Demontage Drehzahlmesser

sven 1

Aktiv
Seit
03. Feb. 2015
Beiträge
141
Ort
Spessart
Frage: Wie kann ich den DZM aus seiner "Dose" entfernen, da ich durch thermische Belastung beim Flexen oder Schleifen eine Beschädigung befürchte.
Später wird das Innenleben natürlich wieder kompl. eingebaut.

Hintergrund; Die Halterung soll weg da ich ein Soloinstrument baue, ähnlich dem von Axel Budde für seine Kaffe Maschinen (MotoGuzzi)

Grüße

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Beiträge werden grundsätzlich nicht gelöscht, sofern sie nicht gegen die Forenregeln verstossen. Schade ist vor allem, wenn Nutzer eine Frage haben, diese dann löschen bzw. die Lösung nicht dazuschreiben.

Hans

ps.: Danke für's wieder herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

:fuenfe:
scheint, als hätte da jemand den Sinn eines Forums nicht verstanden, Schade
 
Habe die Halterung per Flex ( nur ganz kurz, um eine Naht zu haben in der die Handsäge laufen kann) und Handsäge enfernt. Die Reste dann in mühsamer Kleinarbeit mit der Handfeile weggemacht-

Damit wurde die Temperaturkomponente hoffentlich ausgeschlossen.

Das ganze Teil (DZM) in den Schraubstock GELEGT ( nicht angezogen ) PU Matte (alter Bodenbelag) zur Dämpfung dazwischen gelegt. So kann man das Teil wesentlich besser und sicherer halten.

Das Resultat (Beschädigung)bleibt nochabzuwarten. Mal sehen was nach dem Einbau passiert. Das kann aber noch etwas dauern, da ich gerade den Kabelbaum neu zusammenknüppere.

Grüße

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten