• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Dellorto-Eintragung beim TÜV

Moin

Danke für die Erklärungen, aber...

Die TÜV Stelle ist für Geräuschmessungen zugelassen, ich musste extra 40 km dahinfahren.
Und wenn die Datenbank hier im Forum stimmt (gehe ich von aus ;))
dann ist nach dieser Auflistung der angenommene Wert von 84 db(A) richtig mmmm
 

Anhänge

Moin Moin,

wie Du siehst wurde später das Fahrgeräusch als Wert auf 86 dB angehoben, nicht weil die Moppeds später lauter sein durften, sondern weil das Messverfahren geändert wurde. Der alte Grundsatz, je älter je lauter, gilt immer noch.

Ich weiß nicht ob dein Prüfer das richtige Messverfahren angewandt hat oder nicht. Ich war nicht dabei.

Gruß

Jogi
 
So ... es hat gedauert, aber ich habe das Gutachten :D

Dell Ortos mit offenem Ansaugtrichter und Hoske Rohren..
Dank Dirk (Motorsport Edelweiss)

morgen ab zum Straßenverkehrsamt... eintragen lassen.
Laut Leistungsdiagramm hat jetzt 75 statt 60 PS ;)


In diesem Sinne allen allzeit eine gute Fahrt

Heinz-Werner :wink1:
 
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz hier einmal Bescheid geben, dass ich meine auch heute eingetragen bekommen habe. 40 Dellorto Vergaser offen mit Trichter und Sieb. Falls jemand da Fragen hat oder eine Kopie braucht
 
Na dann Gratulation :applaus:
Du kannst ja eine Kopie in die Datenbank setzen :fuenfe:

Dazu ein Kommentar:
Das Thema wurde in 2011 gestartet; zu dieser Zeit war mit Briefkopien manchmal noch etwas machbar. Seit 2012 wurden die gesetzlichen Vorgaben für Eintragungen gem. §19.2 StVZO deutlich verschärft und Briefkopien helfen eigentlich nichts mehr.
 
Das es schwieriger geworden ist, ist mir bewußt. Aber letzte Woche habe ich mit (m)einen TÜVler wegen einer Eintragung telefoniert und auch er sagte falls ich eine Briefkopie oder ähnliches habe solle ich diese mitbringen. Das könnte die Eintragung "vereinfachen", auch bei uns in Hessen mit der Bündelungsbehörde.
 
Das es schwieriger geworden ist, ist mir bewußt. Aber letzte Woche habe ich mit (m)einen TÜVler wegen einer Eintragung telefoniert und auch er sagte falls ich eine Briefkopie oder ähnliches habe solle ich diese mitbringen. Das könnte die Eintragung "vereinfachen", auch bei uns in Hessen mit der Bündelungsbehörde.

Das ist auch meine Erfahrung, beim Eintragen eines KTM SuperDuke ESD an einer K 100 vor einem knappen Monat. Der Verweis auf bereits erfolgte anderweitige Eintragungen war hilfreich.

Gruß in die morgendliche Runde
Alex

Edith: P.S. War beim TÜV Süd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz hier einmal Bescheid geben, dass ich meine auch heute eingetragen bekommen habe. 40 Dellorto Vergaser offen mit Trichter und Sieb. Falls jemand da Fragen hat oder eine Kopie braucht


Glückwunsch :applaus:

und gleich eine Frage :D
Feder Gasschieber habe ich eingebaut 1,7 und als Hauptdüsen 165iger
wie sieht das bei dir aus ?

von wegen Kopie... bei all meinen Eintragungen (meistens Auto) hatte der Prüfer kein Interesse sich diese anzusehen :schock:
 
Glückwunsch :applaus:

von wegen Kopie... bei all meinen Eintragungen (meistens Auto) hatte der Prüfer kein Interesse sich diese anzusehen :schock:

Kann ich nur bestätigen, in all den Jahren haben mir Kopieren auch noch nie geholfen, egal wo ich hier im Umkreis von 100 km war! Ich konnte bis jetzt die Leute nur beneiden, die so durch gekommen sind.
Ich telefonier mir jedes mal die Finger wund und renn mir die hacken ab! Die Urlaubstage lass ich jetzt mal aussen vor, da kann der TÜV ja nichts für.
 
Zurück
Oben Unten