fehlt doch was !?

c51/3

Aktiv
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
365
hy männers...wie fritz schon sagt je genauer man hinschaut um so mehr baustellen tuen sich auf

hier mal die neueste baustelle....gerade vom spiel herta bsc gegen sv kottern heimgefahren natürlich mit dem mopped....

rechts hab ich das gefühl da klingelts schon ganz schön im dritten gang....und siehe da nach näherer inspektion was ich da gefunden habe

hat es da die schraube abgerissen oder was ist da los ??

das ist der linke

4771186.jpg


und das der rechte

4771187.jpg




so langsam werde ich unruhig....und brauche glaube ich ein neues mopped

wenn das so weiter geht !!
 
nein

abgerissen schaut das nicht aus, eher hat sich der Stehbolzen im Zylinder versenkt, heißt ist eine Durchgangsbohrung und der Bolzen ist zu weit eingeschraubt, mit Loctite festmachen dann passiert das nicht mehr
 
na dann bin ich ja beruhigt....

das heisst ich mach jetzt mal beide ventildeckel ab....möchte nämlich gleich mal die ventile kontrollieren....

rechts dann den bolzen rausdrehen sollte ja einfach gehen oder ??

einen neuen besorgen oder schon vorher...und den dann mit loctite einkleben

ventildeckel drauf vertisch...? so pi mal daumen !
 
hofe machst du mir schon wieder angst ???

diie werden sich doch nicht in luft aufgelöst haben :D

oder meinst du die bolzen gibts nicht mehr !
 
Wie schon geschrieben, je nachdem, was mit dem alten ist, kannst Du den ja wiederverwenden.
 
so freunde...heute will ich da mal ran...da ich gestern 600 km fast um sonst in der gegend rumgefahren bin..allerdings mit dem pkw

ventildeckel abgemacht und tatsächlich die schraube der bolzen also ist richtung zylinder gewandert...

ausserdem hat da jemand schon ein größeres gewinde rein geschnitten denn links ist das gewinde kleiner als rechts auch der linke bolzen ist locker !

so sieht es nun da drin aus !

rechts

4779530.jpg


links

4779533.jpg



bolzen

4779532.jpg



nun sollte ich die bolzen also mit loctite einkleben ?!

und dann möchte ich gleich die ventile einstellen...irgendwie sehe ich da so gut wie kein spiel !!

da gibts sicher hier eine anleitung oder ??
 
Hallo Roman!

Bist Du nicht im Besitz einer Bedienungsanleitung Deines Mopeds?? ?(
Dort wäre es beschrieben! :oberl:

Am besten schraubst Du die vordere Motorabdeckung ab. Dann kannst Du mit einem 6er Inbusschlüssel auf dem Lima-Rotor den Motor drehen. Du drehst solange, bis im Schauloch unter dem Gummistopfen (linke Motorseite vorm Getriebe) die OT-Markierung sichtbar ist. (Zündkerzen besser auch raus, dann läßt sich besser drehen :cool:).
Jetzt wackelst Du an den Kipphebeln Beider Zylinder. Bei einem Zylinder sollten sie fest sein, beim anderen etwas locker.
Auf der lockeren Zylinderseite kannst Du jetzt die Ventile einstellen, indem Du die Kontermutter am Einstellgewinde des Kipphebelarms löst und anschließend die Einstellschraube gemäß angegebenem Ventilspiel verstellst. Kontrolle durch eine Fühlerlehre (Spion) zwischen der Nocke des Kipphebelarms und der Oberseite des Ventilschaftes.
Wieviel Spiel Dein Moped bekommt, kann ich Dir aber auch nicht sagen!
Nachdem Du beide Kipphebel des einen Zylinders eingestellt hast, drehst Du mit dem Inbusschlüssel eine!! Motor-Umdrehung am Rotor, bis wieder die OT-Markierung im Schauloch erscheint! Jetzt müßten die Kipphebel der eingestellten Zylinderseite fest sein und am anderen Zylinder lose. Nun kannst Du aum zweiten Zylinder das Spiel einstellen.

Gutes Gelingen und Gruß, der Jörg
 
Das Reinwandern der Bolzen passiert schonmal.
am besten mit Loctite "Hochfest" einkleben, kurz anziehen lassen und dann unter Zug (also mit aufgeschraubtem Deckel) trocknen lassen, denn sonst passiert das beim nächsten Mal wieder.

Gruß
Herbert
 
so jörg das war schon mal eine sehr gute beschreibung und ehrlich gesagt ist das gar kein hexenwerk wenn alle schraubenfunktionieren..ist das in ein paar minuten erledigt....

da war nix eingestellt....ich hab jetzt einlass (gehe davon aus das zum vergaser hin das einlassventil ist...woher soll das auch ein schreibtischtäter wissen..steht ja auch nirgends) auf 0,15 mm und das auslass auf 0,20 mm spiel eingestellt !

kann ich die maschine jetzt auch ohne ventildeckel laufen lassen oder gibt das eine mortz sauerei ??
 
Hallo Roman!

:entsetzten: Das gibt eine Riesen-Sauerei! Niemals mit abgeschraubten Ventildeckeln laufen lassen, da die Zylinderköpfe mit an dem Ölkreislauf der Ölpumppe hängen! :entsetzten:

Gruß, der Jörg
 
Hi C51/3,

mein ehrliches Kompliment an Dich !
Du traust Dich ohne Vorkenntnisse an das Lernen und Durchführen der Wartungsarbeiten. Das verdient Respekt.

Mein Tip, bevor Du etwas beginnst, lies im Bucheli RHB oder WHB oder hier in der DB nach, bei Unklarheiten frag nach (aber das tust Du ja), die Schrauberkurse hier kann ich nur empfehlen !

mach weiter so! %hipp%

Gruß
Herbert
 
danke herbert....ich gehe nach dem moto learning bei doing...aber frage nicht

da ist auch schon einiges bei drauf gegangen !!
 
Original von c51/3
danke herbert....ich gehe nach dem moto learning bei doing...aber frage nicht

da ist auch schon einiges bei drauf gegangen !!

kenn´ich. Meine "erfolge" könnten ganze Schrottplätze füllen :lautlach:
Meine Zylinderköpfe am V6 BJ67, waren durch, damals hatte der Vater meine Freundin eine Autowerkstatt, ich dachte ich frag ihn mal, ich dachte er macht mir das für lau.
Sein Kommentar als wir von dem Wagen standen: "Mach mal die Köpfe runter, da...da...und da wegschrauben)....

So ging das bei mir mit den Autos los !

Gruß
Herbert
 
so noch schnell 2 neue gutmuttern besorgt....alles wieder zusammen gebaut

maschine laüft probefahrt schongemacht....

vielleicht sollte ich noch die zündung kontrollieren ??
 
Original von c51/3
so noch schnell 2 neue gutmuttern besorgt....alles wieder zusammen gebaut

maschine laüft probefahrt schongemacht....

vielleicht sollte ich noch die zündung kontrollieren ??

Warum Baustellen eröffnen wo keine sind ;;-)
Aber wenn Du unbedingt willst...
Am besten besorgste Dir aber zuerst mal ne Stroboskoplampe zum Abblitzen der Zündung.
Geht auch statisch mit ner Klemmleuchte, is aber nicht so genau.

Schau einfach mal den Unterbrecher an wie der aussieht und wenn er nicht abgefackelt(angeschmolzen) ausseiht und das Möppi anspringt und sauber läuft, dann lass das in Ruhe.. :pfeif:
 
ok du hast ja recht...mopped springt super an....ich hab nur das gefühl so richtig scharf läuft sie noch nicht oder wieder nicht !!
 
Hallo Roman,

und ehe ein Unheil geschieht: V O R Abnehmen des Lichtmaschinendeckels Batterie abklemmen! Sonst funkt' s gfls., und Du mußt evtl. nochmal Teile holen fahren ...

Grüßle, Fritz. :wink1:
 
gibts denn auch so stroboskoplampen für 6 volt 12 volt und 24 volt fahrzeuge ?
 
Original von c51/3
gibts denn auch so stroboskoplampen für 6 volt 12 volt und 24 volt fahrzeuge ?

Yepp !!

Schau einfach mal in die Bucht.. Da werden welche angeboten.
P*l* oder Tante Luise haben sowas bestimmt auch.
 
Hallo,

haben die! Und das Stroboskop ist auch nicht von der Batterie des Fahrzeugs abhängig, daß Du gerade einstellst. Kannst also ohne weiteres die Stromversorgung des Gerätes z.B. an eine lose herumstehende Batterie oder an die vom Auto klemmen. Nur das Induktionskabel (das mit der Klemmzange für das Zündkabel - jetzt hätte ich beinahe Zündschnur geschrieben) muß natürlich ans getestete Fahrzeug.
 
Also bei so vielen Baustellen würde ich die alte abgeben und ein neues Mopped kaufen, zufällig wüsste ich da jemanden der dir das Alteisen günstig entsorgen könnte:D

Grüße kimi
 
Zurück
Oben Unten