mawo
Überzeugter Selbermacher
Ich brauche etwas Rat von den erfahrenen Dellorto Spezis.
Ausgangspunkt:
Dellorto PHM 38 seit mehreren Jahren auf einer R100 mit Flachfilter ohne Rüssel. R90S Ansaugstutzen konisch von 38 auf 40mm aufgeweitet. Doppelzündung, Kolbengewicht und Pleuelgewicht seit 1995 angeglichen. Spritverbrauch zwischen 5,1 und 6,5l.
(Ja ich bin Blümchenpflücker mit dem gelegentlichen Drang das Gas aufzureissen.)
Dieses Jahr ist es mir das erste mal aufgefallen: Wenn ich das Gas aufreisse, stiebt das Dingens 10m los wie von der Tarantel gestochen, um dann zusammenzusacken, wie bei einem Blattschuss. Gas zurück erneutes Aufreisen - dann geht´s ab!
Jetzt ist mein Kumpel mit 1070 SR Zyl. schon Kilometerweit weg - das ist zuuuu weit weg.
Soo schlimm muß es ja auch nicht sein!
Beim normalen Beschleunigen und leichtem Gas Zurücknehmen geht sie nochmals einen Tick besser!
Ursprüngliche Vermutung --> zu mager.
Kerzenbild dunkleres Rehbraun auf beiden Seiten (nicht schwarz)
Wegen Weicheikennzeichens habe ich vorgestern das Öl und den Sprit aus den Schwimmergehäusen abgelassen.
Dabei habe ich die Hauptdüse herausgeschraubt.
Was soll ich sagen - 172!!!
Nadel K4 ganz oben, Schieber 60/1,
CO2 habe ich noch nie gemessen, da mir die Möglichkeiten fehlen.
Meine Fragen an die Delo Fuzzi´s:
Ist die Hauptdüse zu groß?
Ich denke, was ich so gelesen habe, sollte eine 165er reichen.
Warum schauen dann die Kerzen gar nicht so schlecht aus?
Liegt das Zusammensacken am 60/1 er Schieber?
Jetzt bin ich auf Euer Wissen gespannt!
Ausgangspunkt:
Dellorto PHM 38 seit mehreren Jahren auf einer R100 mit Flachfilter ohne Rüssel. R90S Ansaugstutzen konisch von 38 auf 40mm aufgeweitet. Doppelzündung, Kolbengewicht und Pleuelgewicht seit 1995 angeglichen. Spritverbrauch zwischen 5,1 und 6,5l.
(Ja ich bin Blümchenpflücker mit dem gelegentlichen Drang das Gas aufzureissen.)
Dieses Jahr ist es mir das erste mal aufgefallen: Wenn ich das Gas aufreisse, stiebt das Dingens 10m los wie von der Tarantel gestochen, um dann zusammenzusacken, wie bei einem Blattschuss. Gas zurück erneutes Aufreisen - dann geht´s ab!
Jetzt ist mein Kumpel mit 1070 SR Zyl. schon Kilometerweit weg - das ist zuuuu weit weg.
Soo schlimm muß es ja auch nicht sein!

Beim normalen Beschleunigen und leichtem Gas Zurücknehmen geht sie nochmals einen Tick besser!
Ursprüngliche Vermutung --> zu mager.
Kerzenbild dunkleres Rehbraun auf beiden Seiten (nicht schwarz)
Wegen Weicheikennzeichens habe ich vorgestern das Öl und den Sprit aus den Schwimmergehäusen abgelassen.
Dabei habe ich die Hauptdüse herausgeschraubt.
Was soll ich sagen - 172!!!

Nadel K4 ganz oben, Schieber 60/1,
CO2 habe ich noch nie gemessen, da mir die Möglichkeiten fehlen.
Meine Fragen an die Delo Fuzzi´s:
Ist die Hauptdüse zu groß?
Ich denke, was ich so gelesen habe, sollte eine 165er reichen.
Warum schauen dann die Kerzen gar nicht so schlecht aus?
Liegt das Zusammensacken am 60/1 er Schieber?
Jetzt bin ich auf Euer Wissen gespannt!
