• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Das Innenleben meiner R100GS-Gabel und die ???

Sebastian

Aktiv
Seit
04. Juni 2008
Beiträge
531
Ort
32479 Hille bei Minden
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr ein schwammiges Fahrgefühl beim Fahren bei meiner Maschine. Bei der Schwinge habe ich nirgends ein Spiel in den Lagern gefunden. Daher habe ich jetzt einmal die Gabel zerlegt.
Der Vorbesitzer hatte WP-Federn von Wilbers eingebaut.
Nach dem Zerlegen sind da ein paar Fragen hochgekommen, die ich mit euch teilen will.
Mit dem riesigen Forumswissen hoffe ich, dass nachher keine mehr bei mir herumliegen.:]
Viiiiielen Dan schon einmal an euch.:wink1:

Teilemäßig habe ich mich hier
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0473&mospid=51682&btnr=31_0374&hg=31&fg=10
und im WHB orientiert.

Linkes Standrohr

47E1 R 100 GS Dämpfer links.jpg

Die Druckfeder 4 wird bei realoem nicht angezeigt. Im WHB ist sie vorhanden.
Hier wäre meine einzige Frage, ob die Einbaurichtung richtig ist, wenn der eingedrehten Konus, der Buchse 11, zum Sicherungsring zeigt.

Buchse 11.jpg

Bild zeigt angedrehten Konus.

Dämpfer_Druckfeder_links.jpg

Bild zeigt Dämpfer und WP-Druckfeder

Dämpfer_Feder_links.jpg

Hier sieht man, dass die Feder nicht richtig geführt wird. Auswirkung?
Auf realoem ist noch ein Führungsring eingezeichnet.
Fehlt dieser, hat man diesen eventuell weggelassen, weil er nicht zur WP-Feder passte?

Rechtes Standrohr

47E1 R 100 GS Dämpfer rechts.jpg

Hier habe ich folgende Fragen:

  • Die Druckfeder 6 geht spiralförmig auf. Dadurch klemmt sie schon im Ventilgehäuse 8. Die Ventilscheibe 7 kann sich aber frei bewegen. Alles korrekt?

  • Das Federlager 5 zeigt mit den Nasen zur Druckfeder 6?

  • Teil 14 auf realoem und Teil 6 im WHB habe ich nicht. Es sei denn es ist die Hülse zwischen Dämpfer und Druckfeder, die gleich noch beschrieben wird.

Dämpfer_Hülse_Druckfeder_rechts.jpg

Hier der Dämpfer rechts und die WP-Feder.
In der Mitte eine Hülse, die ich nicht zuordnen kann.
Dafür fehlen mir der Führungsring 3 und der Ring 2 auf realoem.
Beim Auseinanderbauen war die Federvorspannung (gefühlt) auf beiden Seiten gleich.


Gleitbuchen und Lagerspiel
Beim ersten Blick auf die Gleitbuchen dachte ich, die sehen ja gut aus.

Gleitbuchse.jpg

Nach der Demontage der Staubkappen und Dichtringe habe ich Gleitrohr und Standrohr mit montierten Gleitbuchsen wieder zusammengesteckt.
Da ist Spiel ohne Ende.:entsetzten:
Spaßeshalber habe ich mal folgende Messung gemacht.

Messung_Spiel.jpg

Ich habe das Rohr 400mm herausgezogen und bei 100mm gemessen.
Gemessen habe ich gute 3mm Spiel an der Messstelle.
Wo gibt es günstig Gleitbuchsen?:D
Im zusammengebauten Zustand konnte ich dies Spiel überhaupt nicht feststellen.
Wie würde eine richtige Überprüfung aussehen?

So, erst einmal genug.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße Sebastian:wink1::wink1::wink1:
 
85500


Da habe ich der Jutta gesagt,
schau mal
, es dauert bestimmt nur ein paar Sekunden dann kommt die erste Antwort.
Und
... es sind schon 85500 Sekunden.
Sollte ich wirklich ein Teil am Motorrad gefunden haben, wo keiner etwas zu sagen kann
?

mmmm


 
Tja Sebastian

ganz erhlich, hätte ich auch gern die Antworten auf Deine Fragen gelesen.
Denn auch in meiner Q werkelt eine Gabel die es bestimmt mal nötig hätte mehr als nur gewartet zu werden.
Denn Verschleißteile tauschen ist das eine, Optimieren das andere...


grüße Guido

85500


Da habe ich der Jutta gesagt,
schau mal
, es dauert bestimmt nur ein paar Sekunden dann kommt die erste Antwort.
Und
... es sind schon 85500 Sekunden.
Sollte ich wirklich ein Teil am Motorrad gefunden haben, wo keiner etwas zu sagen kann
?

mmmm


 
hi Sebastian

die Gleitbuchsen sehen gar nicht so gut aus.

Die habe ich an meiner Gabel samt Staubschutzkappen erneuert.

Und als ich das 100 Teile Pussle auf der Werkbank liegen hatte habe ich beschlossen das kommt da nicht mehr rein, bin zu Rudi gefahren und habe mir Kartuschen gekauft.
Ist so heute leider nicht mehr möglich, das zum Thema Gabel reparieren in OWL :D

Hilft dir aber im Moment nicht so richtig weiter.
Gleitbuchsen tauschen solltest du aber als erstes in Angriff nehmen.

Viel Erfolg bei der Instandsetzung

gruß charly
 
Hei,
Wo gibt es günstig Gleitbuchsen?:D
Die Gleitbuchsen sehen so aus, als ob Du die Gabel noch rechtzeitig aufgemacht hättest. Kauf sie beim Freundlichen.
gs80fork03.jpg


Im zusammengebauten Zustand konnte ich dies Spiel überhaupt nicht feststellen.
Und wo ist das Problem? :nixw:

PS. Es könnte helfen, wenn Du uns das Modelljahr der Q verrätst - die Serien-Gabel ist im Laufe der Jahre AFAIK mindestens 2x überarbeitet worden.
 
Hallo zusammen, hallo Joerg.

Also die Maschiene ist Bj. 88.
Teile habe ich heute bestellt incl. die, die nicht vorhanden waren.
Ich weiß jetzt auch wo die Hülse ohne Namen hin kommt. :D
Beim Zusammenbau will ich dann mal sehen, dass ich die WP-Federn besser zentriert bekomme.

Ich werde dann noch ein paar Fotos einstellen.

:wink1:
Sebastian
 
Es ist schon über 2 Jahre her, dass ich die GS Gabel wirklich total zerlegt habe und an alle Details kann ich mich, ohne das Objekt direkt vor mir zu haben, leider nicht mehr erinnern. Aber was ich weiß, bzw. meine zu wissen, schreibe ich mal auf:

Die Druckfeder 4 wird bei realoem nicht angezeigt. Im WHB ist sie vorhanden.
Hier wäre meine einzige Frage, ob die Einbaurichtung richtig ist, wenn der eingedrehten Konus, der Buchse 11, zum Sicherungsring zeigt.

Sitzt im Standrohr. Kann ich mich aber momentan nicht mehr daran erinnern – sorry

Hier sieht man, dass die Feder nicht richtig geführt wird. Auswirkung?
Auf realoem ist noch ein Führungsring eingezeichnet.
Fehlt dieser, hat man diesen eventuell weggelassen, weil er nicht zur WP-Feder passte?

Ich sehe am linken Dämpfer keinen Führungsring für die Feder. Welche Nummer auf der Zeichnung im ETK meinst Du?

Hier habe ich folgende Fragen:
· Die Druckfeder 6 geht spiralförmig auf. Dadurch klemmt sie schon im Ventilgehäuse 8. Die Ventilscheibe 7 kann sich aber frei bewegen. Alles korrekt?
Ja
· Das Federlager 5 zeigt mit den Nasen zur Druckfeder 6?
Ja
· Teil 14 auf realoem und Teil 6 im WHB habe ich nicht. Es sei denn es ist die Hülse zwischen Dämpfer und Druckfeder, die gleich noch beschrieben wird.
Ist dasselbe Teil und kommt als Hülse unter den Dämpfer. Dieser liegt damit unten im Tauchrohr auf.

Hier der Dämpfer rechts und die WP-Feder.
In der Mitte eine Hülse, die ich nicht zuordnen kann.
Das müsste das Teil Nr. 14 im ETK sein. Wenn ich Recht habe passt diese Hülse von unten auf den Dämpfer – s. o.
Dafür fehlen mir der Führungsring 3 und der Ring 2 auf realoem.
Kann mich daran momentan leider auch nicht erinnern - sorry

Vielleicht hilft es wenigstens ein bisschen
 
Hallo Eckhard

Es ist schon über 2 Jahre her, dass ich die GS Gabel wirklich total zerlegt habe und an alle Details kann ich mich, ohne das Objekt direkt vor mir zu haben, leider nicht mehr erinnern. Aber was ich weiß, bzw. meine zu wissen, schreibe ich mal auf:

Die Druckfeder 4 wird bei realoem nicht angezeigt. Im WHB ist sie vorhanden.
Hier wäre meine einzige Frage, ob die Einbaurichtung richtig ist, wenn der eingedrehten Konus, der Buchse 11, zum Sicherungsring zeigt.

Sitzt im Standrohr. Kann ich mich aber momentan nicht mehr daran erinnern – sorry
Seb: Lt. dem Schrauber meines Vertrauens kommt der Konus auf Sicherungsring-Seite

Hier sieht man, dass die Feder nicht richtig geführt wird. Auswirkung?
Auf realoem ist noch ein Führungsring eingezeichnet.
Fehlt dieser, hat man diesen eventuell weggelassen, weil er nicht zur WP-Feder passte?

Ich sehe am linken Dämpfer keinen Führungsring für die Feder. Welche Nummer auf der Zeichnung im ETK meinst Du?
Seb: Ich meinte die Nr. 15. Dies wird (gehe ich jetzt von aus) der Kunstoffring sein, der am Kopf des Dämpfers in der Nut sitzt. Hat also nichts mit der Führung der Feder zu tun.

Hier habe ich folgende Fragen:
· Die Druckfeder 6 geht spiralförmig auf. Dadurch klemmt sie schon im Ventilgehäuse 8. Die Ventilscheibe 7 kann sich aber frei bewegen. Alles korrekt?
Ja
· Das Federlager 5 zeigt mit den Nasen zur Druckfeder 6?
Ja
· Teil 14 auf realoem und Teil 6 im WHB habe ich nicht. Es sei denn es ist die Hülse zwischen Dämpfer und Druckfeder, die gleich noch beschrieben wird.
Ist dasselbe Teil und kommt als Hülse unter den Dämpfer. Dieser liegt damit unten im Tauchrohr auf.
Seb: Ja, es ist wirklich das Teil 14

Hier der Dämpfer rechts und die WP-Feder.
In der Mitte eine Hülse, die ich nicht zuordnen kann.
Das müsste das Teil Nr. 14 im ETK sein. Wenn ich Recht habe passt diese Hülse von unten auf den Dämpfer – s. o. Ja
Dafür fehlen mir der Führungsring 3 und der Ring 2 auf realoem.
Kann mich daran momentan leider auch nicht erinnern - sorry
Seb: Habe ich mitbestellt. Könnte mir aber mittlerweile vorstellen, dass dies auch die Ringe sind, die am Kopf des Dämpfer in der Nut sitzen.

Vielleicht hilft es wenigstens ein bisschen

Vielen Dank für deine Mühe!!
Sebastian
 
Hei,
Also die Maschiene ist Bj. 88.
Menno ... Modelljahr ... nicht Baujahr und auch nicht Erstzulassung :D

... egal, das riecht stark nach erster Serie. Hat die Q noch den Faltenbalg mit "wenig" Rippen (ich hab gerade keine Lust, in die kalte Garage zu gehen und den späteren Faltenbalg zu zählen) ? Zwischen Modell 88 und 89 (oder war es 87 auf 88) wurden die Innereien der Gabel etwas geändert.
 
Hallo Joerg,
und woher bekomme ich das Modelljahr? :nixw:
Die Q genießt und schweigt. :D

Rippen zählen bringt nichts. Vorbesitzer hatte keinen dran.

Gleitrohr hat das Jahr 88 eingegossen.

VG
Sebastian
 
Hallo Sebastion, hallo Joerg,

die Gabel wurde schon Ende 1987 geändert. Ich hatte mal so eine. Man kann so eine ganz alte 87er Gabel aber nachrüsten.
Wenn das Gleitrohr einen Prägestempel von 88 hat, geh' mal davon aus, dass der Rest auch von 1988 ist und dann ist alles gut :]

Schönes Wochenende
... und endliche steigende Temperaturen wünscht Euch und sich
Eckhard
 
Hallo zusammen, ich bin es wieder.:wink1:
Hier noch Bilder, wie ich die Gabel wieder zusammengebaut habe.
Ich schreibe extra, wie ich sie zusammengebaut habe. Es beruht auf gesammelten Aussagen!
OK, erst einmal muss ich mich korrigieren. Statt dem angegebenen Spiel von 3mm waren es nur 0,6mm. :&&&:
Nach dem Montieren der neuen Gleitbuchsen waren es immer noch 0,6mm.:D

Dämpfer links
Dämpfer_links_Zusammenbau.jpg

Dämpfer rechts
Dämpfer_rechts_Zusammenbau.jpg
Teil 2 und 3 hatte ich mitbestellt.
Teil 2 ist der Kunststoffring oben am Dämpfer. (Auf dem Bild nicht zu sehen)

Teil 3.jpg
Teil 3 ist dieses Teil. Ich konnte es nicht zuordnen bzw. verbauen.


Viele Grüße
Sebastian
 
Das Teil #3 ist m.M.n. das untere Federlager und wurde nur im rechten Gabelholm eingesetzt. Warum das so ist, weiß ich nicht, ich habe es nur dort und in Verbindung mit Originalfedern und nie bei Zubehörfedern (Wilbers, WP) vorgefunden.
 
Im ETK ist das Teil als Führungsring links bezeichnet.

Detlev, Einspruch euer Ehren. :oberl:

Der sog. Führungsring bezeichnet mE die Kunststoffführung, wie auf meinem zweiten Bild zu sehen. ETK: 31421458254

Habe ich zumindest damals bei meiner Gabelrevision so geordert, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Detlev, Einspruch euer Ehren. :oberl:

Der sog. Führungsring bezeichnet mE die Kunststoffführung, wie auf meinem zweiten Bild zu sehen.

Habe ich zumindest damals bei meiner Gabelrevision so geordert, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

)(-:

Schau Dir das mal im ETK an, da würde ich mich aber nicht festlegen wollen.
Diese Gabeln bringen mich auch immer zur Verzweiflung mit ihrer rechts-links Ungleichheit.
 
Ich habe gerade die Federn an einer 93er GS getauscht. An der rechten Feder hing der besagte Ring. An der Linken kam nichts mit der Feder aus dem Holm. Da die Federn gleich lang sind gehört der Ring in den rechten Holm. Ich habe dann WP Federn mit Ring montiert. Der gleiche Überstand oben bestätigte dann meine Theorie. Scheinbar ist das linke Federlager fest und das Rechte lose.
 
Schau Dir das mal im ETK an, da würde ich mich aber nicht festlegen wollen.
Diese Gabeln bringen mich auch immer zur Verzweiflung mit ihrer rechts-links Ungleichheit.

Ich habe gerade mal die Rechnung der ETK-Teile eingesehen.

Der Kunststoffführungsring hat darauf die o.g. ETK-Nummer und kostete 2,38€ ohne Märchensteuer. Den metallenen Lagerring für die Feder habe ich nicht erneuert.
 
Ich habe gerade die Federn an einer 93er GS getauscht. An der rechten Feder hing der besagte Ring. An der Linken kam nichts mit der Feder aus dem Holm. Da die Federn gleich lang sind gehört der Ring in den rechten Holm. Ich habe dann WP Federn mit Ring montiert. Der gleiche Überstand oben bestätigte dann meine Theorie. Scheinbar ist das linke Federlager fest und das Rechte lose.


Auf Sebastians tollem Foto ist der Ring Lagerring m.E. am Bildrand rechts , hinter dem Führungsring, gerade noch auszumachen.

Dämpfer_links_Zusammenbaus.jpg


Oder sind wir jetzt alle ganz Panne; Führungsring, Lagerring, rechts, links...?(
 
Läßt mir keine Ruhe; jetzt habe ich aber das richtige Bild gefunden:

P1090293s.jpg

Lagerring Feder rechts unten. Könnte Nr 5 Federlager sein: 31421458100

Damit hat sich mal wieder zurecht Detlevs erste Aussage bestätigt. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
danke für eure Gedanken.
Das Rätselraten habe ich aufgegeben.
Was nicht drin war, kommt auch nicht wieder rein.:D
Die einzige Möglichkeit für das Teil 3 war für mich auch das Widerlager für die Druckfeder 13.
Das Teil drei passt aber nicht auf das Rohr 1
Anhang anzeigen 68134
Das würde da oben drauf nur herumzappeln.
Vielleicht gab es ja mal eine Version, wo das Teil 3 lose auf der Scheibe über der Kunststoffbuchse lag.
Bei mir sind die Teile fest.
Und von der Zeichnung her, wäre es falsch gezeichnet.
In der Lage, wo es gezeichnet ist, müsste zumindest das Rohr 1 durchpassen.
Tut es aber nicht.
Vielleicht kann ich das Teil ja mal irgendwo anders gebrauchen.
Jetzt geht’s an die Zündung.
:wink1::wink1::wink1:
Sebastian
 

Anhänge

  • Kopf von Rohr1 rechts.jpg
    Kopf von Rohr1 rechts.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten