Hast Du den Baron den schon mal auf das Problem angesprochen?
Ich schätze ihn so ein:
-wenn er Rat weiß, gibt er ihn preis
-wenn er einen Fehler gemacht haben sollte - auch er ist aus Fleisch und Blut- wird er ihn beheben.
Meine R100 GS PD, siehe links startete kalt sch..xx..e und nach dem Ventile einstellen ist es etwas besser geworden.
Sie lief viel zu Fett, fiel beim TÜV wg. der AU durch mit 17% CO, wenn ich mich recht erinnere und wurde dann magerer gestellt (status quo).
Ich bezeichne das Startverhalten noch immer wie s.o., denn wenn wir zu zweit losfahren (Frau mit R100R), orgle ich mind. doppelt so lange.
Zur Ergänzung: alles Serie bei der R100R, bei meiner auch, allerdings Kung Long verbaut, war aber vorher mit der Hawker auch schon immer ein Drama.
Luftfilter 2014 neu - seither ~5000km gefahren, Mitteleuropa, Straße.
Vergaser hatte ich 2x bei Bing, das erste und letzte Mal

. Mutmaße, dass sie ok sind, bei Andreas wäre ich mir da sicherer..... (Lehrgeld).
Zündkerzen: stimmen, Kabel neu, Stecker NGK, Zündspule geprüft: top sagt Klaus - dem glaube ich das

: x Stunden die Funkenstrecke gemessen, um alle Betriebszustände zu erfassen, das mit knapp 80 Jahren:

(erfolgreiches Wirken im Dunstkreis von Franz Haubl, meine ich, zumindest regional)
Mittlerweile lese ich immer interessierter die Freds, bei denen es um Ignitech, Silent Hektik etc. geht. Musste gerade neulich wieder eine Hymne darüber anhören: "man glaubt nicht, dass es das selbe Motorrad ist" oder so ähnlich.
Bei meiner tritt zudem folgendes Problem auf: Nach ca. 2km Fahrt, Choke ist schon längst drin (nach max. 1km ganz) geht sie an der Ampel spontan aus. DZM zeigt bis kurz vorher ca. 1000 Umdrehungen an.
Vielleicht trifft das eine oder andere Phänomen auch bei dir auf und ich kann als Trittbrettfahrer ebenfalls von den Tipps profitieren. Wenn sie dann mal warm ist, habe ich keine Probleme mehr, zumindest nicht mit dem Moped
