Defekte Zündspule??

grosseruw

Aktiv
Seit
28. Apr. 2014
Beiträge
101
Ort
Pulheim
Hallo zusammen,

da meine R80GS im kalten Zustand sehr schlecht anspringt und ich schon so allerlei angestellt habe wurde nun mal die Zündspule durchgemessen. Laut den Angaben der DB wäre sie Defekt obwohl ich hier auch noch andere Werte gelesen habe. Nun mal eine Frage: Weiß man warum eine Zündspule defekt gehen kann? Vielleicht kann ich aus den Antworten was ableiten.

Besten Dank aus dem Rheinland

Uwe
 
Kritisch ist eigentlich nur die graue Spule, die späteren sind unauffällig.
Wenn die Maschine warm einwandfrei läuft, würde ich den Fehler mal woanders suchen. Vergaser sauber? Düse unten in der Schwimmerkammer frei?
 
Hi Uwe,

prüf mal ob die Choke-Züge den Chokehebel auch vollständig bis auf Anschlag betätigen.
 
..die Vergaser waren beim Baron und die Züge schließen den Choke....auch Düse in der Kammer mehrmals kontrolliert...alles getan und trotzdem springt sie kalt äußerst schlecht an...letzte Hoffnung ist die Zündspule
 
Hi Uwe, wenn du meinst das es die Zündspule ist dann hole dir doch über ebää eine mp8 oder mp10 (honda, yamaha usw.) kosten derzeit ab ca17,00€ und probiere es aus.
Gruß Lutz
 
Ja, sie springt auch nach einer Nacht schlecht an....aber auch nur wenn es kühler ist...als ich im April/Mai nach Marokko bin, war es auf dem europäischen Festland so...erst im warmen Marokko hat es sich gelegt...bei den jetzigen Temperaturen geht praktisch gar nichts mehr...eigentlich spricht alles für die Vegaser....muss ich aber wegen der Aufarbeitung durch den Baron ausschließen...bin echt ratlos,,,

Uwe
 
Hast Du den Baron den schon mal auf das Problem angesprochen?
Ich schätze ihn so ein:
-wenn er Rat weiß, gibt er ihn preis
-wenn er einen Fehler gemacht haben sollte - auch er ist aus Fleisch und Blut- wird er ihn beheben.

Meine R100 GS PD, siehe links startete kalt sch..xx..e und nach dem Ventile einstellen ist es etwas besser geworden.
Sie lief viel zu Fett, fiel beim TÜV wg. der AU durch mit 17% CO, wenn ich mich recht erinnere und wurde dann magerer gestellt (status quo).
Ich bezeichne das Startverhalten noch immer wie s.o., denn wenn wir zu zweit losfahren (Frau mit R100R), orgle ich mind. doppelt so lange.

Zur Ergänzung: alles Serie bei der R100R, bei meiner auch, allerdings Kung Long verbaut, war aber vorher mit der Hawker auch schon immer ein Drama.
Luftfilter 2014 neu - seither ~5000km gefahren, Mitteleuropa, Straße.
Vergaser hatte ich 2x bei Bing, das erste und letzte Mal :evil:. Mutmaße, dass sie ok sind, bei Andreas wäre ich mir da sicherer..... (Lehrgeld).
Zündkerzen: stimmen, Kabel neu, Stecker NGK, Zündspule geprüft: top sagt Klaus - dem glaube ich das :D: x Stunden die Funkenstrecke gemessen, um alle Betriebszustände zu erfassen, das mit knapp 80 Jahren: :respekt: (erfolgreiches Wirken im Dunstkreis von Franz Haubl, meine ich, zumindest regional)

Mittlerweile lese ich immer interessierter die Freds, bei denen es um Ignitech, Silent Hektik etc. geht. Musste gerade neulich wieder eine Hymne darüber anhören: "man glaubt nicht, dass es das selbe Motorrad ist" oder so ähnlich.

Bei meiner tritt zudem folgendes Problem auf: Nach ca. 2km Fahrt, Choke ist schon längst drin (nach max. 1km ganz) geht sie an der Ampel spontan aus. DZM zeigt bis kurz vorher ca. 1000 Umdrehungen an.

Vielleicht trifft das eine oder andere Phänomen auch bei dir auf und ich kann als Trittbrettfahrer ebenfalls von den Tipps profitieren. Wenn sie dann mal warm ist, habe ich keine Probleme mehr, zumindest nicht mit dem Moped :D
 
Ja, sie springt auch nach einer Nacht schlecht an....aber auch nur wenn es kühler ist...

Moin,
Stromprobleme sind sch.....

guck auch mal die Massekabel insgesamt inkl. Anschlüsse an.. Ich hätt nicht gedacht, dass sich da soviel " Grüngammel" ansammelt :schock: bis mir Luggi das gezeigt hat
 
Moin Uwe,

dreht der Anlasser schnell genug? Wenn Akku und/oder Anlasser etwas betagter sind, lutscht das gerade bei Kälte so viel Saft weg, daß es für die Zündung nicht mehr langt. Hatte ich auch schon ab und an.

Gruß Krischan
 
Moin,
Stromprobleme sind sch.....

guck auch mal die Massekabel insgesamt inkl. Anschlüsse an.. Ich hätt nicht gedacht, dass sich da soviel " Grüngammel" ansammelt :schock: bis mir Luggi das gezeigt hat

:schock: ich bin entsetzt, dass Luggi so etwas innerfamiliär soweit kommen hat lassen. :&&&:
 
Hi @all,

danke für die guten Tipps!..und ja, ich habe schon zweimal mit dem Baron telefoniert und seine Ratschläge beachtet, allerdings wollte ich bevor ich die Gaser zurückschicke alles andere abklären...wäre mir sonst sehr peinlich...mittlerweile habe ich auch die schleifringlose Lima von Andreas verbaut damit der anfällige Rest auch mal weg kommt...als nächstes ist dem Andreas seine Zündanlage dran...leider ist er im Moment im Urlaub...in der Hoffnung das sie dann auch anspringt....aber es ist schön zu wissen das ich nicht alleine bin

Gruß

Uwe
 
...einen kleinen Nchtrag noch damit ich auch alle Fragen beantwortet habe...der Anlasser ist auch vom Andreas neu gekommen und er dreht wunderbar durch

Gruß

Uwe
 
Wenn der Anlasser ordentlich durchdreht, sollte nicht an der Stromversorgung liegen.
Ist die Zündung richtig eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
..also abgeblitzt hatte ich mal und es war auch i.O.....ich gebe aber zu beim starten immer mal mit dem Gas zu spielen...werden das mal ändern...Danke!
Gruß

Uwe
 
Soooo, mal gestartet wie von euch vorgeschlagen....nix passiert....dann das Überprückungskabel bemüht und nach sehr langwierigem Orgeln ist sie irgendwann angesprungen. Wenn sie dann ein paar Minuten gelaufen ist, ist ein weiteres anspringen auch ohne femdstart gar kein Problem...ich verzweifele!!!

gruss aus dem Rheinland

Uwe
 
Hm,
um gewisse Teile auszuschließen könnte ich dir das Testpaket (siehe unten ) anbieten.
Du tauschst Hallgeber & Steuergerät und guckst was passiert :nixw:
Ne ZS finde ich auch noch ;)
 
Ist es einem leichteren Start dienlich (auch bei Getriebe ohne Kickstarter) die CDI-Einheit für Kickstarter zu verbauen? Verbessert dies das Startverhalten?

Ansonsten: Nein. Das Zündsteuergerät für den Kickstarter hat ein längeres Zeitfenster bis zum abschalten des Ladestroms der Zündspule. Sobald der Anlasser dreht, schaltet sich das Gerät aber wieder ein.
 
Zurück
Oben Unten