Ich mach mal einen Anfang und versuche eine Abstimmung meiner R100R für andere darzustellen.
Da hier keine Anhaltspunkte für das Abstimmen der Dellorto gibt, möchte ich damit helfen. Vielleicht kommen ja noch andere und es entsteht dann so was wie eine Liste, die dann anderen Helfen kann.
Ausgang ist eine R100R mit Original Motor ohne Umbauten. Also mit Original Luftfilter.
Vergaser PHM 40 ND1
Grundeinstellung oder auch Auslieferung der Vergaser.
HD:165
LLD: 60
Gasschieber: 60/5
Zerstäuber: 260AB
Nadel: K4
Starterdüse: 60
Pumpendüse: 38
Schwimmer: 8,5gr.
Gemischschraube etwa 2,5 Umdrehungen raus.
Da sie viel zu fett war, vor allem im unteren Drehzahlbereich, Standgas hab ich folgendes verändert:
LLD: 56
Gemischschraube etwa 1,5 Umdrehungen raus, (wird noch etwas angepasst)
Läuft super!! Nimmt toll Gas an. Keine Probleme. Sieht bisher sehr gut aus.
Verbrauch folgt noch.
Da sie im Kalten mit Choke anspringt aber nicht läuft, hab ich
folgendes verändert:
Starterdüse: 50
Läuft, aber noch nicht gut und stirbt immer wieder ab.
Starterdüse: 40
Viel besser, Startet und läuft im kaltes ganz gut.
Verbraucht in etwa 4,5 Liter in gemütlichen Fahrstil
Kerzen sehen gut aus. Vielleicht eine Spur zu mager, aber sie läuft sehr gut mit dieser Einstellung. Foto folgt.
Da hier keine Anhaltspunkte für das Abstimmen der Dellorto gibt, möchte ich damit helfen. Vielleicht kommen ja noch andere und es entsteht dann so was wie eine Liste, die dann anderen Helfen kann.
Ausgang ist eine R100R mit Original Motor ohne Umbauten. Also mit Original Luftfilter.
Vergaser PHM 40 ND1
Grundeinstellung oder auch Auslieferung der Vergaser.
HD:165
LLD: 60
Gasschieber: 60/5
Zerstäuber: 260AB
Nadel: K4
Starterdüse: 60
Pumpendüse: 38
Schwimmer: 8,5gr.
Gemischschraube etwa 2,5 Umdrehungen raus.
Da sie viel zu fett war, vor allem im unteren Drehzahlbereich, Standgas hab ich folgendes verändert:
LLD: 56
Gemischschraube etwa 1,5 Umdrehungen raus, (wird noch etwas angepasst)
Läuft super!! Nimmt toll Gas an. Keine Probleme. Sieht bisher sehr gut aus.
Verbrauch folgt noch.
Da sie im Kalten mit Choke anspringt aber nicht läuft, hab ich
folgendes verändert:
Starterdüse: 50
Läuft, aber noch nicht gut und stirbt immer wieder ab.
Starterdüse: 40
Viel besser, Startet und läuft im kaltes ganz gut.
Verbraucht in etwa 4,5 Liter in gemütlichen Fahrstil
Kerzen sehen gut aus. Vielleicht eine Spur zu mager, aber sie läuft sehr gut mit dieser Einstellung. Foto folgt.
Zuletzt bearbeitet: