Das Elend nimmt kein Ende

:fuenfe:

Und mich hebts immer aus dem Sessel, wenn ich anstatt Kaltstarthebel, sowas wie Jok, Chock, Joke, Schock lese.


Moin Klaus
Ich bin nicht ganz einverstanden mit Deiner Interpretation, also mal Klugscheissermodus ein: Kaltstarthebel ist die Betätigung, Choke die Funktion, es müsste als Ersatz also Kaltstarteinrichtung heissen, wie komliziert ist das denn. Präzise wäre aber auch das nicht, wegen der alten Startervergaser. So Klugscheissermodus aus, und einen guten Tag wünsche ich allen.
 
........ Statt der nicht mehr lieferbaren Siliconringe habe ich Viton Ringe genommen. Die brauchen wohl längere Zeit zum Setzen im Kopf. Da muß ich nochmal ran an die einteiligen Kipphebel. Im Bild die roten Silikonringe, vorn einteilige Kipphebel und hinten die Serienlagerung.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
Viton-O-Ringe sind härter als Silikonringe.
Aber: Muss man die O-Ringe zwingend beim Freundlichen einkaufen?
Man bekommt Silikonringe in allen erdenklichen Grössen im technischen Handel.
Gehrckens in Pinneberg ist hier eine gute Adresse:
http://www.cog.de/start.html
oder Freudenberg
Weisst du die Abmessungen der Ringe?
Der technische Handel sollte die besorgen können, wenns nicht gerade um ganz schräge Abmessungen geht.
 
Hallo,

bei BMW gibt es die Ringe (15x3) nicht mehr. Unter der gleichen Ersatzteilnummer wird eine anderer Ring (15x2) für die R1150 verkauft.:oberl:

Die Viton Ringe sind hitzebeständiger als Silicon Ringe. Daher habe ich gleich einmal 100 Stück erworben. Die restlichen 92 warten noch auf Verwendung.:D

Mein Problem lag wohl mehr an dem einteiligen Kipphebelblock. Recht schwierig abzudichten, weil innen der Motoröldruck das Gleitlager im Kipphebel versorgen muß. An jeder Stoßstange sind nun 2 Dichtflächen. Die innere Dichtung übernimmt der Aluring. Der Kipphebelblock muß noch etwas modifiziert werden damit alles paßt. Granada hat ihn einstmals hergestellt und die Kanten ordentlich angefast. Das ist ein Problem weil die Dichtringe an dieser Stelle nicht unter voller Spannung stehen. Ist halt das Leid wenn man Neuland betritt.

Gruß
Walter
 
Walter,

löst Du hier ein Problem, das keins ist? Fahre seit wirklich vielen Jahren mit einteiligen Böcken von Helmut Heusler rum, da ist keine Dichtung und nix drin. Ob das gut ist weiß ich nicht, aber der Motor hat seit vielen zehntausend km kein Problem.

Gruß

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten