Sebastian
Aktiv
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr ein schwammiges Fahrgefühl beim Fahren bei meiner Maschine. Bei der Schwinge habe ich nirgends ein Spiel in den Lagern gefunden. Daher habe ich jetzt einmal die Gabel zerlegt.
Der Vorbesitzer hatte WP-Federn von Wilbers eingebaut.
Nach dem Zerlegen sind da ein paar Fragen hochgekommen, die ich mit euch teilen will.
Mit dem riesigen Forumswissen hoffe ich, dass nachher keine mehr bei mir herumliegen.:]
Viiiiielen Dan schon einmal an euch.
Teilemäßig habe ich mich hier
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0473&mospid=51682&btnr=31_0374&hg=31&fg=10
und im WHB orientiert.
Linkes Standrohr

Die Druckfeder 4 wird bei realoem nicht angezeigt. Im WHB ist sie vorhanden.
Hier wäre meine einzige Frage, ob die Einbaurichtung richtig ist, wenn der eingedrehten Konus, der Buchse 11, zum Sicherungsring zeigt.

Bild zeigt angedrehten Konus.

Bild zeigt Dämpfer und WP-Druckfeder

Hier sieht man, dass die Feder nicht richtig geführt wird. Auswirkung?
Auf realoem ist noch ein Führungsring eingezeichnet.
Fehlt dieser, hat man diesen eventuell weggelassen, weil er nicht zur WP-Feder passte?
Rechtes Standrohr

Hier habe ich folgende Fragen:

Hier der Dämpfer rechts und die WP-Feder.
In der Mitte eine Hülse, die ich nicht zuordnen kann.
Dafür fehlen mir der Führungsring 3 und der Ring 2 auf realoem.
Beim Auseinanderbauen war die Federvorspannung (gefühlt) auf beiden Seiten gleich.
Gleitbuchen und Lagerspiel
Beim ersten Blick auf die Gleitbuchen dachte ich, die sehen ja gut aus.

Nach der Demontage der Staubkappen und Dichtringe habe ich Gleitrohr und Standrohr mit montierten Gleitbuchsen wieder zusammengesteckt.
Da ist Spiel ohne Ende.
Spaßeshalber habe ich mal folgende Messung gemacht.

Ich habe das Rohr 400mm herausgezogen und bei 100mm gemessen.
Gemessen habe ich gute 3mm Spiel an der Messstelle.
Wo gibt es günstig Gleitbuchsen?
Im zusammengebauten Zustand konnte ich dies Spiel überhaupt nicht feststellen.
Wie würde eine richtige Überprüfung aussehen?
So, erst einmal genug.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße Sebastian


ich hatte letztes Jahr ein schwammiges Fahrgefühl beim Fahren bei meiner Maschine. Bei der Schwinge habe ich nirgends ein Spiel in den Lagern gefunden. Daher habe ich jetzt einmal die Gabel zerlegt.
Der Vorbesitzer hatte WP-Federn von Wilbers eingebaut.
Nach dem Zerlegen sind da ein paar Fragen hochgekommen, die ich mit euch teilen will.
Mit dem riesigen Forumswissen hoffe ich, dass nachher keine mehr bei mir herumliegen.:]
Viiiiielen Dan schon einmal an euch.

Teilemäßig habe ich mich hier
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0473&mospid=51682&btnr=31_0374&hg=31&fg=10
und im WHB orientiert.
Linkes Standrohr

Die Druckfeder 4 wird bei realoem nicht angezeigt. Im WHB ist sie vorhanden.
Hier wäre meine einzige Frage, ob die Einbaurichtung richtig ist, wenn der eingedrehten Konus, der Buchse 11, zum Sicherungsring zeigt.

Bild zeigt angedrehten Konus.

Bild zeigt Dämpfer und WP-Druckfeder

Hier sieht man, dass die Feder nicht richtig geführt wird. Auswirkung?
Auf realoem ist noch ein Führungsring eingezeichnet.
Fehlt dieser, hat man diesen eventuell weggelassen, weil er nicht zur WP-Feder passte?
Rechtes Standrohr

Hier habe ich folgende Fragen:
- Die Druckfeder 6 geht spiralförmig auf. Dadurch klemmt sie schon im Ventilgehäuse 8. Die Ventilscheibe 7 kann sich aber frei bewegen. Alles korrekt?
- Das Federlager 5 zeigt mit den Nasen zur Druckfeder 6?
- Teil 14 auf realoem und Teil 6 im WHB habe ich nicht. Es sei denn es ist die Hülse zwischen Dämpfer und Druckfeder, die gleich noch beschrieben wird.

Hier der Dämpfer rechts und die WP-Feder.
In der Mitte eine Hülse, die ich nicht zuordnen kann.
Dafür fehlen mir der Führungsring 3 und der Ring 2 auf realoem.
Beim Auseinanderbauen war die Federvorspannung (gefühlt) auf beiden Seiten gleich.
Gleitbuchen und Lagerspiel
Beim ersten Blick auf die Gleitbuchen dachte ich, die sehen ja gut aus.

Nach der Demontage der Staubkappen und Dichtringe habe ich Gleitrohr und Standrohr mit montierten Gleitbuchsen wieder zusammengesteckt.
Da ist Spiel ohne Ende.

Spaßeshalber habe ich mal folgende Messung gemacht.

Ich habe das Rohr 400mm herausgezogen und bei 100mm gemessen.
Gemessen habe ich gute 3mm Spiel an der Messstelle.
Wo gibt es günstig Gleitbuchsen?

Im zusammengebauten Zustand konnte ich dies Spiel überhaupt nicht feststellen.
Wie würde eine richtige Überprüfung aussehen?
So, erst einmal genug.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße Sebastian


