Dellorto PHM 38 an relativ originalem R100 Motor

Hallo Walter,
so bin ich jetzt jahrelang herumgefahren. Spritverbrauch passt. Schneller wie 190 lt. Tacho bin ich auch dieses Jahr nicht gefahren. Aber ich denke die 200 lt. Tacho packt sie locker. Der Spritverbrauch ist eher gut, die Zündkerzen sind dunkelbraun. Kaltstart hervorragend. Starten mit heissem Motor eher zickig.

Ich habe mir schon richtig Sorgen gemacht, dass ich von Dir keine Schimpferei über die Dellorto´s mehr hören werde, da Du dem Versagen ja abgeschworen hast. Ich habe mich immer amüsiert, weil Du sie einerseits "verflucht" , aber sie trotzdem fast an jedes Deiner Moped´s montiert hast.
Für Dein neuestes Werk ziehe ich zu tiefst den Hut vor Dir! )(-:
Du bist scho a Hund!
 
Hallo,

ich habe die Schieber bei Bedarf mit UHU PLUS Endfest 300 aufgegossen, wenn ich die Charakteristik der Bescheunigerpumpenbetätigung ändern wollte.
Im Prinzip kannst du dir somit eine beliebige Kennlinie aufgiessen ;-)

Meine Guzzi-Erfahrung:
Hauptdüse ruhig noch größer, ab 175 aufwärts.

Allerdings sollte das nicht dein akutes Problem lösen.
In dem angesprochenen Drehzahlbereich ist nach dem Zusammenbruch die Kombination Düsennadel / Düsenstock zuständig.
Du solltest demzufolge mal mit anderen Nadeln experimentieren, die soz. schon früher konisch sind als die jetzt verbauten.

Viel Spaß ;-)

Gruß

Udo aus Köln
 
Ich weiß gar nicht was Ihr habt?
Meine 165er HD sind gerade gekommen - kein Problem.
(Am Samstag bestellt und am Donnerstag geliefert.)
Es sind die gleichen wie die Alten, halt nur 165 statt 172er HD´s
:kue:
 
Heute ist der erste April und ich darf jetzt wieder mein grosses Mädel fahren.
Über den Winter wurden die 165 HD und offene Trichter ein-/angebaut. Die Motorentlüftung wird in ein extra Gefäss geführt.
Nach 30 km Warmfahren habe ich die Dellorto´s eingestellt.

Nach mehreren Probefahrten und wiederholten Einstellungen sackt das Moped nicht mehr beim Gasaufreissen zusammen. (Warum weiss ich nicht, aber froh bin ich!)

Es wurde alles, bis auf eines, nach den R90s Werten eingestellt.
Die Gemischeinstellschraube ist wesentlich fetter gedreht als bei der Grundeinstellung dieser Vergaser angegeben wird.( ca. 2 - 2 1/4 Umdrehungen)
Das habe ich gemacht, weil die Zicke auch im warmen Zustand meist nur mit Choke angesprungen ist. Jetzt funktionierts prima!
Im kalten Zustand muss ich das dann morgen früh einmal testen.


erFAHRung:
Der Klang mit den offenen Trichtern ist unter Last genial!!!:applaus:

Und weil´s so toll klingt war ich permanent zu schnell unterwegs! :schock:

Alles in Allem glaube ich, dass ich alt werde. Das Ding geht beängstigend schnell.:entsetzten:

Gut, im letzten Monat hatte ich nur 18PS und 27PS unterm Hintern - hoffentlich gibt sich das wieder!))):
 
Alles in Allem glaube ich, dass ich alt werde. Das Ding geht beängstigend schnell.:entsetzten:

Gut, im letzten Monat hatte ich nur 18PS und 27PS unterm Hintern - hoffentlich gibt sich das wieder!))):

Was genau soll sich jetzt wieder geben? Das mit dem alt werden oder das mit den 18/27 PS? :piesacken:

Letzteres denke ich hat sich erledigt, oder?
 
Was genau soll sich jetzt wieder geben?

Das Beängstigen und das unbeabsichtigte zu schnell Fahren soll sich wieder geben.

Ich muß mich halt wieder daran gewöhnen und besser kontrollieren.

Auf jeden Fall war ich ein paar mal ein ganz klein wenig zu schnell unterwegs:pfeif:.

Aber der Klang und der Durchzug!:hurra:

Vorhin habe ich noch die Campbells montiert.
Der Klang ist zwischen Freeflow und Original Zeuna. Hat mich seeeeehr erfreut!:yeah:
 
Das Beängstigen und das unbeabsichtigte zu schnell Fahren soll sich wieder geben.

Ich muß mich halt wieder daran gewöhnen und besser kontrollieren.

Auf jeden Fall war ich ein paar mal ein ganz klein wenig zu schnell unterwegs:pfeif:.

Aber der Klang und der Durchzug!:hurra:

Vorhin habe ich noch die Campbells montiert.
Der Klang ist zwischen Freeflow und Original Zeuna. Hat mich seeeeehr erfreut!:yeah:

P.S. Die 18PS werden sich niemals nie ergeben - da würde ich eher auf die echten 70PS pfeifen!A%!
 
Zurück
Oben Unten