Dellortos synchronisieren.. Nur wie?

Ich meinte die ansaugstutzen. Ist das Original /5? Vielleicht waren die in der Kiste nicht dabei, die ich zum Suchen hatte. Danke dir!

Hallo,

das sind die originalen Stutzen von der 75. Bis /7 waren sie dann schwarz.

Mit Einbau von Dellortos muß man schon Kerngesund sein. :&&&:
Startvergaser nur Vollgas oder aus, bei der Abnahme der Schwimmkammer läuft einem das Benzin über die Flossen. Der das Gasgeben mit Handgriff /5-/6 geht nur mit nachgreifen wenn es mal etwas schneller sein sollte. Die Abstimmung kann zum Geduldsspiel werden. Über 30 Einstellungen habe ich für die R75/5 benötigt damit sie vernünftig läuft. Verschieden Schieber mit unterschiedlichen Einspritzpunkten, Zerstäuber und unterschiedliche Nadeln machen das Ganze kompliziert. Höhenluftausgleich wie beim BING Fehlanzeige. Bei den 1l Motoren bin ich daher auf Einspritzung übergegangen. Alles nur noch ein Mausklick.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
iPhone 088.jpg

So, ich danke euch für die Ideen und Anregungen! Habe (auf der Arbeit *psst*) alte Anschlüsse für Legris Schläuche gefunden und als Käppchen die Endstücken von Lichtwellenleitern genommen :cool:

Da hätte ich aber schon die nächste Frage. Im Dellorto Handbuch steht, dass man die oberste Schieberposition mittels Anschlagschraube regulieren soll. Kann es sein, dass nicht alle Modelle eine solche Schraube haben? Habe zwar bemerkt, dass beide Schieber NICHT gleich weit auf gehen, aber sonst nichts gefunden?
In einem anderen Thread zum gleichen Thema habe ich auch gelesen, dass jemand erst mit einer 65er LLD zum Erfolg gekommen ist..
Gibt es günstigere Bezugsquellen für Düsen bzw. jemanden, dem man den Rest zurück schicken kann, nachdem man fertig abgestimmt hat?

Guten Abend..
Tom
 
da hier schon länger nichts mehr passiert ist versuch ich mal den thread zu kapern.
ich hab mir in meine dellortos nun auch anschlussnippel zum synchronisieren eingebaut. also eher gesagt hab ich die nippel da und die gewinde drin.
mir stellt nur 1 frage:

wie dichtet ihr die anschlussnippel ab? mit dichtmasse einschrauben? oder dichtring zwischen nippel und vergaser?

die fläche hab ich mit einem flachsenker geplant damit der nippel ordentlich aufliegt. bevor ich mir da aber eine frischluftzufuhr baue frag ich lieber nochmal nach :D
 
Moin Christian,

ich habe Dichtungen aus Fiber aus dem Sanitärbereich genommen.
Ging gut.

Gruß Dirk
 
Hallo,

habe mir Cu Ringe besorgt. Gibt es leider nicht in 3,5mm innen.
Neue 38er Vergaser habe serienmäßig 5mm Stutzen zum warmen Motor hin mit Sechskantschrauben SW 6. Einfach optimal:hurra:wenn man sie nie benutzt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir Cu Ringe besorgt. Gibt es leider nicht in 3,5mm innen.
Neue 38er Vergaser habe serienmäßig 5mm Stutzen zum warmen Motor hin mit Sechskantschrauben SW 6. Einfach optimal:hurra:wenn man sie nie benutzt.

Gruß
Walter

ich brauch die stutzen. bin auf beiden ohren blind wenn es um synchronisieren geht. bei den neuen 38er hab ich das schon gesehen. bei den neuen 40er nicht. komisch ?(
 
servus,

danke für den Link. anschlussstutzen in m5 hab ich schon liegen. fläche plan gefräst und m5 ringeschnitten. alles fertig.
es geht mir nur noch um die abdichtung.

hab jetzt von liquimoly mal eine flüssigrohrdichtung besorgt. die ist bezinbeständig und dichtet das gewinde ab.
mal schauen wie das funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten